
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Herne. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Mittwoch hält Priester Frank Hofmann in der Gemeinde Herne-Röhlinghausen.
Der zentrale Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus dem Ruhrgebiet
Am 29. März 2023 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Herne-Röhlinghausen im Kirchenbezirk Herne. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Frank Hofmann.
Frank Hofmann (58) stammt gebürtig aus Wanne-Eickel und empfing 1987 für seine Heimatgemeinde Herne-Röhlinghausen den ersten Amtsauftrag als Unterdiakon. Fünf Jahre später wurde er Diakon und 1996 zum Priester ordiniert. Im Kirchenbezirk Herne ist er seit über zehn Jahren als Beauftragter für die Jugendseelsorge tätig.
Röhlinghausen
Röhlinghausen ist ein Stadtteil von Herne im Stadtbezirk Eickel mit über 11.000 Einwohnern. Rechnerisch ist Röhlinghausen Mittelpunkt des Regionalverbands Ruhr. Im Stadtteil findet sich daher ein Granitstein mit der Inschrift "Sie befinden sich am geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets".
Der Siedlungsname Röhlinghausen leitet sich von „roden“ ab, es entstand folglich auf gerodetem Boden. Der Bergbau war bestimmend für die spätere Entwicklung Röhlinghausens. 1856 wurden die ersten Schächte der Zeche Königsgrube abgeteuft. In der Folge entstand Wohnraum für die Fachkräfte des Bergbaus in Form von zwei großen Arbeitersiedlungen. Das schnelle Bevölkerungswachstum im Zuge der Industrialisierung führte zu zahlreichen Fusionen mit umliegenden Orten. Seit 1975 ist Röhlinghausen Stadtteil der Großstadt Herne.
Die Neuapostolische Kirche in Röhlinghausen
Ursprung der 1930 gegründeten Gemeinde Röhlinghausen war die bereits 1908 entstandene neuapostolische Gemeinde im benachbarten Stadtteil Eickel. In der Anfangszeit stand der neuen Gemeinde kein eigener Gottesdienstraum zur Verfügung, sodass zunächst das Kirchenlokal der Eickeler „Muttergemeinde“ an der Königsstraße genutzt wurde. Später fanden die Gottesdienste in Versammlungssälen von Gaststätten statt.
Nach langen Jahren der Improvisation weihte der damalige Apostel und spätere Bezirksapostel Emil Schiwy am 20. Januar 1965 die erste eigene Kirche der Gemeinde an der Plutostraße 48. Im selben Jahr wurde die Gemeinde Wanne-Süd, die sich bis dahin in einem Haus des Deutschen Roten Kreuzes versammelte, in die Gemeinde Röhlinghausen eingegliedert.
In den Jahren 1992/1993 erfolgten Umbauarbeiten zur Anpassung der Räume an die Bedürfnisse der vielfältigen Aktivgruppen der Gemeinde. Die heute 230 Mitglieder werden von zwölf Seelsorgern betreut. Die Gemeinde ist eine von elf im Kirchenbezirk Herne.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.