
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Bezirksämter sowie die Bischöfe, Apostel und der Bezirksapostel im Ruhestand waren mit ihren Gattinnen am Dienstag, den 20. Juni 2017 zu einem Gottesdienst in Dortmund. Bezirksapostel Rainer Storck hatte sie in den Feierraum der Verwaltung eingeladen. 94 Ruheständler aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden waren trotz der warmen Temperaturen angereist.
Grundlage für den Gottesdienst am Dienstagvormittag war das Bibelwort aus Philipper 1,3-6: „Ich danke meinem Gott, sooft ich euer gedenke – was ich allezeit tue in allen meinen Gebeten für euch alle, und ich tue das Gebet mit Freuden –, für eure Gemeinschaft am Evangelium vom ersten Tage an bis heute; und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.“
Bezirksapostel Rainer Storck ging zu Beginn der Predigt darauf ein, dass sein Arbeitsbereich ab 2018 deutlich größer werde. Es sei ihm daher ein Anliegen, die Begegnungen, die dann noch möglich wären, möglichst intensiv zu erleben. „Lasst uns alles dafür tun, dass es schön ist“, so sein Aufruf.
Arbeit ist nicht vergessen
Bezugnehmend auf das Bibelwort und das Schreiben von Paulus an die Gemeinde in Philippi dankte der Bezirksapostel den Ruheständlern und ihren Frauen – stellvertretend für die vielen anderen Amtsträger im Ruhestand – für ihren Einsatz. „Eure Arbeit ist nicht vergessen.“ In vielen Ämterversammlungen, Gottesdiensten, Seelsorgebesuchen und auch auf den Reisen in die betreuten Gebiete hätten sie das Evangelium verkündet und Grundlagen für die Entwicklung der Kirche gelegt. Insbesondere in den afrikanischen Ländern wachse die Kirche bis heute, aber das sei nicht überall so. „Dennoch haben wir überall eine Basis und viel Entwicklungspotenzial. Darauf bauen wir Dank eurer Tätigkeit weiter auf“, so der Bezirksapostel. Allein in seinen Arbeitsbereichen in Afrika seien heute über 20 Apostel tätig. „Hier wird das Evangelium mit Begeisterung weitergetragen und verbreitet“, berichtete er.
Er dankte den Ruheständlern aber auch dafür, dass sie den aktiven Seelsorgern Wohlwollen entgegenbrächten und sie in der Seelsorge unterstützten: „Auch wenn ihr keine Gottesdienste mehr haltet, gibt es in jeder Gemeinde Gläubige, die einer solch intensiven seelsorgerischen Begleitung bedürfen.“ Hier sehe er ein wichtiges Betätigungsfeld für die Ruheständler.
Eckpunkte bleiben
Abschließend ging er auf die Fürbitten des Apostel Paulus ein: Gott werde sein Werk vollenden – auch wenn Kirche sich heute auch mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen müsse. „Die Eckpunkte des Evangeliums, des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses, werden immer bleiben“, sagte er den Gottesdienstteilnehmern zu.
Die Apostel Walter Schorr und Franz-Wilhelm Otten riefen in ihrem Predigtbeiträgen dazu auf, das Evangelium, das die Ruheständler gepredigt haben, auch weiter vorzuleben. „Viele unserer Glaubensgeschwister orientieren sich an euch“, gaben sie ihnen mit auf den Weg.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Veröffentlichung zum Amtsverständnis
Bezirksapostel Rainer Storck nutzte die Gelegenheit, kurz über die anstehende Zusammenlegung mit dem Bereich von Bezirksapostel Bernd Koberstein zu sprechen. Zudem kündigte er an, dass die Kirchenleitung im Laufe des Jahres Informationen zum Amtsverständnis veröffentlichen werde. Hier würden auch die Ruheständler über eine Sondernummer der „Leitgedanken zum Gottesdienst“ informiert.
Gottesdienst für Ruheständler im Feierraum der Kirchenverwaltung
21. Juni 2017
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.