1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Videogottesdienst aus Gießen: „Das rechte Beten“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Apostel Jens Lindemann

Videogottesdienst aus Gießen:
„Das rechte Beten“

 

Westdeutschland/Gießen: Apostel Jens Lindemann predigte am 10. Februar 2021 im zentralen Videogottesdienst aus der Gemeinde Gießen-Süd. Im Bibelkunde-Gottesdienst ging es um Christus als den Freund, den die Christen in der Fürbitte ansprechen können – mit Bitten für sich und für den Nächsten.

Grundlage für die Predigt war das Bibelwort aus Lukas 11,9: „Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Zudem trug eine junge Frau die Bibellesung aus Lukas 11,5-10 vor, die den Kontext des Gleichnisses „vom bittenden Freund“ aufzeigt.

Jesus lehrt das rechte Beten

Das Gleichnis, aus dem das Bibelwort entnommen ist, steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem „Unser-Vater-Gebet“, das Jesus seine Jünger lehrte. Mit dem zusätzlichen Beispiel wollte der Gottessohn verdeutlichen, dass ein Gebet nur der Form halber nicht angemessen sei. Jesus lehrte seine Jünger, wie man beten solle.

Apostel Jens Lindemann bezog das Beispiel auf die aktuelle Situation und ermunterte die Gläubigen, den Fremden, den Gast, als Freund anzunehmen und dem Bittenden zu helfen. „Wenn wir nicht mit Taten helfen können, dann können wir zu unserem „Freund“ Jesus Christus beten und ihn um Hilfe für den Gast bitten, der uns angesprochen hat“.

Gleiches gelte auch für den Umgang beispielsweise mit einem Zweifler oder einem Verlierer. „Wir können Christus um Stärkung, Trost, Begleitung und Hilfe für unseren Nächsten bitten.“

Christus als echter Freund

Es gelte, im Gebet Gott gegenüber beharrlich und drängend zu sein – in der Bitte für einen selbst und der Fürbitte für den Nächsten, fasste es der Apostel zusammen. „Ich bin dankbar, so einen echten Freund in Christus haben zu dürfen, der auf uns sieht, uns bei sich haben will. Glauben wir ihm und beten in seinem Namen, dann werden wir das Wesentliche beten.“

„Gott hört uns zu und sorgt für eine Lösung“, berichtete ein junger Diakon von seinen eigenen Erfahrungen. Der Apostel hatte ihn für einen Predigtbeitrag an den Altar gerufen. „Wenn mal eine Tür zugeht, dann lasst uns beten und auf unseren Gott vertrauen.“

Bischof Gerd Kisselbach ging in seinem Predigtbeitrag auf den Unterschied zwischen „bitten“ und „fordern“ ein. „Lasst uns demütig und suchend vor Gott kommen, uns Mühe geben und anklopfen. Dann wird uns Gott hören.“ Dies gebe Mut für die Herausforderungen des Alltags.

Nach dem Gebet „Unser Vater“ und der Freisprache beendete Apostel Lindemann den Abendgottesdienst mit Gebet und Segen. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Musikern an Orgel, Klavier und Violine. Per YouTube, IPTV und Telefon verfolgten über 21.000 Gläubige den Gottesdienst live mit.

Apostel Jens Lindemann

13. Februar 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Musiker an Violine und Klavier
Apostel Jens Lindemann
Blick in die Kirche Gießen-Süd
Der Apostel rief einen Diakon zum Predigtbeitrag an den Altar
Musiker an Violine und Klavier
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.