1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Fünf Tage im Mittelmeerraum und im Nahen Osten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
In Kairo spricht Bezirksapostel Storck nach dem Gottesdienst mit den Kindern

Fünf Tage im Mittelmeerraum
und im Nahen Osten

 

Nahost/Westdeutschland. Anfang September besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die neuapostolischen Christen in Ägypten, im Libanon und auf Zypern. In allen drei Ländern gibt es kleine Gemeinden. Den Bezirksapostel begleiteten Apostel Jens Lindemann und Bischof Aramik Fesdjian.

73 Teilnehmer besuchten am Freitag, dem 6. September 2019 den Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck in Kairo. Dieser fand in der kleinen Kirche um 10 Uhr morgens statt. Der Bezirksapostel diente mit dem Bibelwort aus Matthäus 6,13: „Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.“

Nach dem Gottesdienst holte der Bezirksapostel die Kinder nach vorn und vertiefte mit ihnen einige Aspekte aus der Predigt. Im Anschluss blieben die Besucher noch zu einem Mittagsimbiss mit den Glaubensgeschwistern aus Ägypten zusammen.

Offen den Glauben leben

In dem nordostafrikanischen Land leben 175 neuapostolische Christen. Sie werden von einem Priester seelsorgerisch betreut. Sie können heute recht offen ihren Glauben leben.

„Früher waren wir hier sehr vorsichtig“, berichtet Bischof Fesdjian. Da hielten sich die Gemeindemitglieder nur im Gebäude auf und gingen nach dem Gottesdienst sofort alle nach Hause. Dies sei heute glücklicherweise anders.

Weiterreise in den Libanon

Nachmittags war Zeit für einen Kurzbesuch an den Pyramiden von Gizeh, bevor abends der Flieger Richtung Beirut (Libanon) startete. Dort fand am Samstagabend um 19 Uhr ein Gottesdienst in einem Wohnhaus im Eigentum der Kirche statt, in dem es einen Gottesdienstraum gibt. 20 Gläubige nahmen daran teil und nutzten im Anschluss beim „Fellowship“ die Gelegenheit, ihren Bezirksapostel beim ersten Besuch im Land näher kennenzulernen.

Fünf Seelsorger betreuen die 116 neuapostolischen Christen im Libanon. Hier hatte die Kirche noch nie Probleme und ist auch als Organisation anerkannt. Sie heißt hier: „Liga der Mitglieder der Neuapostolischen Kirche in Libanon“. „Als Kirche werden wir dort nicht zugelassen, denn sonst hätten wir das Recht auf einen Sitz im Parlament“, so Bischof Fesdjian, der im Libanon geboren wurde, dessen Eltern aber aus Rumänien stammen. Die Rechte für Christen sind im Libanon sogar in der Verfassung verankert. „Ich fühle mich hier als Christ keinesfalls diskriminiert.“

Weiterreise nach Zypern

Sonntagmorgen, 8. September 2019, ging es bereits um 5 Uhr zum Flughafen, wo um 8 Uhr der Weiterflug nach Zypern startete. Dort fand abends ein Gottesdienst in Limassol statt. 20 Teilnehmer versammelten sich hier, darunter vier Gäste. Ihnen diente Bezirksapostel Storck mit dem Bibelwort aus Matthäus 17,20: „Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr sagen zu diesem Berge: Heb dich dorthin!, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein.“

Auch hier blieben der Bezirksapostel, Apostel Lindemann und Bischof Fesdjian nach dem Gottesdienst noch mit der Gemeinde zum Fellowship zusammen. 44 Mitglieder zählt die Gemeinde auf Zypern, in der zwei Seelsorger tätig sind. Die Gottesdienste hatte der Bezirksapostel jeweils in Englisch gehalten. Sie wurden am Altar in Arabisch beziehungsweise in Deutsch (Zypern) übersetzt.

Am Montag ging es schließlich zurück nach Deutschland. Auf dem Weg zum Flughafen in Larnaca besuchte der Bezirkspostel noch das Stavrovouni-Kloster, eines der ältesten Klöster der Welt. Der Zutritt ist hier nur Männern gestattet und Fotos sind verboten.

Freunde gefunden

„Ich habe auf dieser Reise neue Freunde gefunden“, schreibt Bezirksapostel Rainer Storck in seinem Reisebericht zusammenfassend. Auch wenn in den Gemeinden nur wenige neuapostolische Christen zusammenkommen, so gelte es doch, die christliche Flagge hochzuhalten und standhaft zu bleiben.

In Kairo spricht Bezirksapostel Storck nach dem Gottesdienst mit den Kindern

23. Oktober 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Gottesdienst in Kairo
Freude über den Besuch von Bezirksapostel Storck in Kairo
Stipvisite zu den Pyramiden von Gizeh
Stipvisite zu den Pyramiden von Gizeh
Vorbereitung auf den Gottesdienst auf Zypern
Gottesdienst in Limassol (Zypern)
Gottesdienst in Limassol (Zypern)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.