
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Velbert. Bezirksapostel Rainer Storck hatte die Leiter der Bezirke der Gebietskirche Westdeutschland für Sonntag, den 22. August 2021 nach Hochdahl eingeladen. Gemeinsam feierte er mit seinen Brüdern morgens einen Gottesdienst. In der Predigt ging es unter anderem um die Annahme des Nächsten.
Als Grundlage für den Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10 Uhr hatte Bezirksapostel Rainer Storck das Bibelwort aus Römer 15,7 gewählt: „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre.“
„Ich habe mich in der Vorbereitung einmal in besonderer Weise bemüht, mich in euch und eure Situation hineinzuversetzen“, leitete der Bezirksapostel die Predigt ein. Bezogen auf Jesaja 41 machte er seinen Brüdern in dieser schwierigen Pandemie-Zeit Mut: „Gott steht zu seinem erwählten Volk und er steht zu seinen erwählten Knechten.“ Wie für das Volk Israel damals gälten die Zusagen Gottes auch heute. „Weiche nicht, ich bin dein Gott, ich helfe dir, ich stärke dich.“
Jesus liebte in aller Konsequenz
Im Hinblick auf das Wirken in der Gemeinde in schwierigen Zeiten riet Apostel Paulus damals im Brief an die Römer der Gemeinde, sich untereinander so anzunehmen wie Jesus dies getan habe. Das gelte auch heute noch, führte Bezirksapostel Storck aus und nannte bezugnehmend auf das Bibelwort einige Beispiele. Es sei wichtig, geduldig zu sein, keine Vorbehalte zu haben und demütig zu dienen.
„Jesus liebte sie bis ans Ende, in aller Konsequenz“, betonte der Kirchenleiter. Dies gelte auch dann, wenn einmal nichts positives mehr zurückkomme oder wo jemand selbst angegriffen werde. „Auch da, wo es scheinbar keinen Zweck mehr hat.“
Drei Predigtbeiträge
Bezirksevangelist Markus Storck erinnerte an die eigene Vorbildfunktion der Bezirksverantwortlichen und ermunterte, sich die Tragweite der Wirkung des eigenen Handelns immer wieder bewusst zu machen.
Bischof Johanning erwähnte Galater 5,15: „Wenn ihr euch aber untereinander beißt und fresst, so seht zu, dass ihr nicht einer vom andern aufgefressen werdet.“ Sein Rat: „Wir können es lernen, wenn wir das Evangelium im Kern erkennen.“ Dies sei das Evangelium im Evangelium: Einander annehmen wie Jesus jeden Einzelnen angenommen hat.
Apostel Gert Opdenplatz ermunterte in seinem Predigtbeitrag, dass es auch im Sinne Jesu sei, zu denen zu gehen, die kraftlos sind. „Kraft kommt allein von Gott, deshalb lasst uns mit ihnen gemeinsam beten, sie zur Feier des Heiligen Abendmahls einladen.“ Hier hätten die Amtsträger auch Vorbildfunktion bezüglich des Gottesdienstbesuchs.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und der Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene beendete Bezirksapostel Storck den Gottesdienst mit Gebet und Segen. Vor Ort nahmen 110 Gläubige teil, via Internet waren einige urlaubsbedingt abwesende Bezirksvorsteher angeschlossen.
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hochdahl
23. August 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.