1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel Storck auf den Niederländischen Antillen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Chor in der neuapostolischen Gemeinde Curaçao

Bezirksapostel Storck
auf den Niederländischen Antillen

 

Aruba/Bonaire/Curaçao. Auf dem Weg zu einem Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Argentinien besuchte Bezirksapostel Rainer Storck Ende März 2017 die Niederländischen Antillen. Auch wenn es während der Reise zwischen den Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao zu einigen zeitlichen Verzögerungen kam, konnte der Bezirksapostel seinen engen Zeitplan einhalten und gemeinsam mit dem ihm begleitenden Bischof Ruud Vis (Niederlande) alle vorgesehenen Gemeinden besuchen.

Es ist etwa zwei Jahre her, dass Bezirksapostel Storck die neuapostolischen Christen auf den ABC-Inseln zuletzt besuchte. Die niederländischen Antillen zählen geologisch zu Südamerika, da sie auf dem südamerikanischen Festlandsockel liegen. Aruba und Curaçao sind autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande, Bonaire gehört direkt zu den Niederlanden. Deshalb werden die Gemeinden dort von der Neuapostolischen Kirche Niederlande aus betreut. Hier leben etwa 75 neuapostolische Christen, die sich in drei Gemeinden zum Gottesdienst versammeln.

Erste Station: Curaçao

Am Montag, den 27. März 2017, erreichte Bezirksapostel Storck als erste Station die Insel Curaçao. Er wurde am Flughafen von Bischof Ruud Vis begrüßt, der den Besuch vor Ort vorbereitet hatte. Noch am gleichen Abend diente der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in der örtlichen Gemeinde mit dem Bibelwort aus Hebräer 2,18. An dem Gottesdienst nahmen 16 Glaubensgeschwister teil. Ein weiteres Gemeindemitglied von der Insel St. Martin war via Bild- und Tonübertragung angeschlossen.

Ein spontan gebildeter Chor trug im Gottesdienst einige Stücke vor. „Ihr habt sauber und mir ins Herz gesungen“, freute sich Bezirksapostel Storck. Nach dem dreifachen Amen sang der Chor abschließend - gemeinsam mit dem Bezirksapostel – das Lied „Der Herr ist mein Licht“.

Nach dem Gottesdienst blieben die Gläubigen noch zusammen. Bezirksapostel Storck nutzte die Zeit für intensive Gespräche mit den Jugendlichen der Gemeinde.

Weiterreise nach Bonaire

Am nächsten Morgen ging es weiter auf die Nachbarinsel Bonaire, wo der Bezirksapostel und der Bischof herzlich von Diakon WillemTjitrohardjo und John Dekkers empfangen wurden. „Nicht bequem, aber pünktlich“, kommentierte der Kirchenpräsident den Flug mit der kleinen regionalen Gesellschaft.

Nachmittags stand eine Besprechung über einen Erweiterungsbau neben der Kirche an. Hier soll eine kleine Wohnung entstehen, in der Priester oder Diakone übernachten können, die die Gemeinde betreuen. Auf den anderen Inseln gibt es diese Übernachtungsmöglichkeiten bereits.

Am Abend fand um 19 Uhr Gottesdienst statt. 13 Gläubige hatten sich dazu in der kleinen Kapelle versammelt. Auf Curaçao hatte der Gottesdienst mit „Der Herr ist mein Licht“ geendet – hier wählte der Dirigent das gleiche Lied als erstes Stück aus. „Eine schöne Verbindung“, freute sich der Bezirksapostel. Er legte der Predigt das Bibelwort aus Markus 6,30.31 zugrunde. Mit diesem hatte Stammapostel Jean-Luc Schneider vor wenigen Tagen in der Stadthalle Wuppertal gedient (wir berichteten).

Erneut blieben der Bezirksapostel und der Bischof im Anschluss noch mit den Gläubigen beisammen, um sich über den Gottesdienst und das Leben auf der Insel auszutauschen.

Dritte Station: Aruba

Am Mittwochabend flogen die beiden Seelsorger von Bonaire nach Aruba, auf die dritte Insel. Dort wurden sie von Priester Ronald Steunebrink, Vorsteher der Gemeinde Drachten (Niederlande), sowie Dirigent und Organist Rolf Dautzenberg begrüßt.

Auch auf Aruba fand um 19 Uhr ein Gottesdienst statt. Bezirksapostel Storck diente mit dem Bibelwort aus den Leitgedanken des Tages: 1. Mose 12,1. 15 Gläubige nahmen an dem Gottesdienst teil, darunter zwei Gäste. Im Anschluss blieb die Gemeinde noch zu einem kleinen Imbiss zusammen.

Bezirksapostelversammlung Südamerika

Abends flog Bezirksapostel Storck dann über Bogotá (Kolumbien) nach Buenos Aires (Argentinien). Dort begleitete er am Wochenende Stammapostel Jean-Luc Schneider, der dort einen Gottesdienst feierte und eine Apostel- und Bischofversammlung durchführte. Am Mittwoch traf der Bezirksapostel wieder in Deutschland ein.

Am Freitag, den 7. April 2017 steht dann die nächste Reise an. Es geht für eine Woche nach Angola. An Karfreitag ist dann wieder ein Gottesdienst in Nordrhein-Westfalen geplant: Bezirksapostel Storck besucht die Gemeinde Heepen-Kammerratsheide (Bezirk Bielefeld).

Chor in der neuapostolischen Gemeinde Curaçao

6. April 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Ruud Vis

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Rainer Storck (links) im Gespräch mit Jugendlichen der Gemeinde Curaçao
Mit einem kleinen Flugzeug ging es weiter nach Bonaire
Mit einem kleinen Flugzeug ging es weiter nach Bonaire
Gottesdienst in der Gemeinde Bonaire
"Fellowship" - Gemeinschaft nach dem Gottesdienst auf Bonaire
Gottesdienst in der Gemeinde Aruba
"Fellowship" - Gemeinschaft nach dem Gottesdienst auf Aruba
Rundfahrt über die Insel Aruba
Rundfahrt über die Insel Aruba
 

Mehr zum Thema

Blick auf die Kirche in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam

30. August 2022

Stammapostel besucht Gemeinden auf den ABC-Inseln und in Surinam

Eröffnung des neuen Geschäfts

11. August 2021

Bezirksapostel eröffnet Sozialkaufhaus auf Bonaire

Gottesdienst auf Bonaire

10. August 2021

Besuch auf den Antillen: Vier Tage, drei Gottesdienste

Gruppenfoto vor der Kirche auf Aruba

31. Juli 2019

Bezirksapostel beim Antillen-Wochenende 2019

31. Mai 2023

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Wiesbaden

Am Altar Bezirksapostel Rainer Storck, neben dem Altar (v.l.) Apostel Wolfgang Schug, Bischof Gerd Kisselbach und von der Paderborner Bezirksleitung Bezirkältester Olaf Koch und Bezirksevangelist Helmut Gaida

23. Mai 2023

Hörgeschädigten-Gemeinde feiert 60. Geburtstag

Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

17. Mai 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz

Ein Volltreffer hatte die Kirche und das Nachbarhaus zerstört

5. Mai 2023

Vor 80 Jahren: Bezirksapostel Magney stirbt bei Bombenangriff auf Dortmund

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern