
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankfurt/Pirmasens. Nach 16-monatiger Bauzeit konnten die Gläubigen der Gemeinde Pirmasens am Sonntag, 7. Februar 2016, ihr neues Kirchengebäude in der Arnulfstr. 11 beziehen. Kirchenpräsident und Bezirksapostel Bernd Koberstein weihte das Gebäude in einem feierlichen Gottesdienst, an dem auch sein Vorgänger Bezirksapostel i.R. Hagen Wend teilnahm.
Schon im Eingangsgebet legte er den Frieden Gottes auf die Gemeinde und wünschte, dass dort nun Gottes Geist wirke. Es möge ein Ort der Ruhe und des Friedens für alle Christen sein. Auch das Textwort, der Psalm 122, beinhaltet diesen Wunsch: …“Wünschet Jerusalem Glück! Es möge wohlgehen denen, die dich lieben!“...
Entworfen und während der Bauzeit betreut wurde der Kirchenneubau von dem Architekten Christoph Arnold aus Pirmasens. Das barrierefrei errichtete Gebäude hat im Kirchenraum Platz für 110 Mitglieder und ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Zusätzlich stehen ein Eltern-Kind-Raum mit Blick in das Kirchenschiff und zwei Unterrichtsräume mit integrierter Teeküche zur Verfügung. Diese Räume sind durch mobile Trennwände flexibel auch für alle anderen Gemeindeaktivitäten nutzbar. Die Sakristei ergänzt das Raumprogramm. Über der Sakristei ist auf besonderen Wunsch der Gemeinde noch ein Lagerraum entstanden. Die Buntglasfenster im Kirchenraum wurden von der Fa. Jostmann, Paderborn, gefertigt. Über den Entwurf hatte die Gemeinde beim Richtfest entschieden.
Mehr als 160 Teilnehmer waren zum Weihegottesdienst gekommen, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis, der sich mit einem Grußwort an die Gemeinde wandte, mehrere Vertreter anderer Religionen und stellvertretend für alle Bauleute der Architekt Christoph Arnold.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.