1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Zu Besuch im Haus der Geschichte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Zu Besuch im Haus der Geschichte

Zu Besuch im Haus der Geschichte

 

Bonn. Die deutsche Geschichte ab 1945 bis heute stand am Samstagnachmittag, 22. August 2009, auf dem Programm: Die Apostel und Bischöfe aus Nordrhein-Westfalen – aktiv und im Ruhestand - und ihre Ehefrauen besuchten im Vorfeld des Stammapostel-Gottesdienstes in Bonn das „Haus der Geschichte“.

Seit Juni 1994 bietet das „Haus der Geschichte“ mit seiner Dauerausstellung einen Überblick über die deutsche Geschichte. Auf 4.000 Quadratmeter Fläche und fünf Ausstellungsebenen finden die Besucher in Bonn mehr als 6.000 Objekte und Dokumente. Ein lohnenswertes Ziel zum Auftakt des Wochenendes in Bonn.

Geschichte erleben

Interessiert verfolgten die Besucher in zwei Gruppen die Ausführungen der beiden Museumsmitarbeiter. Von den Zerstörungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 begleitet die Ausstellung die Entwicklung der Bundesrepublik bis heute.

Besonders attraktiv wird die Ausstellung durch eine lebendige Darstellung der historischen Ereignisse. Unter dem Leitspruch „Geschichte erleben“ besteht das Konzept im „Haus der Geschichte“ darin, historische Objekte in Szene zu setzen und damit für die Besucher zum Leben zu erwecken. Dies geschieht auch unter Verwendung historischer Film- und Tondokumente.

Hintergrund

Das Haus der Geschichte liegt an der Bonner Museumsmeile und zählt zum ehemaligen Parlaments- und Regierungsviertel. Der Impuls zum Bau des Gebäudes stammt vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl. Er forderte den Aufbau einer Sammlung zur Geschichte Deutschlands und der deutschen Teilung seit 1945.

Das Museumsgebäude wurde 1985 von den Architekten Ingeborg und Hartmut Rüdiger aus Braunschweig im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entworfen. Die Bauarbeiten begannen 1989. 1994 wurde das Haus eröffnet.

Freier Eintritt

Das Museumsgebäude hat eine Gesamtnutzfläche von rund 22.000 Quadratmetern. Für die Dauerausstellung stehen über 4.000 Quadratmeter, für Wechselausstellungen (aktuell bis 11. Oktober 2009: „Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte“) mehr als 650 Quadratmeter zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Zu Besuch im Haus der Geschichte

24. August 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (www.hdg.de)

Externe Links

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (www.hdg.de)
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
Zu Besuch im Haus der Geschichte
 

Mehr zum Thema

14. Oktober 2022

Jugendstunde mit Bezirksapostel: Frieden erhalten und fördern

11. April 2022

Kirche lädt Geflüchtete aus der Ukraine ins Phantasialand ein

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Troisdorf (Dezember 2021)

21. Dezember 2021

Stammapostel in Bonn: „Freue dich und sei fröhlich, denn Gott wohnt bei dir“

18. Oktober 2021

Kleiner Jugendtag West: Nimm Christus in die Mitte

15. April 2021

Bonn: Nachfolger für Bezirksevangelist Prüfert ernannt

Sterne und Lichter während der Andacht für Sternenkinder in Haan (Bezirk Velbert)

17. Dezember 2019

Andachten zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) dankt Bezirksevangelist Joachim Rösler

18. Juli 2019

Bezirksevangelist Joachim Rösler im Ruhestand

12. September 2018

Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Bonn

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern