
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Mitte September hielt Stammapostel Schneider drei Gottesdienste in Ländern, die zum Arbeitsbereich von Bezirksapostel Storck gehören: in Banjul (Gambia), Kolda (Senegal) und Bissau (Guinea-Bissau). In diesem letzten Gottesdienst wurden fünf Apostel für die Gemeinden in Angola und auf São Tomé und Príncipe ordiniert.
Letzte Station der achttägigen Westafrika-Reise von Stammapostel Jean-Luc Schneider in drei von Bezirksapostel Rainer Storck betreute westafrikanische Länder war Bissau, die Hauptstadt von Guinea-Bissau. Das Land liegt am Atlantik und grenzt im Norden an den Senegal und im Süden an Guinea. Hier leben über 40.000 neuapostolische Christen, die sich in 650 Gemeinden versammeln.
Der Stammapostel und seine Begleiter wurden an der Grenze zwischen Ziguinchor (Senegal) und São Domingos (Guinea-Bissau) am 24. September 2022 von den Aposteln Amilo N`Dam, Jorge Gomes und Dimitrios Diniz empfangen. Dann ging die Reise weiter bis zur Kirche in São Domingos, wo ein Jugendchor mit etwa 90 Personen den Stammapostel und seine Begleitung mit drei Liedern vor dem Kirchengebäude freudig empfing. Es folgte die Weiterreise nach Bissau, die auf schlechten Straßen rund fünf Stunden dauerte.
An diesem Samstagnachmittag fand noch eine Apostelversammlung statt, in der die fünf neuen Apostel die Statuten der Neuapostolischen Kirche International unterschrieben und ihren Eid ablegten.
Gottesdienst in Santa Luzia
Der Gottesdienst am Sonntag, dem 25. September 2022 sollte eigentlich in einer Open-Air-Halle stattfinden, doch diese stand kurzfristig nicht zur Verfügung. Daher feierte Stammapostel Schneider den Gottesdienst mit vielen Gläubigen in der Zentralkirche in Santa Luzia. Ihn begleiteten neben Bezirksapostel Storck auch die Bezirksapostel Kububa Soko (Sambia) und Joseph Opemba Ekhuya (Ostafrika) sowie Apostel Gert Opdenplatz und alle westafrikanischen Apostel.
Der Predigt legte der Stammapostel das Bibelwort aus Römer 16,19 zugrunde: „Denn euer Gehorsam ist bei allen bekannt geworden. Deshalb freue ich mich über euch. Ich will aber, dass ihr weise seid zum Guten, aber geschieden vom Bösen.“
Weise handeln
„Paulus lobt die Römer für ihren Gehorsam, rät ihnen aber, noch weiterzugehen – man solle weise sein, was das Gute betrifft, und rein, was das Böse betrifft“, so die Botschaft des Kirchenoberhaupts im Gottesdienst vor 968 Gläubigen. Die Weisheit bestehe darin, immer das Gute zu tun, und zwar, wenn es gesehen und wenn es nicht gesehen wird.
Zudem handle der weise, der dem Gesetz Gottes nicht aus Angst vor Strafe gehorche, sondern weil er davon überzeugt ist, dass dies der richtige Weg sei. „Der Weise gehorcht nicht, um etwas von Gott zu bekommen, sondern um ihm für alles zu danken, was Gott ihm gegeben hat“, führte der Stammapostel aus. Die größte Weisheit sei es, Gott und den Nächsten zu lieben.
Fünf neue Apostel
Im Gottesdienst wurden fünf neue Apostel ordiniert: Die Bischöfe Donando Mfico Biango, Roberto João Embumbwa, João Albert Lufungula und Bezirksevangelist João Nsiadiolanda Kalayowaku für Angola und Bischof Agostinho Pereira Neto Barros dos Anjos für São Tomé e Príncipe.
Durch die Neuordination der vier Apostel für Angola werden nun einige Apostelbereiche in dem westafrikanischen Land neu strukturiert. Dadurch werden auch Apostel entlastet, die übergangsweise mehrere Apostelbereiche betreut haben. Bezirksapostel Storck möchte so die seelsorgerische Betreuung der Gemeinden verbessern.
Der neue Apostel Agostinho entlastet Apostel Dimitrios Diniz (Portugal), der seit September 2021 nach der Ruhesetzung von Apostel Massamba Diambu Tuku die 19.000 neuapostolischen Christen auf den beiden Inseln im Atlantik vor der westafrikanischen Küste betreute. Damit hat São Tomé e Príncipe wieder einen einheimischen Apostel.
Apostelversammlung
Am Montagmorgen, 26. September 2022, fand eine Apostelversammlung statt, an der alle in den westafrikanischen Ländern des Arbeitsbereichs von Bezirksapostel Storck tätigen Apostel teilnahmen. Der Stammapostel erläuterte in der Zusammenkunft das Thema „Frauen im ordinierten Amt“. Zudem wurde eine mögliche Umsetzung in den afrikanischen Ländern besprochen.
Nachmittags kam Bezirksapostel Storck noch mit den drei Aposteln aus Guinea-Bissau zusammen, während parallel schon viele Apostel die Heimreise antraten. Der Stammapostel und Bezirksapostel Storck reisten am Dienstagmittag über Lissabon zurück nach Paris beziehungsweise Düsseldorf, wo sie am Mittwochmittag eintrafen.
Ordination der neuen Apostel für Angola und und São Tomé
25. Oktober 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Dimitrios Diniz
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.