1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Apostel Tuku im Ruhestand
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Jean-Luc Schneider verabschiedet Apostel Massamba Diambu Tuku in den Ruhestand

Apostel Tuku
im Ruhestand

 

São Tomé und Príncipe/Santana. Bei seinem Besuch auf São Tomé verabschiedete Stammapostel Schneider den langjährigen Apostel Massamba Diambu Tuku in den Ruhestand. Im Gottesdienst in der Kirche in Santana ging es um das göttliche Licht.

Dem Gottesdienst in Santana am Sonntag, dem 12. September 2021, legte der Stammapostel das Bibelwort aus 2. Petrus 1,19 zugrunde: „Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen.“

Fehlende Hoffnung in der Gottferne

Den dunklen Ort definierte der Stammapostel in der Predigt als Gottferne. „Wenn die Menschen fern von Gott sind, haben sie keine Hoffnung mehr“, führte er weiter aus. Es fehle dann die Hoffnung auf eine definitive Besserung, die nur Gott schaffen könne. Wer an diesem dunklen Ort sei, dem fehle zudem Orientierung, man sehe sich selbst und den Nächsten nicht mehr.

Licht weist den Weg

„Gott hat den Menschen mit dem prophetischen Wort ein Licht gegeben, das den Willen Gottes verkündet“, zeigte der Stammapostel den Weg dem dunklen Ort heraus auf. Dieses Licht stehe jedem Menschen zur Verfügung. Es müsse jedoch entzündet werden – und das geschehe durch den Glauben.

„Wenn wir diese Lampe anzünden, an das Wort Gottes glauben, dann verstehen wir auch so manches“, so der Stammapostel, „weil wir dann wissen und verstehen, was Gott heute macht.“ Dieses Licht weise dem Menschen dann den Weg und man könne sehen, was um einen herum geschehe und sei zudem in der Lage, sich selbst und die eigene Gnadebedürftigkeit zu erkennen.

Öl für die letzte Wegstrecke

Weitere Predigtbeiträge kamen von Bezirksapostel Wolfgang Nadolny (Berlin-Brandenburg) und Bezirksapostel Rainer Storck. Bezirksapostel Nadolny ermunterte, den Nächsten an die Hand zu nehmen: „Komm, das Licht, was ich habe, reicht auch für dich, wir gehen zusammen.“

Bezirksapostel Storck erinnerte an die klugen und törichten Jungfrauen: „Am Ende des Wegs vor dem Ziel ist nicht entscheidend, wie viele Jahre ich als Amtsträger gedient habe oder welche Leistungen ich in der Kirche erbracht habe, sondern es ist entscheidend, ob ich Licht zur Orientierung für die letzte Wegstrecke habe.“

Ein Mann des Glaubens

Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls und die Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafenen verabschiedete der Stammapostel Apostel Massamba Tuku in den Ruhestand. „Wir kennen dich als Mann des Glaubens“, würdigte der internationale Kirchenleiter den 66-Jährigen. „Du hast das Evangelium mit großer Überzeugung verkündigt, und deine Überzeugung war ansteckend. So konntest du viele Menschen mitnehmen zu Jesus Christus.“

Er dankte dem Apostel auch für dessen Einsatz als weiser Baumeister. Er habe nicht nur wesentlich dazu beigetragen, das Werk Gottes auf den Inseln aufzubauen, Gemeinden zu gründen, sie zu organisieren und das Gemeindeleben zu entwickeln und zu gestalten, sondern es sei ihm auch wichtig gewesen, dass die Neuapostolische Kirche im Umfeld wahrgenommen wird – von den Mitmenschen und von den Behörden. „Das ist dir gelungen und dafür sind wir von ganzem Herzen dankbar.“

43 Jahre Missionstätigkeit

Apostel Massamba Diambu Tuku hatte von 1988 an einen maßgeblichen Anteil an der Gründung neuapostolischer Gemeinden auf den beiden Inseln vor der Westküste Afrikas. Über viele Jahre unterstützte er Apostel Brinkmann und später auch Apostel António de Jesus Rocha Semedo (Kap Verde) bei der Betreuung der Gläubigen.

2007 empfing er das Apostelamt und wurde der erste einheimische Apostel von São Tomé und Príncipe. Künftig wird Apostel Dimitrios Diniz von Portugal aus die Gemeinden auf den beiden Inseln mit den rund 19.000 Gläubigen betreuen.

„Er wohnt dann ein bisschen weiter weg als Apostel Massamba, aber mit dem Herzen wird er auch ganz nah bei euch sein“, versprach der Stammapostel den Gläubigen.

Live-Übertragung im Fernsehen

Am Gottesdienst in der Gemeinde Santana nahmen 374 Gläubige teil. Die Predigt des Stammapostels wurde am Altar in Portugiesisch übersetzt. Der Gottesdienst konnte im santomeischen Fernsehen live mitverfolgt werden.

Stammapostel Jean-Luc Schneider verabschiedet Apostel Massamba Diambu Tuku in den Ruhestand

15. September 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blick in die Gemeinde in Santana
Ankunft in Santana
In der Sakristei vor dem Gottesdienst
Blick in die voll besetzte Kirche
Der Stammapostel beim Singen des Eingangslieds
Gottesdienst in Santana
Bezirksapostel Wolfgang Nadolny am Altar mit Übersetzer Apostel Dimitrios Diniz
Gottesdienst in Santana
Stammapostel Jean-Luc Schneider bei der Ansprache zur Ruhesetzung
Stammapostel Jean-Luc Schneider bei der Ansprache zur Ruhesetzung
Stammapostel Jean-Luc Schneider bei der Ansprache zur Ruhesetzung
Musik und Technik
Blick in die Gemeinde
Blick in die Gemeinde
Der Blick auf den Altar
Abschied von Apostel Tuku
 

Mehr zum Thema

Ordination der neuen Apostel für Angola und und São Tomé

25. Oktober 2022

Stammapostel ordiniert fünf Apostel für Angola und São Tomé

Auf dem Sportplatz Água Creola auf São Tomé: Jugendliche in Erwartung auf den Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider

20. September 2021

São Tomé: Stammapostel hält Gottesdienst für Jugendliche

10. März 2023

Stammapostel besucht die Kapverdischen Inseln

25. Januar 2023

Überraschungsbesuch: Stammapostel in Wuppertal

13. Dezember 2022

Stammapostel in Wiesbaden: „Mit unserem Heiland schauen wir positiv in die Zukunft“

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar der Gemeinde Limburg (Niederlande)

28. Oktober 2022

Stammapostel besucht Niederlande: Einblick in Gottes Bücherregal

Stammapostel Schneider und Bezirksapostel Storck vor dem Gottesdienst in Bundung

23. Oktober 2022

Stammapostel besucht Gambia und den Senegal: „Die Bibel im Licht des Geistes lesen“

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Iserlohn

20. September 2022

Stammapostel in Iserlohn: Der Hirte und seine Schafe

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern