
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Remscheid. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Evangelist Frank Schöb in der Gemeinde Remscheid.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Erster Videogottesdienst aus Wuppertal
Am 4. September 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Remscheid im Kirchenbezirk Wuppertal. Es ist die erste landesweite Übertragung eines Videogottesdienstes aus dem Bezirk im Bergischen Land. Den Gottesdienst durchführen wird Evangelist Frank Schöb, Vorsteher der Gemeinde Wuppertal-Ost.
Frank Schöb (57) ist gebürtiger Wuppertaler und seiner Heimatstadt treu geblieben. In der Kirche empfing er 1987 seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon für die Gemeinde Wuppertal-Nächstebreck. Fünf Jahre später wurde er Priester und 2008 zum Evangelist ordiniert.
2012 wurde er Vorsteher der neu gegründeten Gemeinde Wuppertal-Ost, die aus der Fusion der Gemeinden Wuppertal-Nächstebreck, Wuppertal-Heckinghausen und Wuppertal-Langerfeld am Standort Langerfeld entstand. Heute hat Wuppertal-Ost etwa 300 Mitglieder, die von zehn Seelsorgern betreut werden.
Gottesdienst aus dem Bergischen Land
Da Wuppertal-Ost noch nicht über die entsprechende Sendetechnik verfügt, kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus Remscheid, eine Großstadt südlich von Wuppertal. Sie ist nach Wuppertal und Solingen die drittgrößte Stadt des Bergischen Landes.
Aufgrund der weitreichenden Handelsbeziehungen seiner Metall- und Werkzeugindustrie nach Übersee nennt sich Remscheid volkstümlich-traditionell seit den 1880er Jahren die „Seestadt auf dem Berge“, denn Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes.
In der Nähe der Stadt liegt die Müngstener Brücke, die das Tal der Wupper überspannt. Mit 107 Metern Höhe und 465 Metern Länge ist sie bis heute die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Über einen "Klettersteig" kann man die Brücke in geführten Touren besteigen und Industriekultur hautnah erleben. Am höchsten Punkt wird man mit einer spektakulären Aussicht belohnt.
Bekannt ist Remscheid auch für Schloss Burg, eine kompakte Anlage mit einer Kern- und einer Vorburg, mit schmalen Gassen, massiven Mauern, gewaltigen Torbögen, engen Höfen und sonnigen Terrassen. Die Grafen von Berg residierten hier seit dem Bau um 1130 mehrere hundert Jahre. Sie herrschten einst über große Teile des heutigen Nordrhein-Westfalens.
Gemeinde Remscheid
Der Ursprung der Neuapostolischen Kirche in Remscheid ist auf das Jahr 1897 zurückzuführen. Die ersten Remscheider Bürger wurden in diesem Jahr Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde in Wuppertal-Elberfeld.
Die Zahl der Remscheider, die die Gottesdienste in Wuppertal-Elberfeld besuchten, nahm in den folgenden Jahren zu, sodass schließlich im Jahr 1902 in Remscheid eine neuapostolische Kirchengemeinde gegründet wurde. Kirchliche Aktivitäten fanden zunächst in angemieteten Räumen statt. Erst im Jahr 1952 wurde das Kirchengebäude in der Martin-Luther-Straße/Ecke Mauerstraße errichtet. Nach weiterem Wachstum der Gemeinde wurde dieses Gebäude 1971 erweitert und 2013 renoviert.
Die heute über 200 neuapostolischen Christen der Gemeinde Remscheid werden von sieben Amtsträgern seelsorgerisch betreut. Die Gemeinde zählt zum Kirchenbezirk Wuppertal mit insgesamt zehn Gemeinden.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Neuapostolische Kirchengemeinde Remscheid
1. September 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.