1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel in Surinam und Bonaire
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel in Surinam und Bonaire

Stammapostel in Surinam und Bonaire

 

Dortmund. Im Januar 2013 besuchte Stammapostel Wilhelm Leber die von den Niederlanden betreuten Länder Surinam und Bonaire. Beide zählen zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Armin Brinkmann, der ebenso zur Reisegruppe zählte wie die Bezirksapostel Noel Barnes und Norberto Carlos Passuni.

Am Samstag, den 19. Januar 2013 verließ der Jumbo der KLM das kalte Amsterdam in Richtung Paramaribo (Surinam). An Bord waren Stammapostel Wilhelm Leber und Bezirksapostel Armin Brinkmann, die nach neun Stunden Flug im Nordosten Südamerikas von Apostel Peter Klene und Bischof i.R. Hans Kamstra (beide Niederlande) begrüßt und willkommen geheißen wurden. Nach einstündiger Fahrt ins Hotel warteten dort die Bezirksapostel Noel Barnes und Norberto Carlos Passuni sowie Bischof Ruud Vis.

Surinam ist die mittlere der drei Guyana-Länder und wird umrahmt von Britisch-Guyana im Westen und Französisch-Guyana im Osten. Die Grenzen bestimmen jeweils ein Fluss, der Corantijn und der Maroni.

Gottesdienst und Besprechungen

Am Sonntag fand um 11 Uhr ein Gottesdienst in Paramaribo statt. Der Stammapostel legte das Wort aus Römer 12,21 zugrunde: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ 541 neuapostolische Christen aus dem ganzen Land nahmen daran teil. Am Montag standen einige Besprechungen und die Besichtigung des Forts Amsterdam auf dem Programm. Über das Fort reisten früher alle Einwanderer nach Surinam ein.

In der Nacht zum Dienstag ging es zum Flughafen. Früh um 6 Uhr flog ein kleines Flugzeug über die Antilleninsel Trinidad/Tobago nach Curaçao. Die Antillen sind eine langgestreckte Inselkette, die bis in den Süden Amerikas reicht. Praktisch jede Insel ist ein eigener Staat. Auf den verschiedenen Inseln wird Spanisch, Französisch, Englisch und Niederländisch gesprochen.

Eine kleine Gemeinde auf Bonaire

Die Weiterreise von Curaçao nach Bonaire gestaltete sich schwierig. Nach langem Warten und großer Unsicherheit brachte ein kleines Flugzeug die Reisegruppe nach Bonaire. Dort leben lediglich 15.000 Menschen, die von vielen Touristen besucht werden, entweder bei einem Aufenthalt eines Kreuzfahrtschiffes oder zum Urlaub. Die Neuapostolische Kirche hat dort eine kleine Gemeinde.

Die neuapostolischen Christen von Aruba und Curaçao gesellten sich zum abendlichen Gottesdienst dazu. Die Gemeinde konnte zudem viele interessierte Gäste begrüßen. 85 Teilnehmer erlebten den Gottesdienst, den der Stammapostel unter das Wort aus Hiob 17,9 stellte: „Aber der Gerechte hält fest an seinem Weg, und wer reine Hände hat, nimmt an Stärke zu.“ Nach dem Gottesdienst gab es „fellowship“. Die Gottesdienst-Besucher nutzten die Möglichkeit zu Gesprächen.

Weiterreise nach Haiti

Am Mittwoch, den 22. Januar 2013, ging die Reise in aller Frühe weiter über St. Maarten nach Haiti. Das Land wird von der Neuapostolischen Kirche USA betreut. Der zuständige Bezirksapostel Leonard Kolb sowie Bezirksapostelhelfer John Fendt und einige Seelsorger erwarteten den Stammapostel und Bezirksapostel Brinkmann. Nach einem Gottesdienst in einer katholischen Schule ging es am nächsten Tag weiter nach Santo Domingo in der Dominikanischen Republik.

In die Dominikanische Republik waren alle Apostel und Bischöfe aus Amerika und den lateinamerikanischen Ländern eingeladen. So versammelte sich am Samstag, den 26. Januar eine große Zahl Bezirksapostel, Bezirksapostelhelfer, Apostel und Bischöfe zu einer Versammlung um den Stammapostel. Zusätzlich eingeladen waren aus Sambia Bezirksapostel Charles Ndandula, aus Deutschland Bezirksapostel Wilfried Klingler und aus Kanada Bezirksapostelhelfer Frank Dzur. Am Abend fand eine interessante Präsentation der Jugend zu dem Thema „I serve Christ“ statt, die von einem Jugendchor eindrucksvoll umrahmt wurde.

Abschluss-Gottesdienst

Am Sonntag versammelten sich 1.400 neuapostolische Christen aus der Dominikanischen Republik in einem großen Saal eines Hotels. Der Stammapostel diente mit dem Wort aus Matthäus 7,21.

Gleich nach dem Gottesdienst begann die Abreise. Nach einem ruhigen Flug über Paris landeten der Stammapostel und Bezirksapostel Brinkmann am gleichen Tag wieder in Zürich beziehungsweise Düsseldorf.

Stammapostel in Surinam und Bonaire

27. Februar 2013
Text: Armin Brinkmann
Fotos: Armin Brinkmann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
Stammapostel in Surinam und Bonaire
 

Mehr zum Thema

Eröffnung des neuen Geschäfts

11. August 2021

Bezirksapostel eröffnet Sozialkaufhaus auf Bonaire

Gottesdienst auf Bonaire

10. August 2021

Besuch auf den Antillen: Vier Tage, drei Gottesdienste

Gruppenfoto vor der Kirche auf Aruba

31. Juli 2019

Bezirksapostel beim Antillen-Wochenende 2019

Die beiden neuen Bischöfe van Markus und Plat (rechts) unterstützen mit Bischof Ruud Vis (links) den niederländischen Apostel Peter Klene (2.v.l.)

22. Juni 2023

Zwei neue Bischöfe in den Niederlanden

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar der Gemeinde Limburg (Niederlande)

28. Oktober 2022

Stammapostel besucht Niederlande: Einblick in Gottes Bücherregal

Blick auf die Kirche in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam

30. August 2022

Stammapostel besucht Gemeinden auf den ABC-Inseln und in Surinam

Bezirksapostel Rainer Storck dient der kleinen Gemeinde auf Malta

15. Februar 2022

Bezirksapostel besucht Gemeinde auf Malta

Die umgebaute "Barbarakirche" in Landgraaf

25. Januar 2022

Aus der Kirche der Heiligen Barbara wird eine neuapostolische Kirche

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern