1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Leitungswechsel im Bezirk Marburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Ansprache an den neuen Bezirksältesten Junk

Leitungswechsel im
Bezirk Marburg

 

Marburg. Bezirksapostel Bernd Koberstein feierte am 14. Januar 2018 einen Gottesdienst in Marburg. In diesem verabschiedete er Bezirksältester Jörg Frobel in den Ruhestand. Als Nachfolger leitet nun Thorsten Junk den Bezirk mit seinen elf Gemeinden.

Bezirksältester Jörg Frobel (66) wirkte über 45 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Amtsstufen in der Neuapostolischen Kirche. Seit August 2010 leitete er den Bezirk Marburg (Bereich Ost). Davor unterstützte er zehn Jahre als Bezirksevangelist den damaligen Bezirksvorsteher in seiner Arbeit.

Wissensvermittler mit Leuchtkraft

Bezirksapostel Koberstein würdigte den Bezirksältesten in der Ansprache zur Ruhesetzung als jemanden, der immer optimistisch nach vorn geblickt habe. „So hast du auch alle Veränderungen immer positiv aufgenommen und warst deinen Glaubensgeschwistern ein Vorbild.“ Trotz seiner ruhigen Art habe er als Seelsorger offen und lebhaft gepredigt. Dabei half ihm sicherlich auch sein beruflicher Hintergrund: Als Lehrer habe er viel Erfahrung darin, Wissen zu vermitteln.

Neben seiner Aufgabe im Bezirk wirkte Jörg Frobel in zahlreichen Arbeitsgruppen und hielt in der Gebietskirche Seminare, unter anderem zur Konfliktbewältigung. Im Bezirk förderte er die ökumenischen Aktivitäten und suchte das Gespräch mit anderen Christen. Bezirksapostel Koberstein dankte ihm insbesondere für seine besondere Leuchtkraft, mit der er Jesus Christus stets in den Mittelpunkt gestellt hatte.

Gebürtiger Marburger

Als Nachfolger und neuen Bezirksvorsteher für Marburg beauftragte der Bezirksapostel Bezirksevangelist Thorsten Junk (52) und ordinierte ihn zum Bezirksältesten. Der gebürtige Marburger ist verheiratet und war in Marburg sechs Jahre als Amtsträger aktiv, bevor er in den Nachbarbezirk Gießen wechselte. Dort wirkte er seit 2011 als Bezirksevangelist und unterstützte den Bezirksvorsteher in seiner Arbeit. Nun kommt er zurück in seine Heimat.

Bezirksapostel Koberstein wünschte ihm viel Kraft, Liebe und Glauben für seine neuen Aufgaben. Auch Besonnenheit, auf Basis von Sicherheit und Überzeugung, sei für die Tätigkeit als Bezirksvorsteher von besonderer Bedeutung.

Im Licht betrachten

Der Predigt hatte Bezirksapostel Bernd Koberstein das Bibelwort aus Jesaja 9,1 zugrunde gelegt: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell“.

„Dieses Licht in der Welt ist Jesus Christus“, stellte der Bezirksapostel direkt zu Beginn klar. Das Licht Jesu ermögliche es, Gott zu sehen, wie er ist, sich selbst und den Nächsten zu betrachten. Gott sei der liebende und fürsorgende Vater, der seinen Sohn gesandt hat, um den Menschen das Heil zu ermöglichen.

Gottes Liebe gelte jedoch nicht nur einem selbst, sondern gleichberechtigt auch dem Nächsten. „Auch wenn wir uns vielleicht einmal über jemand anderen ärgern, finden wir im Licht Jesu den rechten Weg“, riet der Bezirksapostel den Zuhörern. „Mache dich auf und werde ein Licht im Sinne Jesu“, so sein abschließender Aufruf.

Das Licht weitergeben

In seinem letzten Predigtbeitrag im aktiven Amtsauftrag stellte Bezirksältester Jörg Frobel heraus, dass Dunkelheit im Allgemeinen nicht weh tue, aber man darin schnell umkommen könne. „Helles Licht tut manchmal weh, aber es ist zum Leben erforderlich“, führte er aus. Der Mensch sehe oft nur die Fehler anderer. Das Licht Gottes wirke wie ein Spiegel und zeige dem Menschen auch seine eigenen Schwächen auf. „Dann erkennen wir unsere Fehler und können an uns arbeiten“, so der Bezirksälteste. Das helfe auch, den Nächsten in einem milden Licht zu sehen.

Bezirksevangelist Thorsten Junk forderte die Gemeinde auf, nicht nur ein Licht zu sein, sondern dieses Licht auch weiterzugeben.

Heilige Versiegelung und Heiliges Abendmahl

Vor der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Bezirksapostel drei Gläubigen das Sakrament der Heiligen Versiegelung und damit auch die Gabe Heiligen Geistes. Der Gottesdienst wurde von musikalischen Beiträgen des gemischten Chors und des Jugendorchesters umrahmt.

Ansprache an den neuen Bezirksältesten Junk

17. Januar 2018
Text: Frank Schuldt
Fotos: Marcel Felde

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Vor dem Gottesdienst in der Sakristei
Vor dem Gottesdienst in der Sakristei
Der Gottesdienst in Marburg beginnt ...
Gottesdienst in Marburg
Bezirksapostel Bernd Koberstein lauscht dem Chorvortrag
Ein gemischter Chor gestaltete den Gottesdienst mit
Bezirksapostel Bernd Koberstein
Bezirksältester Jörg Frobel
Bezirksevangelist Thorsten Junk
Ein junges Orchester spielt ...
Das Orchester aus Marburg
Kelche auf dem Altar
Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene
Ansprache vor Ruhesetzung und Ordination
Dank an Bezirksältester Frobel
Bischof Kisselbach überreicht Bezirksältester Frobel einen Blumenstrauß
Bezirksapostel Bernd Koberstein
Blick in die Gemeinde in Marburg nach dem Gottesdienst
Chor und Orchester gestalten den Abschluss
Chor und Orchester gestalten den Abschluss
Chor und Orchester gestalten den Abschluss
Chor und Orchester gestalten den Abschluss
Bezirksapostel i.R. Hagen Wend (links) verabschiedet Bezirksältester i.R. Frobel
Der Bezirksapostel verabschiedet sich von den Gottesdienst-Teilnehmern
 

Mehr zum Thema

6. November 2020

Gottesdienst für Entschlafene in Marburg

20. Januar 2023

Neuer stellvertretender Leiter im Bezirk Trier

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

4. Januar 2023

Rückblick auf 2022: Bezirksapostel in Hanau

Blick in den Altarraum

2. Dezember 2022

Kassel: Bezirksapostel feiert Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

Priester Marco Wagner, der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Kassel-Korbach (Mitte)

15. November 2022

Neuer stellvertretender Bezirksvorsteher in Kassel-Korbach

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Koblenz

8. November 2022

Zentralgottesdienst 2022 aus Koblenz: „Bleibt in der Liebe“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern