1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien

Bezirksapostel Brinkmann in Albanien

 

Dortmund. Bezirksapostel Armin Brinkmann besuchte von Donnerstag, 16. August bis Montag, 20. August 2007 einige Gemeinden in Albanien, das zu den betreuten Gebieten der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zählt. Während seiner fünftägigen Kurzreise hielt er zwei Gottesdienste, einen Traugottesdienst und eine Ämterversammlung, zu der alle albanischen Amtsträger mit ihren Ehefrauen eingeladen waren.

„Siehe auf deine Aufgabe!“

In der Ämterversammlung am Freitag, 17. August, die in der Kirche in Tirana stattfand, ermunterte er alle Anwesenden mit einem Wort aus Kolosser 4, Vers 17: „Sieh auf das Amt, das du empfangen hast in dem Herrn, dass du es ausfüllst.“

Dieser Aufruf gelte nicht allein den Männern, die ein Amt in der Kirche bekleideten, sondern auch allen Frauen in der Gemeinde, so der Bezirksapostel. „Siehe auf deine Aufgabe!“, so könne man dieses Wort auf die verschieden Lebensbereiche innerhalb und auch außerhalb der Gemeinde beziehen.

Am Samstag, 18. August, fand für die Gemeinden Fier, Kucova und Lushnje ein Gottesdienst in der Kirche in Fier statt. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer (Römer 12, 21) lag hier der Predigt des Bezirksapostels zu Grunde.

Gottesdienst und Hochzeit in Tirana

Am darauf folgenden Sonntag hatten sich dann die Gemeinden Elbasan, Durres und Tirana in der Kirche in Tirana zu einem Gottesdienst versammelt. In diesem Gottesdienst bezog Bezirksapostel Brinkmann seine Predigt auf ein Wort aus der Offenbarung des Johannes: „Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das mit Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest.“ (Offenbarung 3,18)

Dieses Wort habe der Gemeinde in Loadizea gegolten, einer Stadt, die in hoher medizinischer, kultureller und wirtschaftlicher Blüte stand. Der ausgesprochene Rat habe darauf gezielt, sich bei allem Wohlstand der Zeit nicht vom Wesentlichen, dem Leben zu Christus hin, ablenken zu lassen.

So wünschte es der Bezirksapostel auch der versammelten Gemeinde in Tirana: Sie alle mögen wahre Werte, verglichen mit Gold, von Jesus Christus zu erwerben: Glauben, Vertrauen und Hoffnung.

Am frühen Sonntagnachmittag fand in Tirana dann noch ein Traugottesdienst statt. Bezirksapostel Brinkmann spendete einem Priester der Gemeinde Tirana und seiner Frau den Segen zu ihrer grünen Hochzeit.

Gebet auf der Festung Kruja

Während dieser Reise machte der Bezirksapostel Station in der albanischen Kleinstadt Kruja, etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Tirana, am Abhang der Skanderbeg-Berge, hoch über der Küstenebene gelegen.

Die Festung Kruja ist für das albanische Volk ein nationales Heiligtum. Der Ort war bereits im 9. Jahrhundert Bischofssitz. 1190 begründete Progon das Fürstentum Arbanon mit der Burg Kruja als Herrschaftszentrum. In der Mitte des 15. Jahrhunderts verteidigte Skandergeb von der Festung Kruja aus Albanien mehrere Jahrzehnte gegen die vordringenden Osmanen. Erst nach dem Tod von Skanderbeg konnten die Türken 1478 Albanien vollständig besetzen und mehr als 400 Jahre beherrschen. In einem Gebet gedachte der Bezirksapostel all der Menschen, die in diesen Jahrhunderten gelebt hatten.

Bezirksapostel Brinkmann in Albanien

23. August 2007
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Udo Bilgard

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
Bezirksapostel Brinkmann in Albanien
 

Mehr zum Thema

Am Altar Bezirksapostel Rainer Storck, neben dem Altar (v.l.) Apostel Wolfgang Schug, Bischof Gerd Kisselbach und von der Paderborner Bezirksleitung Bezirkältester Olaf Koch und Bezirksevangelist Helmut Gaida

23. Mai 2023

Hörgeschädigten-Gemeinde feiert 60. Geburtstag

Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

17. Mai 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz

Ein Volltreffer hatte die Kirche und das Nachbarhaus zerstört

5. Mai 2023

Vor 80 Jahren: Bezirksapostel Magney stirbt bei Bombenangriff auf Dortmund

Bezirksältester Gerhard Dubke (Mitte) nimmt den Dank des Bezirksapostels entgegen

18. April 2023

Leitungswechsel in Düsseldorf: Bezirksältester Dubke in Ruhestand verabschiedet

Gottesdienst in Portimão

8. März 2023

Kurzbesuch in Portugal: Gottesdienste in Corroios und Portimão

3. März 2023

Bezirksapostel Storck besucht Osttimor

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in Nouméa (Neukaledonien)

1. März 2023

Bezirksapostel besucht Neukaledonien: Gottesdienst in Nouméa

Hunderte Gottesdienstteilnehmer warten auf den Beginn des Gottesdienstes in Pô (Burkina Faso)

10. Februar 2023

Gottesdienste und Ämterstunden in Westafrika

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern