
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Oberhausen. Das Nachmittagsprogramm des Jugendtags am 25. Juni 2017 überzeugte mit viel Musik, Filmen und Bühnenpräsentationen. Sie alle drehten sich um das Motto des Tages: „Alles eine Frage der Ehre!“ Ein Team aus Jugendlichen hatte die Beiträge vorbereitet, die für eine tolle Atmosphäre und Stimmung in der Arena Oberhausen sorgten.
Der Jugendnachmittag beginnt diesmal rockig: „Die Bäänd“ startet mit ihrem selbst geschrieben Stück „Dich will ich loben“ das Vorprogramm. Die letzten drei Minuten bis zum Beginn um 15 Uhr laufen als Countdown auf der Leinwand. Die letzten Sekunden zählt die Halle mit.
„Wie kannst du Gott heute ehren?“
Eröffnet wird das Nachmittagsprogramm mit dem Beitrag „Tanz aus der Reihe“. Gezeigt wird ein Jugendlicher, der einige Rückschläge erlebt, sich aber dann schließlich doch zum Jugendtag aufmacht. Das Video endet mit Tanzeinlagen – und geht live in der Halle weiter, als die beiden Hauptdarsteller aus dem Dunkel eines Nebeneingangs unter dem Applaus der Jugendlichen in die Halle und bis auf die Bühne tanzen.
Plötzlich wird die Halle dunkel, die Zuschauer werden still. „Hast du schon die Wunder Gottes gesehen?“ fragt die Sprecherin eines Videobeitrags. Bilder von blühenden Blumenwiesen, Tieren und Menschen erscheinen auf der Leinwand. „Seit jeher bringen die Menschen Gott Ehre“, sagt die Stimme aus dem Off. Opulente kirchliche Bau- und Kunstwerke huschen über die Leinwand; und schließlich: „Wie kannst du Gott heute ehren?“
Abwechslungsreiche Musik
„Lord Reign in me“ – „Herr, regiere in mir“, trägt "Die Bäänd" im Anschluss mit Max Knorr vor. Die Halle versinkt zu den Klängen des Christian Rock in einem Smartphone-Lichtermeer. Im Laufe des Nachmittags folgen weitere Stücke, unter anderem „Amazing Grace“.
„Die Bräutigang“ begeistert mit dem beschwingten A-cappella-Beitrag „Bet‘ mal wieder“. „I will worship you“ singt die Band „JuTta“ den Jugendlichen zu – untermalt mit leichten Pop-Tönen.
Moderne Interpretation von Hiob
Es ist still in der Halle, als der Kurzfilm Hiob von Nachwuchs-Regisseur und Schauspieler Julian auf der Leinwand läuft. Dabei handelt es sich um eine moderne Interpretation der biblischen Geschichte. Zunächst enthält der Film einige unterhaltsame Passagen. Doch dann wird er immer tiefgründiger, als Protagonist Hiob im Gespräch mit seinem Sohn auf seine Vergangenheit zurückblickt. In dieser musste er zahlreiche Schicksalsschläge hinnehmen. Ob seiner Erfahrungen kann er für sich schlussendlich doch das Fazit ziehen: „Gott vergisst dich nicht, dafür bist du ihm viel zu wichtig.“
Aspekte des Konfirmationsgelübdes
Auf der Bühne erklärt Bischof Peter Johanning im Gespräch mit den Moderatoren Julia und Moritz den Zusammenhang von Konfirmationsgelübde und „Gott Ehre bringen“. In einem Einspielfilm kommen dann einige der jüngsten Jugendlichen zu Wort, die sich ihre eigenen Gedanken über die Bedeutung des Konfirmationsgelübdes machen und nochmal gemeinsam das Gelübde aufsagen.
Ein Höhepunkt im zweiten Teil des Nachmittags ist das „Ehrenduell“. Vorbild für das Spiel ist das bekannte „Familienduell“, in dem zwei Teams gegeneinander spielen und die häufigsten Antworten erraten müssen. Dazu hatte das Jugendtagsteam im Vorfeld 343 Jugendliche befragt. Antworten müssen sie auf Fragen wie „Nenne ein Wunder von Jesus Christus“ oder „Nenne einen Grund, der dich davon abhält, in den Gottesdienst zu gehen“.
