1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

Goldene Hochzeit von
Dietlind und Nicoló Augello

 

Waltrop/Herne. Im ersten Gottesdienst des neuen Jahres empfingen Apostel i.R. Nicoló Augello und seine Gattin Dietlind den Segen zur Goldenen Hochzeit. Beide hatten sich in Brasilien kennengelernt. Nicoló Augello diente fast 20 Jahre als Apostel in der Neuapostolischen Kirche.

Als außerordentlich und rekordverdächtig beschrieb Bezirksapostel Rainer Storck in der Ansprache zur Segensspendung das Leben des Ehepaars Augello. Beide sind „Auswandererkinder“, auch wenn sie in ihren Heimatländern zur Welt kamen.

In Brasilien kennengelernt

Nicoló Augello wurde am 11. Februar 1940 in Cattolica-Eraclea (Sizilien) geboren. Im Mai 1957 wanderten seine Eltern mit den fünf Kindern nach Salvador (Brasilien) aus. Dort studierte der junge Nicoló Architektur.

Dietlind, 1943 in Bad Schmiedeberg (bei Wittenberg) geboren, wurde neuapostolisch getauft und versiegelt. Ihre Eltern flohen 1945 nach Quelle bei Bielefeld, wo sie von der Gemeinde herzlich aufgenommen wurden. 1954 wanderten sie nach São Paulo (Brasilien) aus, wo Dietlind 1966 ein Medizinstudium begann. Sie arbeitete später als Ärztin. In Salvador lernte sie Nicoló Augello kennen. Die beiden heirateten drei Jahre später, am 25. Dezember 1969.

„Neuapostolisch getauft, evangelisch konfirmiert und katholisch geheiratet“, schmunzelte Bezirksapostel Rainer Storck bei der Ansprache über die abwechslungsreiche Lebensgeschichte von Dietlind Augello. Da die Neuapostolische Kirche damals in Brasilien nicht verbreitet war hatte die Familie improvisiert.

Rückkehr nach Europa

1982 zog das Ehepaar mit ihren inzwischen drei Kindern nach Deutschland, wo sie in Regensburg wieder Anschluss an die örtliche neuapostolische Gemeinde fanden. 1983 wurde Nicoló Augello mit den Kindern von Bezirksapostel Horst Ehlebracht in Bünde (Bezirk Osnabrück) versiegelt. Kurz darauf wechselte die Familie nach Waltrop, wo das Ehepaar auch heute noch wohnt.

Seinen ersten Amtsauftrag als Diakon empfing Nicoló Augello drei Monate nach der Versiegelung. 17 Monate später diente er bereits als Apostel. Stammapostel Urwyler ordinierte ihn am 25. August 1985 in der Rudolf-Oetker-Halle zu Bielefeld. „Rekordverdächtig“, wie Bezirksapostel Storck betonte. Grund dafür war seine Tätigkeit in Brasilien.

250 Reisen und 170 Kirchengebäude

Zunächst arbeitete Nicoló Augello als Architekt für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen, die den Auftrag erhalten hatte, in Nordbrasilien Gemeinden zu gründen. Zu seinen Aufgaben gehörte insbesondere, die anfallenden Angelegenheiten des Grundstücks- und Kirchenbaus in dem südamerikanischen Gebiet zu regeln. Dabei kam dem gebürtigen Italiener zugute, dass er neben der Muttersprache auch portugiesisch sprach und mit den lokalen Gegebenheiten vertraut war.

Als Seelsorger unterstützte er zudem auch die missionarischen Aktivitäten der Neuapostolischen Kirche. In den 20 Jahren als Apostel unternahm er rund 250 Reisen von Deutschland nach Brasilien. In dieser Zeit organisierte und gestaltete er unter anderem den Bau von 170 Kirchengebäuden. Am 1. Mai 2005 versetzte ihn Stammapostel Richard Fehr in Hamburg in den Ruhestand.

Gläubig, freundlich und liebevoll

„Ich kenne euch als gläubig, freundlich und liebevoll“, so der Bezirksapostel abschließend. Er gab den beiden aus Psalm 90 die Verse 1-2 mit auf den weiteren Weg: „Herr, du bist unsre Zuflucht für und für. Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.“

„Gott ist eure Zuflucht – auch in allen Sorgen“, sagte Bezirksapostel Rainer Storck. Der Segen der Goldenen Hochzeit verändere nicht den Alterungsprozess, das Leben gehe weiter. „Für alle künftigen Weichenstellungen sucht bei allen eigenen Überlegungen immer die Zuflucht bei Gott und achtet auf seine Hinweise“, so sein Ratschlag.

Weggefährten zu Gast

Zum Gottesdienst hatten sich neben der Gemeinde Waltrop auch viele Weggefährten des Ehepaars eingefunden, darunter Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann, die Apostel i.R. Günter Wiktor, Klaus Zeidlewicz und Gunter Homburg sowie Bischof i.R. Horst Krebs. Die Familie brachte dem Goldpaar vor der Handlung ein Ständchen mit dem Stücke „Ich bete an die Macht der Liebe“.

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

In der Sakristei
Das Goldpaar vor dem Gottesdienst in der Sakristei
Kirchengebäude in Waltrop
Das Goldpaar im Kreise der Familie
Blick in die Gemeinde
Den Gottesdienst zum Jahresauftakt feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Waltrop
Bezirksapostel Rainer Storck spricht das Schlussgebet
Der Gemeindechor umrahmt den Gottesdienst musikalisch
Gemeindechor
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Blick in die Gemeinde
Ein Ständchen der Familie an das Goldpaar mit dem Lied  „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Das Goldpaar am Altar
Ein Ständchen der Familie an das Goldpaar mit dem Lied  „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Ansprache des Bezirksapostels Rainer Storck vor der Segensspendung
Ansprache des Bezirksapostels Rainer Storck vor der Segensspendung
Ansprache des Bezirksapostels Rainer Storck vor der Segensspendung
Bezirksapostel Rainer Storck gratuliert dem Goldpaar
Bezirksapostel Rainer Storck gratuliert dem Goldpaar
Bezirksapostel Rainer Storck beendet den Gottesdienst mit Schlusssegen
 Apostel Nicoló Augello mit seiner Gattin Dietlind (2.+3.v.li.), Apostel Zisowski (li), Bezirksapostel Storck (2.v.re) und Bischof Bruns (re)
 

Mehr zum Thema

26. August 2022

Goldene Hochzeit von Doris und Gerhard Blöß

Bezirksapostel Rainer Storck, das Silberhochzeitspaar Nicole und Bischof Rainer Sommer sowie Apostel Franz-Wilhelm Otten (v.l.)

26. Mai 2022

Silberne Hochzeit von Nicole und Rainer Sommer

22. September 2020

Goldene Hochzeit in Frankfurt-West

Den Gottesdienst zum Jahresauftakt feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Waltrop

8. Januar 2020

Jahresauftakt 2020: Christus macht frei

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Stammapostel setzt neuen Bezirksapostel II

24. Februar 2014

Stammapostel ordiniert neuen Bezirksapostel

Trauerfeier für Apostel i.R. Augello

14. Juni 2022

Abschied von Apostel Augello: „Im Liebe Üben ein wahrer Jünger Christi“

Ansprache vor der Ernennung und Ruhesetzung

13. März 2021

Herne: Nachfolger für Bezirksevangelist Scholz ernannt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern