
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Luanda. Stammapostel Jean-Luc Schneider ordinierte am Sonntag, den 10. Juni 2018 zwei neue Apostel für Angola. Das Land zählt zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Rainer Storck (Westdeutschland). Außerdem setzte der Stammapostel in diesem Gottesdienst in Luanda mit den Aposteln Mbuta und Danu zwei Pioniere der Kirche in den Ruhestand.
„Meine lieben Brüder und Apostel, ich stehe voller Ehrfurcht vor euch“, begann Stammapostel Jean-Luc Schneider seine Ansprache zur Ruhesetzung von Apostel Eduardo Manuel Mbuta und José Ndombele Danu. Im Stadion der angolanischen Hauptstadt Luanda hatten sich mehr als 20.600 Gläubige versammelt, um den Gottesdienst des internationalen Kirchenleiters mitzuerleben. Per Internet waren weitere 14.000 neuapostolische Christen in den Gemeinden des Landes angeschlossen.
Treue in schwierigen Situationen
„Vor mir stehen zwei wahrhaftige Gottesmänner, die ihre Treue zu Gott und zu Jesus Christus bewiesen haben“, setzte der Stammapostel fort. Es sei einfach, Gott die Treue zu halten, wenn alles gut gehe. „Aber ihr beide habt eure Treue und Liebe zu Jesus Christus in ganz schwierigen Situationen gezeigt.“
Als Beispiel nannte der Stammapostel Schwierigkeiten im Land, die Zeiten des Bürgerkriegs, aber auch Leid und Anfechtung im privaten Umfeld der beiden Apostel. „Ihr habt Gott weiterhin treu gedient. Deshalb stehe ich in großer Ehrfurcht vor euch, bewundere eure Treue und bin dankbar dafür und für eure Arbeit an der Sache des Herrn“, so der Stammapostel.
Zwei neue Apostel
Als Nachfolger für die beiden Apostel ordinierte Stammapostel Schneider Bischof João Carlos da Cruz Mafo und Bischof Daniel Lunguenda. „Das Apostelamt ist eine göttliche Berufung und es ist ein Dienst“, führte der Stammapostel aus. Als Diener Jesu Christi seien die Apostel immer bemüht herauszufinden, was der Christus, der Meister, will und seinen Willen zu tun.
Die beiden neuen Apostel rief er auf, eine Quelle der Kraft und des Trostes für die Gläubigen zu sein. „Die Gemeinden müssen spüren: Der Apostel ist jetzt da, und wo der Apostel ist, da ist Jesus Christus im Mittelpunkt.“
Gnade soll Gedanken und Werke bestimmen
Dem Gottesdienst hatte der Stammapostel das Bibelwort aus 1. Philemon 25 zugrunde gelegt: „Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist!“
„Die Gnade Gottes, die Gnade Jesu Christi, soll mit unserem Geist sein, das heißt, es soll uns immer bewusst sein, dass Gott uns Gnade geschenkt hat und Gnade schenkt“, führte der Stammapostel aus. Und weiter: „Wir wollen die Gnade, die Gott uns schenkt, immer vor Augen haben, sie soll immer in unserem Geist anwesend sein, und diese Gnade soll unsere Gedanken und unsere Werke prägen.“
Im weiteren Verlauf führte der Stammapostel aus, was Gnade sei und woraus sie bestehe. Als Beispiele nannte er die Gnade im irdischen Leben, die Gnade des Evangeliums, die Taufgnade, die Gnade, die Gott dem Nächsten schenkt und die Gnade der Sündenvergebung. „Wer sich diese Gnaden Gottes bewusst macht, der dankt Gott täglich für das, was der Herr getan hat und immer wieder tut“, so der Stammapostel.
Am Ende nannte Stammapostel Schneider noch die Gnade der Erwählung und Vollendung. „Das ist für uns das Wichtigste in unserem Leben, und wir bereiten uns darauf vor, an der ersten Auferstehung teilzunehmen.“ Er rief die Zuhörer auf, die Hoffnung ganz auf die Vollendungsgnade zu setzen und sich nicht durch Unvollkommenheiten verunsichern zu lassen.
Konzert am Freitagabend
Der Stammapostel, Bezirksapostel Storck und Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann waren am Freitag, den 8. Juni 2018 in Luanda eingetroffen. Abends hatte das Orchester der Kirche mit einem gemischten Chor aus den Bezirken Luandas ein Konzert im Kino Atlântico vorbereitet. 1.800 Zuhörer erlebten ein Programm mit Auftritten weiterer Gruppen wie einem Männerchor, einer Kindergruppe, dem Chor der Mamás sowie einer Jugendgruppe mit selbstgebauten, typisch afrikanischen Instrumenten.
Am Samstag stand eine Versammlung mit den Aposteln und Bischöfen auf dem Programm. Während der Stammapostel am Montag den Heimflug antrat, reiste Bezirksapostel Stock weiter nach Uíge, wo am Dienstag ein Weihegottesdienst stattfand (Bericht folgt).
Blick auf die Altarbühne
15. Juni 2018
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Hermann Bethke
Externe Links
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.