
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Die Koordinationsgruppe Jugend der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (KGJ) hat im letzten Quartal 2020 begonnen, ergänzende Fortbildungsveranstaltungen für Jugendbeauftragte anzubieten. Nach erfolgreichem Start sollen die Angebote in diesem Jahr fortgesetzt und ausgeweitet werden.
Fortbildungsangebote für Jugendbeauftragte bietet die neuapostolische Kirche Westdeutschland seit Herbst 2019. Sechs grundlegende Themenreihen stehen im Fortbildungsportal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zur Verfügung. (wir berichteten).
Theologische Online-Seminare
Im vierten Quartal 2020 ergänzte die KGJ die Angebotspalette um theologische Online-Seminare. Mit vier Veranstaltungen, beispielsweise zu Themen wie „Entschlafenenwesen“ oder „Gottesbilder im Alten und Neuen Testament“ startete diese Reihe im Oktober und November 2020.
Die Veranstaltungen wurden von der KGJ moderiert. Evangelist Dr. Reinhard Kiefer, theologischer Berater der Neuapostolischen Kirche International, trug die Inhalte mit Folien-Unterstützung vor. Fragen konnten im Chat gestellt werden.
Positive Resonanz
Es gab jeweils 30 bis 40 Teilnehmer, die sich bei der anschließenden Feedback-Abfrage positiv äußerten.
„Deshalb haben wir in Absprache mit der AG Fortbildung und unter dem Dach der Fortbildungs-Gruppe auch für 2021 solche Veranstaltungen geplant“, so Natascha Wagner, Mitglied der KGJ und Leiterin der Untergruppe Fortbildung für Jugendbeauftragte. Einmal monatlich finden sie an einem Donnerstagsabend statt. Evangelist Reinhard Kiefer wird jeweils die Inhalte vermitteln.
Beginn Februar 2021
Die einmal monatlich geplante Serie hat bereits im Februar 2021 zum Thema „Einführung ins Alte Testament“, „Einführung ins Neue Testament“ und „Wann nehmen wir die Bibel wörtlich und wann nicht?“ begonnen.
Weitere Themen sollen die „Biblischen Schöpfungsberichte“ sein. In einer Online-Gesprächsrunde mit Reinhard Kiefer und einem Evolutionsbiologen geht es um das Thema „Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube“. Auf dem Programm stehen weiter „Katechismus: Wofür brauchen wir den?“ und „Die Bedeutung des Gebets und die persönliche Erfahrung“.
Erklärvideos
Als weiteres Info-Angebot für junge Christen plant die KGJ einen Instagram-Kanal, über den 100-Sekunden-Erklärvideos verteilt werden sollen. „Hier sollen Jugendliche sehr niederschwellig mit theologischen und glaubenspraktischen Themen versorgt werden“, nennt Evangelist Heiko Kriewald, Mitglied der KGJ, den Anspruch der Videospots. „Leicht verständlich – und deshalb gegebenenfalls vereinfacht, aber keinesfalls theologisch falsch – manchmal auch mit einem kleinen Augenzwinkern unter Beteiligung der Jugendlichen.“
Hier soll es unter anderem um Themen gehen wie „Friedensstifter“, „Gebet“, „Schöpfungsverantwortung“, „Amt“, „Was ist Gottesdienst“, „Engel“, „Warum bin ich Christ“, „Trinität“, „Sakramente“ und viele weitere.
22. März 2021
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Frank Schuldt,
Neuapostolische Kirche Westdeutschland