1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Jugend-Konzertchor: Benefizkonzert bringt 16.000 Euro
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Jugend-Konzertchor:
Benefizkonzert bringt 16.000 Euro

 

Westdeutschland/Wuppertal. In einem zweistündigen Konzert begeisterten Sängerinnen und Sänger des Jugend-Konzertchors der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland mit klassischer und populärer Musik. Veranstaltungsort war die Historische Stadthalle Wuppertal.

Der Jugend-Konzertchor (JKC) der Neuapostolischen Kirche bot nach einer mehr als drei Jahre dauernden Konzertpause – bedingt durch den Internationalen Jugendtag 2019 und die Corona-Pandemie 2020 und 2021 – ein überzeugendes Programm. A-cappella-Chorgesang wechselten mit Chorgesang zu Orgel- und Klavierbegleitung. Schlagzeug, Cello- und Sopran-Solo ergänzten bei einigen Vorträgen den Chor.

Die mehr als 1.000 Besucher im „Großen Saal“ der Historischen Stadthalle Wuppertal bildeten am Sonntag, dem 16. Oktober 2022 zusammen mit dem Flair des Konzertsaals eine fantastische Kulisse.

Benefiz und Jubiläum

Zwei besondere Anlässe prägten neben der beeindruckenden Musik den Konzertabend. Unter dem Titel: "Musik bewegt: 10 Jahre Jugend-Konzertchor" galt es gleich zwei Jubiläen zu feiern: Vor zehn Jahren trat der neu gegründete JKC beim Jugendtag 2012 der damaligen Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal auf. Vor zwanzig Jahren wurde zudem das Projekt „Jugend bewegt“ (#jugendbewegt) initiiert, das sich mit der Spendensammlung zur Unterstützung für Menschen aus benachteiligten Ländern einen Namen gemacht hat.

Auch dieses Benefizkonzert war der Initiative „Jugend bewegt“ gewidmet. Jasmin Pagirnus, die durch das Programm führte, erinnerte die Konzertbesucher humorvoll, aber auch eindrücklich an den Benefizzweck des Konzerts. „Nehmen Sie eine intensive Beziehung zu den Spendenboxen auf, die neben dem Ausgang aufgestellt sind.“

Konzertbeginn mit Händel

Mit einem stimmgewaltigen Auftakt boten die 200 Sängerinnen und Sänger des Chors unter Leitung von Dirigent Stephan Arnold zusammen mit der Orgel einen starken Beginn. Georg Friedrich Händels „Zadok the priest“ aus den Krönungshymnen, die er anlässlich der Krönung von König Georg II. im Jahr 1727 komponiert hat, stand auf dem Programm. Titel und Text greifen zurück auf den biblischen Bericht von der Salbung des Königs Salomo durch den damaligen Hohepriester Zadok und den Propheten Nathan.

Rheinberger und Mendelssohn

Es folgten das weithin bekannte Abendlied von Josef Gabriel Rheinberger als A-cappella-Vortrag des Chors und „Hör mein Bitten“, eine der bekanntesten geistlichen Kompositionen von Felix Mendelssohns-Bartholdy. Philipp Kujath an der Orgel und Sophie Reichart mit ihrem Sopran-Solo trugen diese Hymne gemeinsam mit dem Chor vor.

Aufhorchen ließ der Vortrag von „Nearer my god to thee“ in einer Bearbeitung von James L. Stevens aus den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Sopran-Solo und Chor durchwoben die bekannten Melodieelemente und schufen ein eindrucksstarkes Hörerlebnis.

Bevor der erste Konzertteil wieder mit Händel endete – diesmal mit einer modernen Fassung von „Halleluja“ aus seinem Oratorium „Messias“ mit Chor, Orgel und Schlagzeug – gab es noch zwei Vorträge von Klavier und Chor: „His light in us“ vom zeitgenössischen norwegischen Komponisten Kim André Arnesen und das traditionelle „Down by the riverside“. Am Klavier begleitete Manuel Körber-Bilgard den Chor.

Zwischendurch gab Philipp Kujath in einer Paraphrase über „Amazing Grace“ von Hans-André Stamm, einem in Leverkusen lebenden Komponisten, einen Eindruck von der Klangfülle der prächtigen Sauer-Orgel im Konzertsaal.

Schlagzeug im Einsatz

Der zweite Konzertteil bot dem Schlagzeuger Raphael Bulut reichlich Gelegenheit, seine rhythmischen Fähigkeiten hörbar zu machen. Mit einem „Frozen Medley“ aus dem Computeranimationsfilm von Walt Disney Pictures begannen Chor, Klavier und Schlagzeug.

Es folgten „Over the Rainbow“, ein Teil der Filmmusik zum Musicalfilm „Der Zauberer von Oz“ und „The dream of light“ aus dem Computerspiel Civilization VI.

Dudelsack- und Celloklänge

Philipp Kujath zauberte an der Orgel Dudelsack-Klänge hervor – charakteristische Elemente der von Hans-André Stamm komponierten „Toccata gaelica“. Mit seinem Werk erinnert der Komponist an keltische Folklore.

Das Cello mit der Cellistin Sofie Ronsiek kam zusammen mit Chor, Klavier und Schlagzeug zum Einsatz bei „Say Something“, gefolgt von „Viva la vida“ und dem abschließenden Medley von Melodien aus dem Musical „Der König der Löwen“.

Ein dankbares Publikum

Mit kräftigem bis tosendem Applaus, schon nach den jeweiligen Vorträgen und besonders zum Schluss des Konzerts, bedankte sich das Publikum für das kurzweilige Programm. Ihren Dank bekundeten die Konzertbesucherinnen und -besucher auch mit einer Spendensumme von 16.251,40 Euro.
Apostel Franz-Wilhelm Otten stellte der Konzertgemeinde zu Beginn des zweiten Konzertteils den Spendenzweck vor. Solange es das Projekt „Jugend bewegt“ gebe, sei es immer darum gegangen, Menschen aus benachteiligten Ländern zu unterstützen. Er erinnerte daran, wie wichtig für Christen die tätige Nächstenliebe für Menschen ist, denen es nicht gut geht.

Derzeit sammelt #jugendbewegt für ein Projekt in Guinea-Bissau, einem der ärmsten Länder der Welt. Dort ist ein Zentrum für junge Menschen geplant, welches Sportmöglichkeiten bietet und Räume für Gemeinschaft und Fortbildungen sowie sanitären Anlagen beinhalten wird.

So solle Jugendlichen in benachteiligten Ländern die Möglichkeit von Ausbildung und Fortbildung sowie zur Lebensgestaltung eröffnet werden, erläuterte der Apostel. „Ihre Spenden gehen ohne Abzug auch nur eines Cents dorthin, wo sie gebraucht werden“, versicherte er.

18. Oktober 2022
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Historische Stadthalle Wuppertal
Blick in den Konzertsaal
Jasmin Pagirnus führte durch den Abend
Solistin Sophie Reichart
Solistin Sophie Reichart
Dirigent und Chorleiter Stephan Arnold
Schlagzeuger Raphael Bulut
Manuel Körber-Bilgard am Klavier
Dirigent und Chorleiter Stephan Arnold
Apostel Franz-Wilhelm Otten lobt die engagierten Musikerinnen und Musiker
Apostel Franz-Wilhelm Otten stellte den Spendenzweck vor
Philipp Kujath an der Orgel
Cellistin Sofie Ronsiek
Jasmin Pagirnus führte durch den Abend
Dank an die Solisten
Apostel Franz-Wilhelm Otten
 

Mehr zum Thema

4.500 Besucher haben sich in der Arena In Oberhausen zum Benefizkonzert von JSO und JKC eingefunden

21. Juni 2018

Hohe Spendensumme für „Jugend bewegt“

22. Juni 2022

JugendOrchester & Friends: Benefizkonzert bringt 2.300 Euro

Apostel Hermann Magney

25. März 2023

Apostel i.R. Hermann Magney feiert 80-jähriges Konfirmationsjubiläum

Eindrücke aus dem Erdbebengebiet: Fotos von Gemeindemitgliedern aus Antakya

15. Februar 2023

Nach Erdbeben: Große Hilfsbereitschaft für Menschen in der Türkei und in Syrien

4. Oktober 2022

Gute Stimmung zum Herbstbeginn: JSO spielt Benefizkonzert in Herne

5. August 2022

Premiere: Ukrainische Musik in der Kirchengemeinde Frechen

Jugendliche Sängerinnen und Sänger des YCC beim Benefizkonzert in Hanau

11. Juni 2022

Youth Celebration Choir gibt Benefizkonzert in Hanau

Willkommen zum 10-jährigen Jubiläum

20. Mai 2022

Jubiläum: Zehn Jahre Gute Hoffnung in Oberhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern