1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 7. März aus Wiesbaden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung:
Regionaler Videogottesdienst
am 7. März aus Wiesbaden

 

Westdeutschland. Am kommenden Sonntag gedenken neuapostolische Christen weltweit der Entschlafenen. In Wiesbaden hält Bischof Jürgen Kramer den Gottesdienst am Entschlafenen.Sonntag. Dieser wird als regionaler Videogottesdienst am 7. März 2021 per YouTube öffentlich übertragen.

In nahezu allen neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden auch im Shutdown Präsenzgottesdienste statt. Weitere Gemeinden bieten Online-Gottesdienste an oder verweisen auf die zentralen regionalen Videogottesdienste.

Gottesdienst aus Wiesbaden

Am 7. März 2021 kommt der Videogottesdienst am Entschlafenen-Sonntag aus der Gemeinde Wiesbaden. Dienstleiter ist der für den Bezirk Wiesbaden zuständige Bischof Jürgen Kramer.

Jürgen Kramer (55) unterstützt Apostel Jens Lindemann im Arbeitsbereich Ost mit den Bezirken Darmstadt, Frankfurt und Offenbach sowie Apostel Gert Opdenplatz im Arbeitsbereich Süd mit den Bezirken Mainz und Wiesbaden. Als Bischof dient er seit dem 18. November 2018. Damals wurde er im Zentralgottesdienst in Hanau durch Bezirksapostel Rainer Storck ordiniert. Beruflich arbeitet er als Geschäftsführer des kircheneigenen Verlags Friedrich Bischoff GmbH.

Wiesbaden ist die größte von vierzehn Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz  im gleichnamigen Flächenbezirk der im Jahr 2012 durch die Fusion der Bezirke Koblenz und Wiesbaden entstand. Der Bezirk wird von Bezirksaltester Bernd Unselt  geleitet. Der Bezirk gehört zum Bereich Süd, für den Apostel Gert Opdenplatz verantwortlich ist.

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Hauptstadt des im Westen Deutschlands gelegenen Bundeslandes Hessen und nach Frankfurt die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen ist Wiesbaden eines der ältesten Kurbäder Europas. Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in nordöstlicher Richtung verlaufenden Hauptkamm. Die Innenstadt liegt, fünf Kilometer vom Rhein entfernt, in einer weiten Talmulde.

Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie von den Teilnehmern mitgelesen. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Ein separater Stream mit einer Übersetzung für Hörgeschädigte steht bei den regionalen Videogottesdiensten aus technischen Gründen nicht zur Verfügung.

Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es dann möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.

Zentrale Telefonübertragung

Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:

+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808

Finden in der eigenen Gemeinde oder Region Gottesdienste statt, können alternativ auch diese per Telefon mitverfolgt werden. Die Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Entschlafenen-Sonntag

Der Glaube an ein Weiterleben nach dem Tod gehört zu den Grundlagen christlichen Glaubens. Neuapostolische Christen glauben zudem daran, dass auch Verstorbenen geholfen werden kann. Die durch das Opfer Christi erwirkte Erlösung ist nicht nur auf die Lebenden beschränkt, sondern reicht bis in die Bereiche der jenseitigen Welt.

Gottesdienste für Entschlafene feiern neuapostolische Christen jährlich drei Mal. Sie finden weltweit in allen Gemeinden am ersten Sonntag im März, Juli und November statt. In den Gemeinden wird in diesen Gottesdiensten der Entschlafenen in besonderer Weise gedacht. In persönlichen und gemeinsamen Gebeten wenden sich die Gottesdienstteilnehmer in Fürbitte an Gott und anempfehlen die Toten seiner gnädigen Allmacht.

6. März 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt, Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=i_4XWNRr4pU
Stammapostel in Wiesbaden im Januar 2019
Ansprache des Bezirksapostels an Bezirksevangelist Jürgen Kramer zur Ordination zum Bischof
Blick auf die Kirche Wiesbaden mit dem Übertragungswagen des Bischoff-Verlags
 

Mehr zum Thema

Neuapostolische Kirche in Neuwied

19. November 2020

Regionaler Videogottesdienst am 22. November aus Neuwied

23. April 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 25. April aus Wiesbaden

Ostern

2. April 2021

Gottesdienst zu Ostern

Karfreitag

30. März 2021

Gottesdienste zu Karfreitag 

20. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 21. März aus Troisdorf

Außenfront der Kirche in Münster, noch mit dem Banner zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde in 2020

15. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 17. März aus Münster

Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen

11. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 14. März aus Altenessen

8. März 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 10. März aus Baunatal

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern