
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Gummersbach. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Frank Liesaus in der Gemeinde Gummersbach.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus dem Bergischen Land
Am 7. Mai 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Gummersbach (Bezirk Köln-Ost). Den Gottesdienst durchführen wird Priester Frank Liesaus.
Frank Liesaus (55) dient seit 1996 als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, damals in der Gemeinde Bergneustadt. Dort wurde er 1998 zum Priester ordiniert. 2006 wurde die Gemeinde mit Gummersbach zusammengelegt. Seitdem wirkt er in Gummersbach und ist dort auch als Jugendseelsorger im Einsatz.
Gummersbach
Gummersbach liegt östlich von Köln und ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises. Früher wurde die Stadt auch als Lindenstadt bezeichnet, da Lindenbäume die Hauptstraße säumten. Bis in die 1920er-Jahre nannten die Bürger ihre Stadt auch "Klein-Paris". Heute ist Gummersbach bedeutendstes Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis und für seinen Handball-Bundesligaverein, den VfL Gummersbach, bekannt.
Die örtliche neuapostolische Gemeinde zählt 379 Mitglieder. Diese werden von dreizehn Amtsträgern seelsorgerisch betreut. 2014 wurde aus Gummersbach der jährliche Zentralgottesdienst (damals für Nordrhein-Westfalen) gesendet - der erste Zentralgottesdienst mit dem damals "neuen" Bezirksapostel Rainer Storck. Der Predigt legte dieser damals das Bibelwort aus Galater 6,2 zugrunde: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“
Bergisches "Biker-Land"
In Gummersbach finden seit vielen Jahren die traditionellen Biker-Gottesdienste statt. Das Bergische Land ist Biker-Land. Nicht nur für Motorradfahrer aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet, sondern auch für Biker aus weiter gelegenen Regionen bilden viele Kurven, schöne Landschaften und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten eine hohe Anziehungskraft.
Dazu passt die günstig gelegene Kirche in Gummersbach. Die großzügigen Außenanlagen, der große Parkplatz und die landschaftlich reizvolle Lage machen Gummersbach immer wieder zu einem begehrten Treffpunkt für die Motorradfahrer. Der nächste Gottesdienst für Biker ist am 27. August 2023 geplant.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per IPTV-Portal und Telefon an. Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten beziehungsweise Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre örtliche Gemeinde.
4. Mai 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.