
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Ennepe-Ruhr/Bochum/Dortmund. 27 Jahre diente Bezirksältester Ulrich Frost als Bezirksvorsteher, zuletzt in Bochum und Ennepe-Ruhr. Im Gottesdienst in Dortmund verabschiedete Bezirksapostel Rainer Storck den 65-Jährigen in den Ruhestand. Mit Bezirksevangelist Markus Woeste (45) wurde zudem ein Nachfolger beauftragt.
Für den 27. Dezember 2020 war der Besuch von Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Witten (Bezirk Ennepe-Ruhr) geplant. Dort sollte wie zwei Monaten zuvor angekündigt die Zusammenlegung von Bochum und Ennepe-Ruhr zum Kirchenbezirk Ruhr-Süd vollzogen werden.
Da die Gottesdienste in allen christlichen Kirchen in Witten vorerst ausgesetzt sind, fand der Gottesdienst alternativ in der Kirchenverwaltung in Dortmund statt. Vor Ort waren nur wenige Teilnehmer anwesend, aber umso mehr verfolgten den Gottesdienst via Übertragung in einigen Kirchen oder zu Hause via Internet und Telefon.
Leiter von zwei Kirchenbezirken
Bezirksältester Ulrich Frost diente 40 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche, davon 27 Jahre als Bezirksältester und Bezirksvorsteher. Seinen ersten Amtsauftrag „Unterdiakon“ empfing er 1980 für die Gemeinde Bochum-Kornharpen, wo er ab 1982 auch als Priester wirkte. 1991 ordinierte ihn Bezirksapostel Horst Ehlebracht zum Bezirksevangelisten für den Bezirk Bochum. 1993 übernahm er als Bezirksältester die Leitung des Kirchenbezirks.
Mit der „Bezirksstrukturreform“ 2005 wechselte Ulrich Frost als Bezirksvorsteher in den Nachbarbezirk Ennepe-Ruhr, den er seitdem leitete. Seit Mai 2019 ist er zusätzlich wieder für den Bezirk Bochum als Vorsteher beauftragt, in Vorbereitung auf die Zusammenlegung der beiden Bereiche. Zwischendurch war Ulrich Frost auch als Gemeindevorsteher beauftragt: Von 1993 bis 1994 und von 2013 bis 2018 in Witten-Annen.
Kurz, knapp und präzise
„Du bist ein Mann der Kürze“, begann Bezirksapostel Rainer Storck die Ansprache zur Ruhesetzung und spielte damit darauf an, dass der 65-Jährige für seine knappen und präzisen Co-Predigtbeiträge bekannt ist. Weiter charakterisierte er ihn als strukturiert, durchdacht und loyal. „Du hast deinen Brüdern zugehört und hast sie geliebt“, so der Bezirksapostel. „Ich habe sehr gern mit dir zusammengearbeitet und wusste immer um deine Unterstützung.“
Hinweise für die neuen Aufgaben
Dem neuen Leiter des Kirchenbezirks Ruhr-Süd, Bezirksvorsteher Markus Woeste, und seinen Stellvertretern, Bezirksevangelist Frank Schauerte und Evangelist Peter Hansch, gab der Bezirksapostel Gedanken aus Kolosser 3,12-14 mit auf den Weg.
Beispielhaft führte er einige dort genannte Dinge an, die als innerer Antrieb für die weitere Tätigkeit dienen sollten: Herzliches Erbarmen möge die Grundstimmung in jeder Begegnung sein, Freundlichkeit die Grundlage in Gesprächen, so der Wunsch von Bezirksapostel Storck. Demut und Sanftmut würden unter anderem deeskalierend wirken. Und er ermunterte die drei Seelsorger zur Geduld: untereinander, mit den anderen Amtsträgern sowie mit den Kindern und Jugendlichen. Abschließender Wunsch des Bezirksapostels: Vergebt einander.
Leitungswechsel
Bezirksevangelist Markus Woeste empfing anschließend kniend Segnung und Heiligung für die neue Aufgabe. Die beiden Bezirksevangelisten ernannte der Bezirksapostel mit einem Gebet als stellvertretende Leiter für den neuen Bereich. Abschließend entlastete der Bezirksapostel Ulrich Frost von seiner Beauftragung als Bezirksvorsteher und dankte ihm und seiner Familie nochmal für seinen Einsatz in der 40-jährigen Amtstätigkeit.
Auf das übliche Händeschütteln wurde aufgrund der aktuellen Situation verzichtet, die Handlungen fanden mit Abstand statt und die handelnden Personen trugen den vorgeschriebenen Mund- und Nasenschutz.
Bezirksevangelist Markus Woeste
Bezirksevangelist Woeste (45) dient seit 2006 als Priester in seiner Heimatgemeinde Wetter-Wengern. 2016 ordinierte ihn Bezirksapostel Storck in einem Gottesdienst in Schwelm zum Bezirksevangelisten. Markus Woeste ist verheiratet und hat zwei Kinder. In Lennestadt-Altenhundem empfing er 2001 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. Beruflich ist er als Steuerberater tätig.
Über viele Jahre war er Jugendbeauftragter und ist seit 2003 Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit. Auf Gebietskirchenebene arbeitet er in der Projektgruppe AGB „Administration Gemeinde und Bezirk“ mit, die Konzepte entwickelt, um administrative Prozesse zu vereinfachen.
Ansprache zur Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Frost (links)
29. Dezember 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.