1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 7. Februar aus Baunatal
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung:
Regionaler Videogottesdienst
am 7. Februar aus Baunatal

 

Westdeutschland. Sonntags sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland bis auf weiteres öffentlich einen Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden. Am 7. Februar 2021 kommt der regionale Videogottesdienst aus der Gemeinde Baunatal im Bezirk Kassel-Korbach. Im Vorprogramm gibt es einen Beitrag speziell für die Kinder.

In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden auch im Shutdown Präsenzgottesdienste statt. Andere Gemeinden bieten Online-Gottesdienste an oder verweisen auf die zentralen regionalen Videogottesdienste.

Gottesdienst aus Baunatal

Am 7. Februar 2021 kommt der Videogottesdienst aus dem Bezirk Kassel-Korbach und der Gemeinde Baunatal. Dienstleiter ist Evangelist Ralf Edinger, Vorsteher der Gemeinde.

Dr. Ralf Edinger leitet die Gemeinde Baunatal mit ihren 260 Mitgliedern seit Ende 2015. Der 56-jährige ist beruflich als Zahnarzt tätig. In der seelsorgerischen Tätigkeit wird der Gemeindevorsteher von sechs weiteren Priestern und neun Diakonen unterstützt. Baunatal gehört zum Bezirk Kassel-Korbach in Nordhessen. Insgesamt gehören 17 Gemeinden zum Bereich.

Der erste Sonntag im Monat ist traditionell in Westdeutschland "Gemeindesonntag". Im Gottesdienst werden vielerorts die Kinder angesprochen. Gemeindemitglieder von Baunatal haben deshalb einen kleinen Film vorbereitet, der im Vorprogramm zum Gottesdienst ab 9.50 Uhr gezeigt wird. Kindgerecht wird darin die biblische Begebenheit geschildert, in der Jesus den Sturm beruhigte.

Geprägt von der Automobilindustrie

Baunatal liegt südwestlich von Kassel und westlich des Tales der Fulda. Von Nordwesten nach Südosten wird das Stadtgebiet von der namensgebenden Bauna durchflossen, die beim Stadtteil Guntershausen von links in die von Süden kommende Fulda mündet. 

Bekannt ist sie als Produktionsstandort eines großen deutschen Automobilkonzerns, mit über 16.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in der Region. Zudem arbeiten viele Menschen bei den zahlreichen Zulieferbetrieben und Speditionen, die sich im Umland angesiedelt haben.

Das Volkswagenwerk Kassel siedelte sich 1957 auf dem ehemaligen Gelände einer ehemaligen Flugmotorenbau-GmbH im jetzigen Stadtteil Altenbauna an. Schon 1959 begann Volkswagen mit der Produktion, bereits ein Jahr später arbeiteten über 6.000 Menschen im neuen Werk.

Durch diese rasante Entwicklung in der Gemeinde Altenbauna war es wichtig, neue Kooperationen einzugehen, da durch die Werksansiedlung auch ein verstärkter Zuzug zu verzeichnen war. Dies bedeutete, dass eine entsprechende Wohninfrastruktur geschaffen werden musste. So entstand durch den Zusammenschluss mit drei ehemals selbständigen Gemeinden am 1. Januar 1964 die damalige Gemeinde Baunatal.

Das Volkswagenwerk produziert heute jährlich über 4 Millionen Schalt- und Automatikgetriebe. Die Leichtmetallgetriebegehäuse werden in eigenen Umschmelzanlagen und Druckgussmaschinen hergestellt. Daneben werden Abgasanlagen mit Katalysator, Dieselpartikelfilter sowie Pressteile gefertigt.

Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie von den Teilnehmern mitgelesen. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Ein separater Stream mit einer Übersetzung für Hörgeschädigte steht bei den regionalen Videogottesdiensten aus technischen Gründen nicht zur Verfügung.

Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es dann möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.

Zentrale Telefonübertragung

Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:

+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808

Finden in der eigenen Gemeinde oder Region Gottesdienste statt, können alternativ auch diese per Telefon mitverfolgt werden. Die Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

6. Februar 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=HzxGhdQI0VI
 

Mehr zum Thema

8. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 10. März aus Baunatal

Bezirksevangelist Eberhard Dodt

7. Oktober 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 11. Oktober aus Dortmund

9. September 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 13. September aus Dortmund

Ostern

2. April 2021

Gottesdienst zu Ostern

Karfreitag

30. März 2021

Gottesdienste zu Karfreitag 

20. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 21. März aus Troisdorf

Außenfront der Kirche in Münster, noch mit dem Banner zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde in 2020

15. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 17. März aus Münster

Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen

11. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 14. März aus Altenessen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern