1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Vorstehertag 2019 beginnt mit Gottesdienst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Vorstehertag 2019 in Herne mit 500 versammelten Gemeinde- und Bezirksleitern in Herne

Vorstehertag 2019
beginnt mit Gottesdienst

 

Westdeutschland/Herne. Etwa 500 Gemeinde- und Bezirksvorsteher sowie ihre Stellvertreter kamen am Sonntag, 15. September 2019, zum Vorstehertag 2019 in die neuapostolische Kirche Herne-Wanne-Eickel. Den Auftakt der eintägigen Veranstaltung bildete der Gottesdienst am Sonntagmorgen mit Bezirksapostel Rainer Storck. Ordnung und Liebe als zwei göttliche Prinzipien standen im Zentrum der Predigt.

Grundlage für die Predigt war ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium: „Darin wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“ (Johannes 13,35).

Ein Gärtner geht im Garten

Der Bezirksapostel nahm zu Beginn seiner Predigt Bezug auf das vom Männerchor vorgetragene Kinderlied „Ein Gärtner geht im Garten“: Jeder sei ein Unikat in diesem großen Arbeitsfeld einer Gemeinde, einem Garten zu vergleichen.

Aus aller Vielfalt der persönlichen Prägungen und unterschiedlichen Ausführungen der Aufgaben der Gemeinde- und Bezirksvorsteher gelte aber eines: „Jeder von euch ist gleich wichtig und jedem von euch wendet sich Jesus, der Gärtner, zu. Sein einziges Bemühen ist zu helfen und zu unterstützen.“

Wir sind hier und du bist hier

Gottes Gegenwart inmitten der Gemeinde gebe ein gutes Gefühl, so ein Anfangsgedanke des Bezirksapostels. „Doch wie nehmen wir Gott wahr?“ fügte er die Frage an. Der Katechismus sage dazu, dass Gott sich in seinen Offenbarungen wahrnehmen lasse. Zwei Prinzipien seien dabei durchgängig: Gott als ein Gott der Ordnung und Gott als ein Gott der Liebe.

In der Schöpfungsgeschichte komme der ordnende Gott zur Entfaltung. Auch in der Gesetzgebung auf dem Berg Sinai gebe Gott Ordnungen vor, die das Verhältnis zwischen ihm und den Menschen und den Menschen untereinander regeln, nannte der Bezirksapostel zwei Beispiele für die Sicht auf einen Gott der Ordnung.

Das zweite Prinzip göttlichen Wesens trete mit der Menschwerdung Gottes durch Jesus Christus mit Macht hervor, so richtete er den Blick auf Gott als die Liebe.

Ordnung und Liebe

„Wir brauchen diese beiden Prinzipien in der Kirche und in der Gemeinde“, projizierte der Bezirksapostel seine Ausführungen auf die praktische Gemeindearbeit. Die Frage sei nun: „Wie gehen wir in der Gemeinde damit um, wenn diese beiden Prinzipien im Widerstreit zu stehen scheinen?“

Mit einigen Beispielen aus dem Wirken Jesu gab der Bezirksapostel Antworten auf diese Frage. Ausgegrenzten nachzugehen und sie in die Gemeinschaft zurückzuführen am Beispiel der Aussätzigen; Verletzungen, die möglicherweise viele Jahre zurückliegen, zu überwinden und miteinander ins Gespräch zu kommen am Beispiel der Samariterin; Versöhnungs- und Vergebungsbereitschaft am Beispiel der Ehebrecherin.

„Und nach dem Versagen des Petrus hat der Gottessohn keine Abmahnung oder gar eine fristlose Kündigung ausgesprochen, sondern den Umgang mit Petrus allein auf die Liebe reduziert“, nannte Bezirksapostel Storck ein weiteres Beispiel.

Das Gesetz erfüllen

Dem Beispiel Jesu zu folgen, wenn es um Fragen der Ordnung in den Gemeinden, um Fragen der gesellschaftlichen Ordnung oder der Kirchenordnung gehe, bedeute aber stets, wie Jesus es selbst gesagt hat: „Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.“ (Matthäus 5,17)

„Dann sind wir Jünger Jesu, weil wir Liebe untereinander haben“ endete der Bezirksapostel seine Predigt.

Predigtzugaben

Zu weiteren Predigtbeiträgen bat der Bezirksapostel den Alsdorfer Gemeindevorsteher Priester Simon Dietz, den Bezirksvorsteher des Bezirks Rheinpfalz, Bezirksältester Stefan Weber, und Apostel Jens Lindemann (Apostelbereich Ost) an den Altar.

Apostel Thorsten Zisowski (Apostelbereich Nordwest) wandte sich zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen an die Gemeinde.

Dank für Loyalität und Einsatz

Zum ersten Mal nach der im Februar 2018 erfolgten Fusion der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen mit der Neuapostolischen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland waren alle Vorsteher der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zu einem Vorstehertag versammelt. Der Bezirksapostel bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für ihren Dienst und ihre Loyalität, und hob dabei ihren ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz hervor.

Vorstehertag 2019 in Herne mit 500 versammelten Gemeinde- und Bezirksleitern in Herne

20. September 2019
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche in Herne-Wanne-Eickel
Vortrag des Männerchors: "Mit dem Herrn fang alles an"
In Erwartung auf den Gottesdienstbeginn
In Erwartung auf den Gottesdienstbeginn
In Erwartung auf den Gottesdienstbeginn
In Erwartung auf den Gottesdienstbeginn
Der Männerchor bei einem seiner Vorträge
Der Männerchor bei einem seiner Vorträge
Orgelspiel begleitet den Gemeindegesang
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Gemeinsamer Gesang zu Beginn des Gottesdienstes
Der Bezirksapostel bei seiner Predigt
Der Bezirksapostel bei seiner Predigt
Männerchorgesang inmitten des Gottesdienstes
Priester Simon Dietz spricht zur Gemeinde
Engagiertes Dirigat
Bezirksältester Stefan Weber am Altar
Bezirksältester Stefan Weber bei seiner Co-Predigt
Apostel Jens Lindemann spricht ebenfalls zur Gemeinde
Apostel Jens Lindemann spricht ebenfalls zur Gemeinde
Apostel Thorsten Zisowski bei der Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl für Entschlafene
Bei der Feier des  Heiligen Abendmahls für Entschlafene
Bei der Feier des  Heiligen Abendmahls für Entschlafene
Die abgedeckten Abendmahlsgefäße ...
... werden nach der Feier des Heiligen Abendmahls wieder zugedeckt
Bezirksapostel Rainer Storck spendet den Schlusssegen
 

Mehr zum Thema

27. November 2023

Gottesdienst für Bezirks- und Gemeindevorsteher in Wiesbaden 2023

Die Gemeinde- und Bezirksvorsteher haben sich zum Nachmittag des Vorstehertags in der Kirche eingefunden

22. September 2019

Vorstehertag 2019 Kirchenstrategische Aspekte

29. November 2023

Fragen und Antworten am Vorstehertag 2023 in Wiesbaden

22. August 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Kassel-Korbach

15. August 2023

Gottesdienst für Bezirksvorsteher in Oberhausen: „Blicke nur auf Jesus“

Ruhesetzung von Bezirksevangelist Artur Krause

23. Juni 2023

Bezirksevangelist Krause im Ruhestand

Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

17. Mai 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern