
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bad Orb/Schlüchtern. 330 junge Sängerinnen und Sänger kamen vom 16. bis 18. Juni 2023 zum Chorproben-Wochenende nach Bad Orb. Höhepunkte des Wochenendes waren ein Gottesdienst mit Apostel Otten sowie das Abschlusskonzert.
Voller Freude und mit vielen Erwartungen reisten die Jugendlichen am Freitagabend nach Bad Orb auf das Gelände des örtlichen Schullandheims Wegscheide. Dort findet seit vielen Jahren traditionell das Probenwochenende des Youth Celebration Choirs statt.
Noch am Abend fand die erste Probe im großen Projekthaus statt. Bischof Pascal Strobel, Botschafter des Chors, empfing seine jungen Glaubensgeschwister. Nach einem Gebet begrüßte er vor allem die 80 Jugendlichen, die zum ersten Mal dabei waren, darunter auch einige Konfirmanden.
Begeisternde Probenarbeit und Freizeit
Die beiden Chorleiter Louiza da Silva (Brüssel) und Steffen Hause (Kassel) stellten in der Abendprobe das diesjährige musikalische Programm vor. Im Anschluss an die Probe gab es Gemeinschaft und Musik.
Der Samstag begann mit einer Andacht, die von Jugendlichen aus dem Bezirk Marburg gestaltet wurde. Weiterhin war der Tag geprägt von drei großen Probenblöcken für das Konzert. Am Abend gab es eine Premiere: Zum ersten Mal fand ein Worship-Song-Abend statt, bei dem die Jugendlichen mitsingen konnten.
Gottesdienst mit Apostel Otten
Höhepunkt des Wochenendes war der Gottesdienst am Sonntagmorgen mit Apostel Franz-Wilhelm Otten, verantwortlich für die Jugendseelsorge in Westdeutschland. In der Vorbereitung trug ein junger Diakon den Poetry Slam "Wer bist du?" vor. Der Predigt lag das Bibelwort aus Johannes 1,48-49 zugrunde: "Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bevor Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, habe ich dich gesehen. Nathanael antwortete ihm: Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel!"
Die Botschaft des Gottesdienstes war: Gott kennt dich! Du bist genau richtig, wie du bist. Gott kennt deine Fähigkeiten! Gott kennt auch deine Grenzen! Weitere Predigtbeiträge kamen von einer Diakonin, einem Priester und Bischof Strobel.
Das Probenwochenende endete am Sonntagnachmittag mit einem Konzert in der Evangelischen Kirche St. Michael in Schlüchtern. Die Jugendlichen riefen die Zuhörer zu Spenden für das Projekt #jugendbewegt auf. Von den Geldern soll ein Brunnenbauprojekt im Niger mitfinanziert werden.
Fast 1.000 Zuhörer
Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen an diesem Nachmittag versammelten sich über 150 Zuhörer in der Kirche. Weitere 800 verfolgten den Livestream.
Im ersten Programmblock trug der Chor unter Leitung von Louiza da Silva afrikanische Lieder vor, darunter "Holonofasa" und "Majesty" (beide aus Südafrika). Ein Stück hatte seine Uraufführung: "Zeezou" - ein Lied aus dem Senegal in der Sprache Balanta.
Der zweite Block enthielt geistliche Neukompositionen, Worshipsongs und Gospels, beispielsweise "Du bist unser Licht" oder "Wunderbarer König" sowie einen Popsong aus den 80er-Jahren. Dieser Block wurde von Steffen Hause geleitet.
Vor Ort kamen 2.100 Euro an Spenden zusammen. Hinzu kamen weitere Online-Spenden. „Ein voller Erfolg und gelungener Abschluss des Probenwochenendes“, fanden die Organisatoren.
Spenden weiterhin möglich
Wer das Brunnenprojekt in Westafrika mit Spenden unterstützen möchten, kann dies auch weiterhin (zeitlich unbefristet) über folgende Kontoverbindung tun:
Empfänger: NAK Westdeutschland
IBAN: DE62 4401 0046 0006 9504 64
Postbank Dortmund | BIC: PBNKDEFF
Als Verwendungszweck bitte "jugendbewegt YCC“ angeben. Bei Angabe der Adresse oder der Spendernummer (NAK-West) wird Anfang 2024 eine Spendenquittung ausgestellt und versendet.
4. Juli 2023
Text:
Frank Schuldt,
Natascha Wagner
Fotos:
Simon Kisselbach,
Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.