1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Jahresempfang in Oberhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Jahresempfang in Oberhausen

Jahresempfang in Oberhausen

 

Oberhausen. Einige Bezirke der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen veranstalten zu Beginn des neuen Jahres Empfänge für Mandatsträger aus Politik, Kirche, Kultur, sozialen Einrichtungen sowie für Firmenvertreter aus lokalen Wirtschaftsbetrieben. Die sechs Oberhausener Gemeinden hatten dazu am Samstag, 14. Februar 2009, in die Kirche Oberhausen-Mitte eingeladen.

Die Einladung stand unter dem Motto: „Stadt und Gemeinde – Zentrum des Lebens und des Glaubens“. Mit gut 60 Teilnehmern war der Empfang gut besucht.

Vorstellung des neuen Wohn- und Pflegezentrums

Bezirksvorsteher Michael Schiwy stellte das geplante Wohn- und Pflegezentrum der Neuapostolischen Kirche in Ortsteil Sterkrade vor. Mit diesem will die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ihr soziales Engagement im Ruhrgebiet verstärken.

Mit einem Investitionsvolumen von über 18 Millionen Euro entstehen 80 Pflegeplätze, 60 Wohnungen, ein Dienstleistungs- und Veranstaltungszentrum sowie ein Restaurant und ein Kindergarten (wir berichteten). Besonders erfreulich: In der Einrichtung werden 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Grußwort der Bürgermeisterin

In ihrem Grußwort hob Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz die gute Zusammenarbeit zwischen Kirchenleitung und Stadt hervor und begrüßte das soziale Engagement der Neuapostolischen Kirche in Oberhausen. Besorgt äußerte sich Frau Albrecht-Mainz über die desolate Finanzlage der Stadt und die hohe Arbeitslosigkeit.

Die Bewältigung der Krise fordere Intelligenz, Weitsicht, Bündelung der Kräfte und die Rückbesinnung auf Gemeinsinn und starke Gemeinschaft, die traditionsgemäß in den Kirchen gelebt wird.

Friedens- und Segensgebet

Bischof Rainer Storck, im beruflichen Bereich Inhaber einer bekannten Oberhausener Baugesellschaft, konnte die aufgezeigten Finanznöte und den Rationalisierungsdruck in seinem eigenen Betrieb bestätigen.

Er unterstrich, dass es für ihn als Christ und Seelsorger einerseits und als verantwortungsbewusster Unternehmer andererseits ein innerer Spagat sei, wenn zur Bestandssicherung des Unternehmens Personalentscheidungen getroffen werden müssten. Dennoch sollten Ehrlichkeit, Anständigkeit und die Verantwortung vor Gott und den Menschen immer die Maximen jeden Handelns sein.  Im Anschluss an seine Ansprache sprach der Bischof ein öffentliches Friedens- und Segensgebet für die Stadt und ihre Bewohner.

Ein ausführlicher Bericht ist auf der Website des Bezirks Ennepe-Ruhr erschienen.

Jahresempfang in Oberhausen

24. Februar 2009
Text: Redaktion Ruhr-Emscher
Fotos: Bezirk Ruhr-Emscher

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • "Jahresempfang der Oberhausener Gemeinden" (www.nak-ruhr-emscher.de)

Externe Links

  • "Jahresempfang der Oberhausener Gemeinden" (www.nak-ruhr-emscher.de)
Jahresempfang in Oberhausen
Jahresempfang in Oberhausen
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck am Rednerpult auf der Bühne der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

21. August 2020

Landesgartenschau Kamp-Lintfort: Bezirksapostel ruft zur Solidarität auf

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Priester Felix Frobel bei der Übersetzung der Predigt in Gebärdensprache

28. März 2020

WDR berichtet über das Sendezentrum Dortmund

Tagung der Bezirksbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Wuppertal

5. Februar 2019

Öffentlichkeitsbeauftragte tagen in Wuppertal

24. Oktober 2018

Gemeinde Gevelsberg feiert 125-jähriges Jubiläum

Erntedankzug in Urdenbach

25. September 2017

Einladung: Gottesdienst zu Erntedank

Fotoshooting in Neukirchen-Vluyn

12. Juli 2017

50 Models für Plakatserie 2018 fotografiert

Die Vertreter der am Glaubensgarten beteiligten Religionsgemeinschaften mit dem Landrat und dem Bürgermeister von Bad Lippspringe

2. Mai 2017

Sieben Religionen, ein Glaubensgarten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern