
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Soest. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Christian Schug in der Gemeinde Soest.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus Soest
Am 16. April 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Soest (Bezirk Paderborn). Den Gottesdienst durchführen wird Priester Christian Schug.
Christian Schug (38) stammt gebürtig aus Wuppertal. 2011 empfing der Sohn von Apostel Wolfgang Schug (Bereich Ost) für Velbert-Langenberg das Diakonenamt. Nach einem Umzug wurde er im Oktober 2019 in der Gemeinde Soest bestätigt und zwei Monate später zum Priester ordiniert. Im örtlichen Gemeindeverbund Möhne ist er als stellvertretender Gemeindevorsteher beauftragt.
Die Gemeinde Soest ist eine von 14 im Kirchenbezirk Paderborn. Sie zählt 250 Mitglieder, die von zehn Amtsträgern betreut werden. Die Gemeinde Soest zählt zum Gemeindeverbund Möhne, bestehend aus den weiteren Gemeinden Bad Sassendorf und Warstein. Die drei Gemeinden kooperieren eng miteinander, die Amtsträger sind in allen Gemeinden tätig, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Soest
Soest ist eine Stadt im östlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, etwa 50 Kilometer östlich von Dortmund und 20 Kilometer südwestlich von Paderborn. Die Stadt ist von einem flachen, landwirtschaftlich genutzten Gebiet umgeben, das von den Flüssen Möhne und Lippe durchzogen wird. Die Landschaft in und um Soest ist geprägt von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern.
Die Altstadt von Soest liegt auf einer Anhöhe und ist von einer Stadtmauer umgeben. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Fachwerkhäuser, die einen großen Teil der Altstadt ausmachen. Insgesamt gibt es in Soest mehr als 600 denkmalgeschützte Gebäude. Die Stadt ist verkehrstechnisch gut angebunden: SIe liegt an der Autobahn A44 und der Bundesstraße B1, die von Dortmund nach Paderborn führt. Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist etwa 30 Kilometer von Soest entfernt und bietet Verbindungen zu verschiedenen Zielen in Europa.
Die Neuapostolische Kirche in Soest
Die ersten neuapostolischen Gottesdienste fanden in Soest ab 1930 statt, meist in angemieteten Sälen oder in der örtlichen Landwirtschaftsschule. Gegründet wurde die Gemeinde Soest 1953 mit 35 Mitgliedern. 1957 wurde das erste eigene Kirchengebäude am De-Rode-Weg geweiht.
Von 2020 bis 2022 entstand am Standort ein neues Gotteshaus. Das bisherige Gebäude entsprach mit seinen verwinkelten Geschossen nicht mehr dem Anspruch an eine heutige Versammlungsstätte. Auch Barrierefreiheit und heutige Bauvorschriften waren nicht gegeben. Zudem war die Bausubstanz in weiten Teilen marode. Der Aufwand für eine Sanierung hätte in keinem Verhältnis zum Neubau gestanden.
Sakralbau im Wohngebiet
Maßstab für den Neubau war dabei, dass sich die Kirche in das Quartier mit Wohnbebauung einfügen musste. Besonders bei Dunkelheit soll sich das Gebäude als ein nach außen leuchtendes Sakralgebäude darstellen. Von Vorteil erweist sich, dass das Kirchengebäude durch den kurvigen Straßenverlauf schon von der nächsten Straßenkreuzung aus zu sehen ist.
Auffallend ist die Fassade aus hellem Klinker – mit einem dezent herausgearbeiteten Kreuz im Verblendmauerwerk. Der Eingang zur Kirche liegt etwas zurückversetzt in einem nach oben zum Himmel offenen Portal, der als Übergang vom öffentlichen zu einem halböffentlichen Bereich fungiert. Das Gebäude besitzt ein nach hinten abfallendes Pultdach, das zum hinteren eingeschossigen Teil mit Flachdach führt. Dort finden sich Neben- und Sanitärräume. Das dort vorhandene Atrium bringt Tageslicht in die umliegenden Nebenräume. Diese sind mit Trennwänden flexibel nutzbar. Geöffnet lässt sich die Platzkapazität im Kirchensaal von 100 auf 138 erweitern.
Glaskunst im Sakralraum
Durch das abfallende Dach wird der Besucher im Eingangsbereich praktisch in die Kirche hineingezogen. Wenn man über das Foyer seitlich den Kirchensaal betritt, öffnet sich der Raum zum Altarbereich hin nach oben. Die Rückwand hinter dem Altar wird durch ein Lichtband an der Decke mit Tageslicht versorgt.
Der Farbverlauf in den Fenstern steht für den Verlauf des Tages vom Sonnenaufgang zum Sonnenuntergang.
Am 8. Mai 2022 weihte Bezirksapostel Rainer Storck die Kirche mit einem Gottesdienst. Die Gesamtkosten des Neubaus beliefen sich auf 1,84 Millionen Euro.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per IPTV-Portal und Telefon an. Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten beziehungsweise Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre örtliche Gemeinde.
Der dezent in die Häuserreihe eingefügte Sakralbau
13. April 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.