
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankfurt/Neuwied. Am 9. September 2017 fand zum ersten Mal eine ökumenische Nacht der Kirchenmusik in Neuwied statt, an der sich auch der Chor der neuapostolischen Gemeinde Neuwied beteiligte. In der Marktkirche trafen sich Chöre evangelischer, katholischer, neuapostolischer Christen und anderer freier Glaubensgemeinschaften um gemeinsam zu singen.
Die Ökumenische Nacht der Kirchenmusik war Teil einer Veranstaltungsreihe zum 500. Reformationsjubiläum. Ziel der Initiatoren war es, Menschen unterschiedlichen Glaubens zusammen zu bringen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Die Veranstaltung begann um 18.00 Uhr mit einem Abendlob, gestaltet von Kinder- und Jugendchören. Danach wechselten sich die Neuwieder Chore im 20 Minuten –Takt ab. Neben Klassischen Stücken begeisterten Gospelklänge und moderne Stücke die Zuhörer. Zum Abschluss folgten Werke von Felix Mendelssohn, Grayston Ives und Teile aus John Rutters „Gloria“, aufgeführt durch den Kammerchor Neuwied, das Vokalensemble TonArt und ein Bläser-Ensemble.
„Wir haben uns sehr gern an dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung der Neuwieder Christen beteiligt. Seit mehr als 100 Jahren gibt es die neuapostolische Gemeinde in Neuwied nun schon. Und was gibt es schöneres, als die Gemeinsamkeiten unter den christlichen Gemeinschaften in Neuwied durch gemeinsames Singen zu vertiefen. Als christliche Gemeinde liegt es uns am Herzen mit Hilfe der Musik unsere Begeisterung über Jesus Christus in die Herzen der Zuhörer zu singen und so ihre Seelen zum Schwingen zu bringen“ erklärt Volker Husmann, Vertreter der NAK in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Neuwied.
Foto: Rhein-Zeitung, Neuwied, Regine Siedlaczek
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.