
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Kapstadt/Westdeutschland. Ein Höhepunkt im Kirchenjahr: Den Pfingstgottesdienst 2023 feierte Stammapostel Schneider mit vielen Tausend Gläubigen in Kapstadt (Südafrika). Per Übertragung erlebten weltweit mehrere hunderttausend Gläubige den Gottesdienst live mit, auch in den Gemeinden Westdeutschlands.
Grundlage für den Gottesdienst zu Pfingsten war das Bibelwort aus 2. Timotheus 1,7: „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
Der Heilige Geist wirkt in der Kirche
In der Predigt ging der Stammapostel auf die Wirkungen des Heiligen Geistes ein, der die Gläubigen in der Kirche auf die ewige Gemeinschaft mit Gott vorbereite. „Deshalb berichten wir den Menschen von Jesus Christus und laden sie in die Kirche ein“, führte der Stammapostel aus.
Um ein Beispiel für Christus zu sein, gelte es, die Menschen wie der Sohn Gottes zu lieben und ihnen zu dienen. „Wenn ich in die ewige Gemeinschaft kommen will, muss ich dienen“, brachte es der Stammapostel auf den Punkt und nahm damit auch Bezug zum Jahresmotto 2023 „Mit Christus dienen und regieren“.
Vertraut der Gabe des Heiligen Geistes
Manche hätten heute den Eindruck, dass es schwieriger geworden sei, das Evangelium zu den Menschen zu bringen. Doch hier erinnerte der Stammapostel an das Bibelwort: „Hab keine Furcht, erfülle deinen Auftrag.“ Die Kirche sei das Werk des Heiligen Geistes, nicht der Menschen. „Nichts kann den Heiligen Geist aufhalten, seine Aufgabe zu erfüllen.“
Und noch eine Zusage gab der Stammapostel: „Die Arbeit, im Heiligen Geist getan, wird nie umsonst sein.“ Es sei Aufgabe der Gläubigen, es den Menschen durch ihren Dienst zu ermöglichen, die Gemeinschaft mit Gott zu erleben und unter das Wort Gottes zu kommen. Dabei sei auch die Erkenntnis wichtig, dass jeder Mensch nur ein Werkzeug in der Hand Gottes ist. Insofern der Aufruf des Stammapostels: „Vertraut der Gabe des Heiligen Geistes!“
Weitere Predigtbeiträge im Pfingstgottesdienst kamen von den Aposteln John Schnabel (USA) und Peter Lambert (Südafrika), in ihren jeweiligen Gebietskirchen als Bezirksapostelhelfer tätig.
Ende und Höhepunkt der Woche
Der Gottesdienst am Sonntag war Höhepunkt der Pfingstwoche. Alle Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer der Welt waren dazu nach Kapstadt gereist. Am Donnerstag und Freitag tagte die Bezirksapostelversammlung International, das oberste Beschlussorgan der Kirche.
Am Mittwochabend hielten die Bezirksapostel und ihre Helfer Gottesdienste in verschiedenen südafrikanischen Gemeinden. Bezirksapostel Rainer Storck Rainer Storck (Westdeutschland) besuchte die Gemeinde Macassar im Südosten von Kapstadt. Dort wurde er von einer großen Gemeinde mit Chor und Orchester begrüßt.
Bezirksapostelhelfer João Uanuque Misselo (Angola) hielt den Gottesdienst in Voorbrug, im Osten der Stadt, und Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel in Erica East, ebenfalls im Osten Kapstadts.
Stammapostel Schneider überraschte am Mittwochabend die Gemeinde Tafelsig, in der am Sonntag der Pfingstgottesdienst stattfand. Die Gemeindemitglieder freuten sich sichtbar über den "Überraschungsgast". Viele hatten beim Eingangslied Tränen in den Augen. Chorsänger und Orchesterspieler bedankten sich im weiteren Verlauf des Gottesdienstes mit beeindruckenden Musikvorträgen beim internationalen Kirchenleiter.
Musik begeistert
Eindrucksvolle Musikbeiträge prägten auch das Konzert am Pfingstsamstag in der Kirche Silvertown sowie den Gottesdienst am Sonntag.
Beide Ereignisse wurden live übertragen, kirchenintern per IPTV und öffentlich über das Videoportal YouTube. Bei YouTube waren zum Gottesdienst am Sonntag in den verschiedenen Sprachen über 23.500 Empfangsstellen in Europa angeschlossen, über das deutsche IPTV-Portal rund 3.900.
Pfingstgottesdienst 2023 in Tafelsig
30. Mai 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Neuapostolische Kirche International
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.