1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Neun Jahre für die Kirche auf Reisen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Ein Geschenk der Kollegen zum Abschied aus dem aktiven Dienst

Neun Jahre
für die Kirche auf Reisen

 

Nach 31 Jahren und 8 Monaten Arbeit im Kirchendienst trat zum Jahreswechsel Hermann Bethke in den Ruhestand. Der 67-Jährige arbeitete im Referat Ausland und betreute über viele Jahre die portugiesisch-sprachigen Länder des Bezirksapostelbereichs. Insgesamt unternahm er in der Zeit 290 Auslandsreisen.

„Gott gebührt in erster Linie großer Dank für alles was ich erlebte und wie er mich bewahrte“, so das Fazit von Hermann Bethke zum Ende seiner beruflichen Tätigkeit für die Neuapostolische Kirche. Anfang Januar wurde er im Rahmen einer Feierstunde aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. Bereits im Dezember war der Evangelist durch Bezirksapostel Rainer Storck im Gottesdienst in Hörde (Dortmund) in den kirchlichen Ruhestand verabschiedet worden.

In den 31 Jahren seiner Tätigkeit für die Kirche absolvierte Hermann Bethke 290 Auslandsreisen, davon 120 nach Russland, 34 nach Angola, 30 nach Guinea-Bissau und 25 nach São Tomé. Er war von den über 11.000 Tagen seiner Anstellung bei der Kirche in Summe 3.332 Tage unterwegs, also mehr als neun Jahre. Er spricht fließend portugiesisch und daneben auch russisch und englisch.

Vom Chorleiter zum Portugal-Reisenden

Doch wie kam er zu der Aufgabe? 1982 erhielt Hermann Bethke im Bezirk Osnabrück die Aufgabe, einen Portugiesisch-Chor zu gründen. Die zwölf jungen Kirchenmitglieder hatten viel Freude an der Sache und gestalteten regelmäßig Gottesdienste mit. Der damalige Apostel Reinhold Skielka hörte davon und bat Priester Bethke, in Portugal zu unterstützen, wo die Neuapostolische Kirche neue Gemeinden gegründet hatte. Ihm kam zugute, dass er für die Chortätigkeit Portugiesisch gelernt hatte.

Am 17. Januar 1983 saß er das erste Mal im Flugzeug mit dem Ziel: Algarve. Seine Aufgabe war es, dort den Gemeinde- und Chorgesang zu stärken. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er ehrenamtlich von 1984 bis 1988 pro Jahr etwa 50 bis 60 Tage in Portugal sowie auf den Azoren. Neben der Musik übernahm er dabei auch schnell andere Aufgaben im seelsorgerischen und organisatorischen Bereich.

Einstellung am Flughafen

Ostermontag 1988 kam Hermann Bethke über Lissabon von einer Reise auf die Azoren zurück. Am Flughafen in Lissabon traf er Bezirksapostel Hermann Engelauf, mit dem er über seine Tätigkeiten sprach. Eine Stunde später, im Transitbereich des Flughafens Lissabon, hatte er eine schriftliche Einstellungszusage des Kirchenpräsidenten in den Händen und die Bitte, den bisherigen Job zu kündigen. Das war am 4. April 1988.

Am 1. Mai 1988 war sein erster Arbeitstag in der Kirchenverwaltung. Seine Tätigkeitsbeschreibung lautete: Missionsreisen, hauptsächlich nach Brasilien. Am 5. Mai 1988 flog Hermann Bethke dann das erste Mal mit Apostel Nicoló Augello nach Recife in Brasilien. Eine weitere Reise folgte im Juli, danach war er von September bis Dezember 1988 für drei Monate an einem Stück in Recife. Dort betreute er die Gemeinden in und um Recife sowie die kleine Verwaltung. Weitere Reisen nach Brasilien folgten.

