
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Die Wochentagsgottesdienste finden derzeit nicht in allen neuapostolischen Gemeinden statt. Deshalb sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland mittwochs öffentlich einen Videogottesdienst. Am 10. März 2021 hält diesen Bezirksältester Sascha Tümmler. Gesendet wird aus der Gemeinde Baunatal (Bezirk Kassel-Korbach).
Durch die Corona-Pandemie können nicht flächendeckend in allen Gemeinden Gottesdienste in der Woche angeboten werden. Deshalb sendet die Gebietskirche Westdeutschland bis auf weiteres mittwochs einen Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden. Wochentagsgottesdienste finden als Präsenzveranstaltung in Städten oder Kreisen statt, in denen die Sieben-Tages-Inzidenz stabil bei unter 50 liegt. Informationen zu den Präsenzangeboten finden sich auf den Internetseiten der Bezirke.
Gottesdienst aus Baunatal
Am 10. März 2021 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Baunatal. Dienstleiter ist der für den Bezirk Kassel-Korbach zuständige Bezirksvorsteher, Bezirksältester Sascha Tümmler.
Sascha Tümmler (45) leitet seit 2018 den Kirchenbezirk Kassel-Korbach (Bereich Ost). Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit 25 Jahren konvertierte er zum neuapostolischen Glauben und empfing fünf Jahre später seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. 2013 wurde er Priester, zwei Jahre später Evangelist und Gemeindevorsteher.
2017 diente er für ein halbes Jahr als Bezirksevangelist, bevor er zum Bezirksvorsteher für den fusionierten Bezirk Kassel-Korbach beauftragt wurde. Der Bezirk zählt heute 17 Gemeinden und über 3.000 Mitglieder.
Baunatal
Die Mittelstadt Baunatal liegt südwestlich von Kassel. Bekannt ist sie als Produktionsstandort eines großen deutschen Automobilkonzerns, dem größten Arbeitgeber in der Region. Das Werk produziert jährlich über vier Millionen Schalt- und Automatikgetriebe. Die Leichtmetallgetriebegehäuse werden in eigenen Umschmelzanlagen und Druckgussmaschinen hergestellt. Daneben werden Abgasanlagen mit Katalysator, Dieselpartikelfilter sowie Pressteile von rund 16.000 Mitarbeitern gefertigt. Zahlreiche Zulieferer und Speditionen haben sich im Umland angesiedelt.
Die Gemeinde Baunatal ist eine von 17 Gemeinden im Kirchenbezirk Kassel-Korbach. An diesem Sonntag wird zum dritten Mal ein Videogottesdienst von dort für Westdeutschland gesendet. Die Gemeinde zählt 260 Mitglieder, die von 16 Amtsträgern betreut werden.
Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie von den Teilnehmern mitgelesen. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zentrale Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
Finden in der eigenen Gemeinde oder Region Gottesdienste statt, können alternativ auch diese per Telefon mitverfolgt werden. Die Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
8. März 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.