
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Am heutigen Mittwoch, dem 15. November 2023 feiert Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann seinen 75. Geburtstag. Bezirksapostel Storck hält am Abend einen Gottesdienst in der Gemeinde Dortmund-Wambel, der Heimatgemeinde seines Amtsvorgängers.
Vor 75 Jahren, am 15. November 1948, wurde Armin Brinkmann in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er leitete als Bezirksapostel von 2005 bis 2014 knapp neun Jahre lang die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. In seine Amtszeit fallen Ereignisse wie der Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf im Jahr 2009 mit mehr als 35.000 jugendlichen Teilnehmern und der erste Kirchentag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen im Mai 2013 in Dortmund.
Bezirksapostel Brinkmann initiierte unter anderem das Sozial- und Bildungswerk der Kirche. Zudem legte er die Grundlage für die seelsorgerische Begleitung von behinderten Kindern und ihren Angehörigen. Er engagierte sich für die Beteiligung der Kirche an den Aktionen rund um die Kulturhauptstadt RUHR.2010. Über 20 Jahre war er in Arbeitsgruppen tätig, die die Lehrmittel der Kirche für Kinder und Jugendliche erarbeiten.
Amtsträger in Aachen und Köln
Seinen ersten Amtsauftrag empfing Armin Brinkmann 1973 mit 24 Jahren für die Gemeinde Aachen-Eilendorf (Bezirk Aachen). Dort absolvierte er ein Studium zum Diplom-Ingenieur (Fachrichtung Chemie). Danach arbeitete er als Bereichsleiter Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie und zog nach Köln, wo er als Diakon, Priester und Evangelist in den damaligen Gemeinden Köln-Lindenthal und Hürth-Hermülheim wirkte.
Anfang 1983 wurde er Bezirksevangelist und vom damaligen Bezirksapostel Hermann Engelauf mit Aufgaben in den Missionsgebieten von Nordrhein-Westfalen betreut.
Einer der dienstältesten Apostel
Stammapostel Hans Urwyler ordinierte ihn am 22. Mai 1983 in Hamburg zum Apostel. Damals war er mit 34-Jahren einer der jüngsten Apostel in Europa – und somit bei seiner Ruhesetzung 2014 einer der dienstältesten.
Als Apostel war Armin Brinkmann intensiv an der Gründung und dem Aufbau von neuapostolischen Gemeinden in europäischen und außereuropäischen Ländern beteiligt, vor allem in Angola, São Tomé e Príncipe, Brasilien, Macao und Singapur. Später kamen Gebiete in Fernost-Russland, China, Vietnam und Osttimor hinzu. Bis zu seinem Ruhestand unternahm er mehr als 400 interkontinentale Reisen.
„Für Christus war es nie genug“
Am 23. Februar 2014 trat Bezirksapostel Brinkmann in den Ruhestand. Stammapostel Jean-Luc Schneider würdigt ihn im Gottesdienst in Dortmund als einen „Gesandten des Herrn“. Er sagte: „Du bist überall hingegangen, wo dich Gott hingeschickt hat – und dann hast du den Herrn erlebt.“ Das habe er in aller Demut gemacht. „Dir war immer bewusst: Der Sieg kommt vom Herrn.“ Seine Triebfeder sei dabei die Liebe zu Gott gewesen. „Es musste immer mehr sein, immer größer, weil es für Jesus Christus nie genug war.“
Zudem würdigte der Stammapostel die Kompetenz, Intelligenz, große Erfahrung, den Mut und die Ideen, die eine Bereicherung in der Bezirksapostelversammlung gewesen seien: „Du hast auch in der globalen Kirche durch dein Wirken und dein Helfen viel Segen bewirkt.“ Dadurch sei er ein treuer, hilfsbereiter und zuverlässiger Freund gewesen.
Der damalige Bezirksapostel Wilfried Klingler würdigte seinen langjährigen Mitapostel Armin Brinkmann als fröhlichen und kritischen Begleiter. „Wir danken Gott für dich und deine Familie.“
Goldene Hochzeit 2021 in Wambel
In all dieser Zeit stand Armin Brinkmann seine Ehefrau Brigitte unermüdlich und kraftvoll zur Seite. Seit der Ruhesetzung genießt das Paar die Zeit mit der großen Familie: Die beiden haben drei Kinder und neun Enkelkinder. Seit 1985 leben sie in Dortmund.
In ihrer Heimatgemeinde spendete ihnen Stammapostel Schneider 2021 den Segen zur Goldenen Hochzeit. „Bei euch ist auch nach 50 Jahren kein Mangel der Liebe erkennbar“, so das Kirchenoberhaupt damals in der Ansprache. Im Gegenteil: Die enge Beziehung des Paars sei für jeden sichtbar. „Man kann sich den einen ohne den anderen allein gar nicht vorstellen. Es ist schön, das zu sehen“, so der Stammapostel.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.