
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Velbert. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Feiern beging die Neuapostolische Kirche in Velbert in den vergangenen Monaten ihr 125-jähriges Gemeindejubiläum. Mit einbezogen in die Feierlichkeiten waren auch die aus Velbert zwischenzeitlich hervorgegangenen Gemeinden.
Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete der Gottesdienst mit dem Velberter Bezirksvorsteher im Januar 2018. Den Festgottesdienst zum Jubiläum feierte die Gemeinde im August 2018 mit Bezirksapostel Rainer Storck. Den Schlusspunkt der Feierlichkeiten setzte ein Benefizkonzert im September des Jahres. Weitere Veranstaltungen wie beispielsweise das „Treffen der Konfessionen“ im Februar und der „Tag der offenen Tür“ im April des Jahres rundeten die Jubiläumsfeiern ab.
Bescheidene Anfänge
Als Gründungsdatum für die Gemeinde Velbert nennen die Chronisten den 10. September 1893. Bis dahin hatten sich die in Velbert wohnenden neuapostolischen Christen auf den etwa 20 Kilometer langen Weg zu den Gottesdiensten in Wuppertal-Elberfeld gemacht, wo es schon seit 1889 eine neuapostolische Gemeinde gab.
Zwei Jahre lang diente der jungen Gemeinde Velbert ein für gottesdienstliche Zwecke hergerichteter Stall als Versammlungsstätte. Danach zog die Gemeinde mehrmals um. Von 1934 bis 1967 fand das Gemeindeleben in einem umgebauten Gebäude in der Neustraße statt. Im Jahr 1967 schließlich wechselte die Gemeinde in ihre jetzige Kirche an Bismarckstraße.
Stetiges Wachstum
Während dieser Zeit wuchs die Gemeinde stetig und es konnten von Velbert aus die Gemeinden Wülfrath (1923), Velbert-Langenberg (1924), Heiligenhaus (1928) und Essen-Werden (1934) gegründet werden. Im Jahr 1983 wurde mit Velbert-West die jüngste Gemeinde von Velbert aus gegründet.
Die Gemeinde Velbert zählt heute etwa 350 Mitglieder und gehört zum gleichnamigen Bezirk, der neben den drei Velberter Gemeinden weitere elf in den Städten Burscheid, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Leichlingen, Leverkusen, Mettmann, Solingen und Wülfrath unterhält.
Festgottesdienst im August 2018
Den Jubiläumsgottesdienst feierte Bezirksapostel Rainer Storck mit der Festgemeinde. Zu diesem Gottesdienst waren auch die aus Velbert hervorgegangenen Gemeinden Velbert-Langenberg, Velbert-West, Wülfrath und Heiligenhaus eingeladen (Essen-Werden ist mittlerweile mit Gemeinden im Süden des Bezirks Essen fusioniert).
Der Bezirksapostel würdigte den Pioniergeist der Gründergeneration sowie das zu jener Zeit bestehende Verlangen nach Gott und wünschte den versammelten Christen in Velbert, auch in der Zeit schwindenden Interesses an den Werten des Evangeliums Jesu Christi mit ebensolchem Fleiß und Eifer für die Sache Christi einzustehen.
Vertrauen lohnt sich
Seiner Predigt hatte der Bezirksapostel ein Bibelwort aus dem Hebräerbrief zugrunde gelegt: „Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat.“ (Hebräer 10,35)
Am Beispiel des Propheten Elias erläuterte der Bezirksapostel der versammelten Gemeinde, dass sich trotz des Wechsels von Sieg und Niederlagen und manchen Zweifels im Leben des Propheten schließlich sein Vertrauen zu Gott gelohnt habe.
Benefizkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahrs
Mit einem Benefizkonzert in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus beendeten die Velberter ihre Festveranstaltungen zum Jubiläumsjahr. Die musikalischen Akteure waren das Bezirksorchester Velbert und ein Projektchor, der sich aus Sängerinnen und Sängern der Jubiläumsgemeinden gebildet hatte.
Der Charakter des Konzertes war von Lob und Dank sowie von Gemeinschaft und Glaubensleben geprägt. Das Publikum bedankte sich mit kräftigem Applaus und mit einer Spendensumme von 2.800 Euro, die der Unterstützung des Hospiz-und Palliativ-Zentrums Niederberg in Velbert zugutekommt.
4. Oktober 2018
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.