
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankfurt. Modern und schlicht ist das neue Kirchengebäude in Bad Bergzabern. Es wurde am alten Standort, der Landauer Straße 30, errichtet. Im September 2015 startete der Rückbau des alten Gebäudes. Mit dem Neubau konnte im März 2016 begonnen werden.
Am Samstag, 29. April 2017 weihte Bezirksapostel Bernd Koberstein das neue Kirchengebäude in einem feierlichen Gottesdienst mit dem Textwort aus Philipper 4, Vers 20, Gott aber, unserem Vater, sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit, ein. 140 Gottesdienstbesucher, darunter auch der Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern Dr. Ludwig, der Pastoralreferent der kath. Kirche Walter Busch und Pfarrerin Angela Fabian, evangelische Kirche nahmen an dem Gottesdienst teil.
„Diese Kirche soll der Ort sein, wo wir den allmächtigen Gott ehren wollen“, sagte Bezirksapostel Bernd Koberstein. „Wie können wir das tun? In dem wir „eins“ sind.“ Dann stellte er der Gemeinde die Frage, was sie in diesem neuen Gotteshaus erwarten dürfen. Die Antwort lesen wir in Jesaja 52, Vers 7: Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkünden, die da sagen zu Zion: „Dein Gott ist König“. Alles das finden wir in Jesus Christ, so der Bezirksapostel. Daraus soll dann dieses Gefühl entstehen, dass der Psalmist im Psalm 26,8 beschreibt: "Herr ich habe lieb, die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre".
Im Anschluss an den Gottesdienst richtete der Stadtbürgermeister ein Grußwort an die Gemeinde.
Neue Kirche ist barrierefrei
Im Kirchenschiff des neuen Kirchengebäudes finden 135 Personen Platz. Zwei Unterrichtsräume, die mittels mobiler Wände miteinander und mit dem Foyer verbunden werden können, bieten genügend Raum für Gemeindeveranstaltungen. Ein Eltern-Kind Raum mit Blick in das Kirchenschiff und die Sakristei runden das Programm der Aufenthaltsräume ab. Das Gebäude ist barrierefrei und kann in allen Funktionen von gehbehinderten Personen mit Rollstuhl genutzt werden. Räume für die Haustechnik und Abstellflächen werden ebenso vorgehalten, wie eine Küchenzeile, die in einem der Unterrichtsräume integriert ist. Die Buntglasfenster wurden von der Glasmalerei Jostmann aus Paderborn geliefert, die Orgel kommt aus dem Kirchenorgelhaus G. Kisselbach.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.