
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Ahlen/Dortmund. Das neue Kirchenjahr begann für die Gemeinde Ahlen (Bezirk Paderborn) mit einem Gottesdienst, den Bezirksapostel Armin Brinkmann hielt. Anlass für den Besuch am 27. November 2011 war die Inruhesetzung von Bezirksevangelist Martin Kaukerat. Mehr als 300 neuapostolische Christen aus den Bezirken Hamm und Paderborn waren dazu nach Ahlen gekommen.
Mehr als zwölf Jahre war Martin Kaukerat als Bezirksevangelist für die Neuapostolische Kirche im Einsatz - zunächst im Bezirk Hamm und seit 2005 im Bezirk Paderborn. Insgesamt diente er mehr als 47 Jahre als Amtsträger.
Ein unermüdlicher Mitarbeiter
„Gott stand bei dir immer im Mittelpunkt“, würdigte Bezirksapostel Armin Brinkmann den 65-Jährigen. Er kennzeichnete ihn als unermüdlichen Mitarbeiter und aufrichtigen Mann, der mit viel Herzblut in der Kirche und insbesondere auch in den ausländischen Gebieten wirkte. „Dies hast du in aller Demut und Treue getan.“
Verbunden mit herzlichem Dank für alles Geleistete verabschiedete Bezirksapostel Brinkmann den langjährigen Bezirksevangelisten in den Ruhestand. Aber auch als Amtsträger i.R. wird Martin Kaukerat im Bezirk noch Aufgaben weiter führen. „Ich kenne dich als starken Beter und ich bitte dich, darin auch weiter tätig zu sein“, gab er ihm mit.
Den rechten Glaubenskampf führen
Zu Beginn der Predigt ging Bezirksapostel Armin Brinkmann auf das neue Kirchenjahr ein, das mit dem ersten Adventssonntag begann. Der besonderen Gemeinde zum besonderen Anlass an diesem besonderen Tag gab er mit, sich in der Adventszeit doch einmal besonders mit den Grundlagen des neuapostolischen Glaubens zu beschäftigen.
Zudem sei das neue Kirchenjahr eine gute Gelegenheit, sich als Gemeinde etwas Besonderes vorzunehmen, neue Ziele zu setzen.
„Lasst uns im neuen Kirchenjahr besonderen Wert auf das ‚rechte Kämpfen‘ legen“, so der Wunsch des Bezirksapostels: Recht kämpfen gegen die Sünde und für die Vollendung, gegen Verflachung und für Glaubenstiefe.
„Mache dich auf, werde licht“
Grundlage für die Predigt war das Wort aus Jesaja 60,1: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“
„Wir wollen im neuen Kirchenjahr das Licht hineintragen in die Welt und Gelegenheiten zu Gesprächen über den Glauben nutzen“, ermunterte Bezirksevangelist Martin Kaukerat in seinem letzten Predigt-Beitrag im aktiven Dienst als Amtsträger der Neuapostolischen Kirche.
Bischof Peter Johanning (NRW-Nord) rief dazu auf, mit den Kindern, Jugendlichen, Nachbarn oder Arbeitskollegen zu sprechen und von den eigenen Erfahrungen abzugeben. Auch dies sei gemeint, wenn es gelte, das Licht leuchten zu lassen.
Neuer Vorsteher, zwei Priester und ein Diakon
Der Bezirk Paderborn wird nun weiter durch Bezirksältester Friedhelm Sommer und Bezirksevangelist Reinhard Volkmann geleitet. Letzterer war bislang noch Vorsteher der Gemeinde Ahlen. Von dieser Verantwortung entlastete ihn der Bezirksapostel und beauftragte Priester Frank Wilmes mit der Leitung. Der 41-Jährige wohnt seit 20 Jahren in Ahlen, ist verheiratet und hat mit seiner Frau Anja zwei Söhne.
Außerdem ordinierte der Bezirksapostel für die Gemeinde mit Andreas Siling (42) und Mirko Rose (39) zwei neue Priester. Christoph Bombeck (24) verstärkt als Diakon die Seelsorger der Gemeinde.
Erfahrener Gemeindevorsteher
Seinen ersten Amtsauftrag empfing Martin Kaukerat 1964 für die Gemeinde Ahlen. Nach seiner Ordination zum Priester 1973 war er 20 Jahre als Gemeindevorsteher in Beckum-Neubeckum tätig, bevor er im Jahr 1999 nach der Ordination zum Bezirksevangelisten von dieser Aufgabe entlastet wurde. Von 2002 bis 2005 leitete er die Gemeinde Hamm-Werries als Vorsteher.
Viele Jahre war er zudem in der Missionsarbeit der Neuapostolischen Kirche tätig und reiste viele Male nach Portugal und Russland. Seit 2008 ist er Seniorenbeauftragter im Bereich von Apostel Wolfgang Schug.
Bezirksevangelist Kaukerat im Ruhestand
29. November 2011
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.