
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland zählte am 31. Dezember 2018 genau 114.503 Mitglieder. Im Vergleich zu 2017 sind das 1.782 Mitglieder weniger. Weltweit betreute Bezirksapostel Rainer Storck 600.077 neuapostolische Christen in über 5.000 Gemeinden.
Im Jahr 2018 empfingen in Westdeutschland 395 Kinder und 105 Erwachsene das Sakrament der Heiligen Versiegelung und zählen damit als neue Mitglieder. 406 Gläubige wurden getauft. 1.719 neuapostolische Christen sind verstorben. Darüber hinaus verzeichnete die Gebietskirche mehr Wegzüge als Zuzüge: 12.123 zu 11.660. Unter dem Strich bleibt ein Minus bei den Mitgliederzahlen von 1,5 Prozent (nach 2,2 Prozent in 2017). Von den 114.503 Mitgliedern sind 5.407 (4,7 Prozent) unter 14 Jahre.
In 2018 wurden 379 junge neuapostolische Christen mit 14 Jahren konfirmiert. 152 Paare empfingen den Segen zur Trauung. Aus der Kirche ausgetreten sind 101 Mitglieder. Dem gegenüber steht ein Wiedereintritt.
Dortmund ist der größte Bezirk
Größter Kirchenbezirk in Westdeutschland ist Dortmund mit 6.468 Mitgliedern. Dahinter folgen Rheinpfalz (4.632 Mitglieder), Saar-Pfalz (3.962 Mitglieder), Aachen (3.852 Mitglieder) und Frankfurt (3.584 Mitglieder).
Die kleinsten Bezirke waren am 31. Dezember 2018 Marburg (1.627 Mitglieder), Dinslaken (1.884 Mitglieder), Detmold (1.871 Mitglieder) und Trier (1.920 Mitglieder).
600.000 Mitglieder im Bezirksapostelbereich
Bezirksapostel Rainer Storck betreut, gemeinsam mit den zuständigen Aposteln, Gemeinden in insgesamt 44 Ländern und Gebieten: Afghanistan, Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Burkina Faso, Deutschland (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland), Frankreich, Französisch-Guayana (mit Guadeloupe und Martinique), Gambia, Georgien, Griechenland, Guinea-Bissau, Irak, Iran, Jordanien, Kap Verde, Kosovo, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Mali, Malta, Marokko, Mauretanien, Monaco, Neukaledonien, Niederlande, Niederländische Antillen (Aruba, Bonaire, Curaçao), Niger, Osttimor, Portugal, São Tomé e Príncipe, Senegal, Suriname, Syrien, Tahiti, Tunesien, Türkei und Zypern.
Während die Mitgliederzahlen in Europa zurückgehen, verzeichnet die Kirche in anderen Gebieten weiter ein Wachstum. Das mitgliederstärkste Gebiet ist Angola mit fast 287.000 neuapostolischen Christen und einem Wachstum von 2,6 Prozent.
Die Gesamtsumme der Mitglieder in den von Bezirksapostel Rainer Storck betreuten Gebietskirchen (ohne Westdeutschland) stieg von 481.206 am Jahresanfang 2018 auf 485.574 am Jahresende, ein Plus von 0,9 Prozent. Nimmt man Westdeutschland hinzu, stieg die Zahl der Mitglieder im gesamten Bezirksapostelbereich um 2.586 auf 600.077 (plus 0,4 Prozent).
Sieben Apostel und elf Bischöfe
In Westdeutschland arbeiteten Ende 2018 neben dem Bezirksapostel sieben Apostel, elf Bischöfe, 44 Bezirksältesten, 72 Bezirksevangelisten, 105 Hirten, 218 Gemeindeevangelisten, 2.046 Priester und 2.143 Diakone. In der Summe werden die neuapostolischen Christen im Inland von 4.646 Seelsorgern betreut. Damit steht durchschnittlich 25 Gläubigen ein Seelsorger zur Verfügung.
Die Mitglieder in den weiteren Gebietskirchen werden von 31 Aposteln (darunter ein Bezirksapostelhelfer) und 30 Bischöfen sowie 8.635 priesterlichen Amtsträgern und weiteren 6.706 Diakonen betreut.
Mehr als 3.600 Gemeinden und Stationen
Die neuapostolischen Christen aus den Gebietskirchen des Bezirksapostelbereichs versammeln sich in 4.973 Gemeinden und 115 Stationen. 16 Gotteshäuser wurden 2018 neu geweiht: sechs in Angola, neun in Guinea-Bissau und eins auf São Tomé e Príncipe.
Insgesamt verfügten Ende des letzten Jahres 1.140 Gemeinden im Bezirksapostelbereich über eigene Kirchengebäude. Die Mitglieder aus 559 Gemeinden versammeln sich in anderen Versammlungsstätten (vor allem in Angola, Guinea-Bissau und São Tomé e Príncipe). Weitere 296 Räumlichkeiten sind für Gottesdienste angemietet. Im Jahr 2018 wurden 99 Gemeinden in Angola neu gegründet.
Im Chor gestalteten Sänger aus beiden Bezirken den Gottesdienst mit
25. Juli 2019
Text:
Verena Melchior,
Frank Schuldt
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.