Wechsel in die Missionsabteilung

1989 wechselte Hermann Bethke in die neu gegründete Missionsabteilung unter Leitung der Apostel Klaus Dieter König und Armin Brinkmann. Von da an kamen neue Aufgaben hinzu wie die Planungen der Reisen der Seelsorger in die betreuten Länder, die Erfassung von Statistikdaten oder das Erstellen von Chroniken. Neben Portugal kamen schnell weitere Länder hinzu: 1990 Litauen, später Lettland, Kaliningrad sowie nordrussische Gebiete wie Murmansk. In dieser Zeit lernte er auch die russische Sprache.

In die Gebiete reiste er auch weiterhin. 1993 wurden Gemeinden in den Republiken Karelien und Komi gegründet. Bis zur Übergabe der russischen Gebiete an die Gebietskirche Berlin-Brandenburg in 2005 war Nordrhein-Westfalen auch für Archangelsk verantwortlich. Dabei fungierte Hermann Bethke als „Schnittstelle“ zwischen den Aposteln und den Seelsorgern vor Ort.

Immer stärker kümmerte sich Hermann Bethke auch um die Statistik in den betreuten Gebietskirchen. In 2002 wurde Brasilien ein selbstständiger Bezirksapostelbereich. Mit Apostel Augello übergab er aufbereitete Statistikdaten an die Verwaltung in Brasilia. Ab 2002 kümmerte er sich zudem um die jährliche Statistikmeldung des Bezirksapostelbereichs Nordrhein-Westfalen für die Neuapostolische Kirche International. Aus den damals 22 wurden bis 2018 über 40 Gebiete. In dieser Zeit wurden die Prozesse immer stärker digitalisiert.

Schnittstelle im Referat Ausland

2005 begann für Hermann Bethke mit der Ordination von Apostel Brinkmann zum Bezirksapostel eine neue Arbeits-Epoche. Von nun an betreute er im Auftrag des Bezirksapostels organisatorisch die Länder Angola, Guinea-Bissau (ab 2008), Kap Verde, Osttimor, Portugal und São Tomé und Príncipe. Dabei fungierte er als „Schnittstelle“ im organisatorischen Bereich. Beispielsweise plante er Reisen des Bezirksapostels, organisierte vor Ort Seminare, koordinierte Übersetzungsarbeiten, betreute die Mitarbeiter der Regionalverwaltungen, überwachte Budgets und begleitete Bauprojekte.

„Das Alles hört sich enorm an, ist aber gegenüber der Größe und Gnade Gottes nichts, wirklich nichts. Ich bin dankbar, dass ich in all den Jahren ein Werkzeug in der Hand Gottes sein konnte“, schreibt Hermann Bethke.

Ein Geschenk der Kollegen zum Abschied aus dem aktiven Dienst

29. Januar 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Ansprache zum Ruhestand
Evangelist i.R. Hermann Bethke (vorn links)
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Ansprache zum Ruhestand
Die Mitarbeiter der Kirchenverwaltung haben sich zum Abschied im Feierraum versammelt
Hermann Bethke mit seinem "Mentor" und Freund Apostel Reinhold Skielka
Mit dem damaligen Apostel Armin Brinkmann und örtlichen Amtsträgern in Litauen
Besuch mit Stammapostel Richard Fehr (rechts) und Bezirksapostel Horst Ehlebracht am Berg der Kreuze (Litauen)
Unterwegs in Litauen in den 90er Jahren
Vor einem Gottesdienst in der Sakristei in Russland
Gottesdienst mit Taufe in Russland
Konfirmation in Russland
Hermann Bethke mit Mitarbeitern der Verwaltung in Luanda/Angola 2005
Mit dem Fotoapparat an der Seite des Bezirksapostels: Hermann Bethke lieferte die Fotos von den Reisen für die Kirchenmedien
Mit neuapostolischen Christen in Guinea-Bissau
Hermann Bethke übersetzte am Altar die deutsche Predigt in Portugiesisch
Hermann Bethke übersetzte am Altar die deutsche Predigt in Portugiesisch
Hermann Bethke übersetzte am Altar die deutsche Predigt in Portugiesisch
Hermann Bethke übersetzte am Altar die deutsche Predigt in Portugiesisch
Hermann Bethke übersetzte am Altar die deutsche Predigt in Portugiesisch
Einweihung eines Brunnens in São Tomé
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.