1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel Storck: „Ihr gestaltet die Zukunft - schafft Frieden!“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt

Bezirksapostel Storck:
„Ihr gestaltet die Zukunft - schafft Frieden!“

 

Westdeutschland/Essen. Zu Beginn des Gottesdienstes am Jugendwochenende ging Bezirksapostel Storck auf die Konflikte in der Ukraine und in anderen Teilen der Erde ein. Von den Jugendlichen wünschte er sich, dass von diesem Gottesdienst eine Friedensbewegung ausgehen möge – nach innen und außen.

Auffallend war zum Gottesdienst am 3. April 2022 in der Grugahalle Essen der gelbe Altarschmuck mit blauen Akzenten. „Die Farben stehen heute auch für die Sehnsucht nach Frieden, die wir in uns tragen“, so der Bezirksapostel. Er habe am Samstag im Phantasialand mit jungen Menschen aus der Ukraine gesprochen, deren Eltern noch im Land sind. Gleichzeitig gebe es auch kriegerische Auseinandersetzungen in anderen Teilen der Erde. „Hier sieht man die Macht des Bösen auf dieser Erde.“

Eine Friedensbewegung

Was kann ich tun? Auf diese Frage gab der Bezirksapostel die Antwort: „Ich möchte heute Morgen mit diesem Gottesdienst eine Friedensbewegung in unserer Kirche starten.“ Dabei gehe es nicht darum, mit Schildern durch die Straßen zu gehen, sondern um das Bekennen zum Friedefürsten und Friedensstifter Jesus Christus.

„Jesus trat in den Kreis seiner Nachfolger mit den Worten ‚Friede sei mit euch‘. Und er deeskalierte verschiedene Situationen“, nannte der Bezirksapostel Beispiele für Jesu Handeln. Zudem habe der Sohn Gottes nach seiner Wiederkunft das Friedensreich angekündigt. „Wie wollen wir in diesem Friedensreich dienen, wenn wir den Frieden nicht schon hier auf der Erde praktizieren?“, fragte der Bezirksapostel in die Runde.

Frieden erhalten, stiften und fördern

„Ich ermunterte euch, macht euch Gedanken darüber. Plant Aktionen, sprecht in den Jugendkreisen darüber: Wie können wir Frieden erhalten, Frieden stiften, Frieden fördern – in der Gemeinde und im Umfeld.“ Dabei sei es manchmal wichtig, sich von Altlasten zu trennen, also Dingen, die früher einmal Unruhe geschaffen haben.

„Kirche des Friedens – nach innen und außen, das ist mein Wunsch“, so der Bezirksapostel abschließend. Die Jugendlichen hätten es in der Hand: „Euch gehört die Zukunft und ihr gestaltet die Zukunft – in allen Bereichen, auch in der Kirche und in der Gemeinde.“

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt

7. April 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Jessica Krämer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Jugendwochenende 2022: „Mit dir“ Frucht bringen
  • Zwischen Andacht und Achterbahn: Jugendwochenende im Phantasialand
  • www.jugendtag-west.de
Ankunft der Jugendtagsteilnehmer am Sonntagmorgen
Ankunft der Jugendtagsteilnehmer am Sonntagmorgen
Ankunft der Jugendtagsteilnehmer am Sonntagmorgen
"MIT DIR", die Buchstaben, die die Apostel am Samstag im Phantasialand gesammelt haben
Am Regiepult
Die Grugahalle füllt sich
Die Grugahalle füllt sich
Eine der vielen Kameras im Einsatz
Moderatorinnen beim Vorprogramm
Das Vorprogramm läuft
Das Vorprogramm läuft
Das Vorprogramm läuft
Das Vorprogramm läuft
Blick in die Halle vor Beginn des Gottesdienstes
Blick in die Halle vor Beginn des Gottesdienstes
Vortrag des Poetry Slams vor dem Gottesdienst
Blick in die Halle vor Beginn des Gottesdienstes
Musik vom E-Piano
Die Apostel vor Beginn des Gottesdienstes
Blick in die Halle vor Beginn des Gottesdienstes
Beim Vortrag der Fürbitten
Beim Vortrag der Fürbitten
Beim Vortrag der Fürbitten
Die Apostel auf dem Weg zum Altar
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Blick in die Reihe der Bischöfe
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Musik zu Beginn des Gottesdienstes
Eindrücke aus den Reihen der Teilnehmer
Eindrücke aus den Reihen der Teilnehmer
Musikvortrag zu Beginn des Gottesdientes
Bezirksapostel Rainer Storck bei seinem Appell zum Frieden
Gelb und blau - die Farben für die Sehnsucht nach Frieden
Beten um Frieden
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Apostel Franz-Wilhelm Otten am Altar
Blick in die Reihen der Apostel, vorne Apostel Thorsten Zisowski
Gemeinsamer Gesang
Gemeinsamer Gesang
Gemeinsamer Gesang
Gemeinsamer Gesang
Apostel Franz-Wilhelm Otten bei seinem Predigtbeitrag
Die Kamera im Einsatz
Die Apostel Fimba Djattaga bei seiner Co-Predigt und Gert Opdenplatz als Dolmetscher
Gesangsbegleitung an der Orgel
Apostel Stefan Pöschel bei seinem Predigtbeitrag
Ein Poetry Slam anstelle des Bußlieds
Die Konsekration der Hostien zur Feier des Heiligen Abendmahls
Apostel Thorsten Zisowski am Altar während der Feier des Heiligen Abendmahls
Musik zur Vorbereitung der Feier des Heiligen Abendmahls für Verstorbene
Bei der Feier des Heiligen Abendmahls für Verstorbene
Bezirksapostel Rainer Storck spendet den Schlusssegen
Bezirksapostel Rainer Storck
Das Schlagwerk in der Akustikbox
Gesang zum Ende des Gottesdienstes
Gesang zum Ende des Gottesdienstes
Apostel Franz-Wilhelm Otten erinnert an den Aufruf des Stammapostels beim IJT 2019, Gutes zu tun
Apostel Franz-Wilhelm Otten erinnert an den Aufruf des Stammapostels beim IJT 2019, Gutes zu tun
Das Planungsteam stellt sich dem Applaus
Applaus für das gelungene Jugendtagswochenende
Der Bezirksapostel spricht zum Planungsteam
Blumengrüße auf dem Weg, Freude zu machen
Proviant für den Heimweg
Frohe Stimmung bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst
Frohe Stimmung bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst
Frohe Stimmung bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst
Frohe Stimmung bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst
Frohe Stimmung bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst
Ein Foto zum Abschied
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal
 

Mehr zum Thema

Blick in die Grugahalle in Essen vor dem Jugendgottesdienst

5. April 2022

Jugendwochenende 2022: „Mit dir“ Frucht bringen

Bezirksapostel Rainer Storck eröffnet den ersten Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland

19. Juni 2018

Jugendtag 2018: „Du bist wer“

Jugendtag 2017 in der Arena Oberhausen

26. Juni 2017

Jugendtag 2017: Eine Sache der Ehre

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

18. Oktober 2021

Kleiner Jugendtag West: Nimm Christus in die Mitte

2. Oktober 2021

Kleine Jugendtage in Herford und Herne: Zoo, virtuelle Reise nach Jerusalem und Gottesdienste

28. September 2021

Kleiner Jugendtag in Mainz: Lass dich antreiben durch den Heiligen Geist

Gottesdienst für Jugendliche in Straßburg

28. Mai 2021

Bezirksapostel Storck zum Kurzbesuch in Frankreich

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.