
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Saarbrücken. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst hält an diesem Mittwochabend Evangelist Jens Oster in der Gemeinde Wiesbaden.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist Westdeutschland an der Reihe.
Gottesdienst aus Wiesbaden
Am 3. August 2022 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Wiesbaden-Mitte (Bezirk Wiesbaden). Den Gottesdienst durchführen wird Evangelist Jens Oster. Aus beruflichen Gründen wechselte er nach Norddeutschland und empfing für die Gemeinde Bremen-Mitte 2004 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon.
Nach einem erneuten Umzug nach Wiesbaden wurde er dort 2014 bestätigt und 2015 zum Priester ordiniert. 2017 empfing er das Evangelistenamt und wurde kurze Zeit später als stellvertretender Gemeindevorsteher beauftragt. Jens Oster ist verheiratet und hat ein Kind.
Wiesbaden
Wiesbaden ist die Hauptstadt des im Westen Deutschlands gelegenen Bundeslandes Hessen und nach Frankfurt die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen ist Wiesbaden eines der ältesten Kurbäder Europas. Im Kurhaus, einem im neoklassizistischen Stil erbauten Gebäude, befinden sich Festsäle und die Spielbank Wiesbaden. Der Kurpark wurde 1852 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt.
Neben der roten, neugotischen Marktkirche am Schlossplatz befindet sich das neoklassizistische Stadtschloss, Sitz des hessischen Landtags. Das Museum Wiesbaden zeigt unter anderem Werke des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky und naturhistorische Objekte.
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in nordöstlicher Richtung verlaufenden Hauptkamm. Die Innenstadt liegt, fünf Kilometer vom Rhein entfernt, in einer weiten Talmulde.
Die Neuapostolische Kirche in Wiesbaden
Als Gründungsdatum der Gemeinde Wiesbaden gilt der 12. April 1898. An diesem Tag wurde in der Kleinen Schwalbacher Straße 10 ein erster Versammlungsraum geweiht. Die wachsende Anzahl neuapostolischer Christen erforderte wiederholt die Suche größerer Räumlichkeiten und führte 1921 zur Gründung von Tochtergemeinden in Biebrich und Dotzheim. Von April 1925 bis Oktober 1928 fanden die neuapostolischen Gottesdienste am Sonntagnachmittag in der „Englischen Kirche“ statt.
1932 konnte in der Adelheidstraße 81 eine erste eigene Kapelle erworben werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg zeichnete sich weiterer Raumbedarf ab. In der Schiersteiner Straße 40 wurde eine architektonisch ansprechende Rundkirche gebaut und am 29. März 1959 geweiht. Sie ist bis heute kirchliche Heimat der meisten neuapostolischen Christen in Wiesbaden.
Bis in die 1980er-Jahre existierten zehn weitere Gemeinden im Stadtgebiet. In einem in den 1990er-Jahren beginnenden Konzentrationsprozess wurden diese bis zum Jahreswechsel 2012/13 nach und nach wieder zusammengeführt. Seitdem gehören rund 700 Gläubige zur Gemeinde, die in der Schiersteiner Straße 40 ihre Gottesdienste feiert. Außerdem gibt es eine neuapostolische Gemeinde im Vorort Kostheim. Neuapostolische Christen im Vorort Delkenheim besuchen die Gottesdienste in Hochheim; die im Vorort Naurod wohnenden Gläubigen gehören zur Gemeinde Niedernhausen.
Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Blick auf die Kirche Wiesbaden mit dem Übertragungswagen des Bischoff-Verlags
1. August 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jessica Krämer,
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.