Aus „Jugend hilft Jugend“ wird „Jugend bewegt“
Seit vielen Jahren gehen unter anderem die Erlöse der Benefizkonzerte des Jugend-Sinfonieorchesters und des Jugend-Konzertchors an das Projekt „Jugend hilft Jugend“. In den vergangenen Jahren kamen mehr als 400.000 Euro für verschiedene karitative Projekte im Jugendbereich zusammen. Apostel Franz-Wilhelm Otten gibt nun den Startschuss für das Nachfolgeprojekt „Jugend bewegt“. In diesem Jahr kamen bereits rund 5.000 Euro durch ein BBQ von den Bezirken Bielefeld und Detmold sowie Frühstücksaktionen in Gronau und Lippe-West zusammen. Beim Benefizkonzert am Vorabend des Jugendtags wurden zudem rund 28.000 Euro gespendet. Hinzu kommt jetzt eine Spende der Bikergroup, einer Gruppe neuapostolischer Motorradfahrer, in Höhe von 1.000 Euro.
Am Jugendtag können so bereits die ersten Spendenschecks übergeben werden: Die Spenden fließen unter anderem in das Friedensdorf International Oberhausen (10.000 Euro), eine Jugendbegegnungsstätte auf Sao Tomé und Principe (20.000 Euro) sowie in einen Reisekostenzuschuss für die Anreise zum Internationalen Jugendtag 2019. Projektleiter Apostel Otten weist darauf hin, dass „Jugend bewegt“ nun kontinuierlich weiterlaufe und immer wieder neue Projekte aufgelegt werden. Er ermuntert die Jugendlichen zu eigenständigen Aktionen in den Bezirken. Auch durch diese tätige Nächstenliebe werde Gott Ehre gebracht.
Nachdenkliches zum Abschluss
Neben zahlreichen neuen unterhaltsamen „Werbespots“ erinnert das Jugendtagsteam mit einem Film auch an das Thema Nachhaltigkeit. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, die Ressourcen des Planeten zu schonen – so die Botschaft.
Zum Abschluss des Programms gibt es noch einmal einen nachdenklichen Beitrag: „Wenn du heute mehr gesund als krank bist, dann bist du glücklicher als über eine Million Menschen, die diese Woche nicht überleben werden“ lautete einer der Sätze, die aus dem Off in die dunkle Halle gesprochen werden.
Vor dem finalen Musikbeitrag dankt Bezirksapostel Rainer Storck allen Beteiligten für den großartigen und beeindruckenden Jugendtag. Dabei hebt er besonders das Jugendtagsteam hervor, dass über Monate in abendfüllenden Sitzungen das Nachmittagsprogramm geplant und vorbereitet hat.
Afrikanische Rhytmen
Der Jugendnachmittag klingt rhythmisch mit einem Mix aus Rap und Gospel aus. Die Band „JuTta“ führt „Lean on me“ auf, unterstützt von der afrikanischen Musikgruppe „African voice“.
Der afrikanische Chor hatte bereits in der Mittagspause einen Auftritt auf der Open Air-Bühne vor der Arena. Auch „Die Bäänd“ und "JuTta" sowie weitere Solo-Künstler traten dort am Samstag und Sonntag vor und nach den Veranstaltungen des Jugendtags auf.
Zudem stellten sich im Wandelgang einige kirchennahe Organisationen vor. Auf einer Gebetswand konnten die Jugendlichen niederschreiben, für was sie Gott dankbar sind. Bei der „Nice to meet you“-Börse konnte man neue Freunde finden, einen WG-Partner oder andere musikalische interessierte neuapostolische Christen. Erinnerungsfotos vom Jugendtag gab es bei der Foto-Ecke.
Jugendtag 2018 in Oberhausen
Im kommenden Jahr findet der Jugendtag am Sonntag, den 17. Juni 2018 statt – erneut in der Arena Oberhausen. Es ist dann der erste gemeinsame Jugendtag nach der Zusammenlegung der beiden Gebietskirchen Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.
Die Beiträge des Nachmittags werden nach und nach im Video-Kanal "Jugendtag NRW" veröffentlicht.
28. Juni 2017
Text:
Marcel Korstian
Fotos:
Andreas Otto,
Oliver Rütten
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.