
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Ein umfassendes Portfolio von Seminaren und Workshops bietet die Arbeitsgruppe Fortbildung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (AG Fortbildung) im Jahr 2021 an. Die Anmeldung ist freigeschaltet.
Alle bisher vorbereiteten Fortbildungsangebote für 2021 sind komplett auf der Webseite der AG Fortbildung eingestellt und können ab sofort online gebucht werden. Im Anmeldeportal sind die einzelnen Veranstaltungen beschrieben – inklusive Agenden und erläuternden Texten.
Fünf Fachgebiete
Die Inhalte der Fortbildungen sind in fünf Fachgruppen unterteilt. Dazu zählen Angebote für Amtsträger, für Führungsbeauftragte sowie für Lehrbeauftragte in den verschiedenen Unterrichten.
Zwei weitere Fachgruppen befassen sich mit Impulsen zur Jugendarbeit und zur Gemeindeförderung. Ziel aller Seminare und Workshops ist die Vermittlung von Orientierung und Sicherheit für alle Aufgaben von Ämtern und Diensten in den Gemeinden und Bezirken.
Vier Bildungszentren – Online-Angebote
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland bietet ihre Fortbildungsveranstaltungen derzeit in den Bildungszentren West (Erkrath-Hochdahl), Nord (Bad Sassendorf), Ost (Gießen) und Süd (Kaiserslautern) an. Zudem stehen für zentrale Fortbildungen die Medienräume der Kirchenverwaltung in Dortmund zur Verfügung.
Die bereits in diesem Monat angebotenen Seminare finden als Online-Angebote statt. Präsenzveranstaltungen folgen nach und nach je nach geltenden Corona-Bedingungen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen werden die Interessenten gebeten, sich frühzeitig anzumelden.
Neuer Flyer
In diesem Jahr ist erstmals auch ein Flyer in Vorbereitung. Auf zehn Seiten bietet das Faltblatt einen Überblick über die vielfältigen Fortbildungsangebote.
Im Vorwort zu diesem Flyer schreibt Bezirksapostel Rainer Storck: „Ich danke den Referentinnen und Referenten und ebenso den vielen Unterstützern in der Kirchenverwaltung und in den Bildungszentren für ihren Einsatz. Allen Teilnehmern wünsche ich viel Freude und ein schönes Gemeinschaftserleben sowie Gottes Segen bei der Umsetzung der vermittelten Inhalte.“
Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte 2019
8. Februar 2021
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Jessica Krämer,
Oliver Rütten