1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Mitgliederversammlung 2011 des SBW
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
SBW: Mitgliederversammlung 2011

Mitgliederversammlung 2011 des SBW

 

Recklinghausen/Dortmund. Für Samstag, 19. Februar 2011, hatte der Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Sozial- und Bildungswerk NAK NRW e.V." zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Knapp 80 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und hatten sich im SBW-Zentrum in Recklinghausen-Suderwich eingefunden.

Der Vereinsvorsitzende, Manfred Dorowski, gab im ersten Teil der Veranstaltung einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des Vereins seit der letztjährigen Jahreshauptversammlung im Juni 2010. Seit diesem Zeitpunkt sei die Mitgliederzahl des Vereins um gut 25 Prozent auf derzeit 370 Mitglieder angewachsen.

Gleichzeitig habe sich das SBW während des letzten Geschäftsjahres auch im Bereich der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland etabliert.

Veränderung im Vorstand

Veränderungen im Vorstand hatten sich im Verlauf des vergangen Jahres mit dem Ausscheiden von Lothar Stilleke und Günter Lohsträter (beide Dortmund) ergeben.

Für Lothar Stilleke war bereits im Jahr 2010 Andreas Hebestreit nachgerückt, die Position von Günter Lohsträter, der im Februar 2011 seinen Rücktritt erklärte, blieb personell unbesetzt.

Hoher Einsatz von Ehrenamt

Helmut Kretschmann vom Vereinsvorstand stellte in seiner kurzen Präsentation die Anzahl der vom Vorstand und von einigen Mitgliedern des Lenkungsausschusses ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden dar.

Mehr als 18.000 Stunden listete er - sortiert nach verschiedenen Tätigkeitsbereichen - auf. Seiner Einschätzung nach bezifferte das aber nur einen Teil der insgesamt geleisteten Arbeit.

Ein gefragtes Angebot: Schuldnerberatung

Es folgten Einblicke in einige wesentliche Arbeitsfelder des gemeinnützigen Vereins. Wolfgang Wegner referierte über die diffizile und äußerst sensible Arbeit im Bereich der Schuldnerberatung. Dabei war ihm wichtig, zu bemerken, dass die Schuldnerberatung im SBW eine andere Qualität besitze als die von den üblichen sozialen und kirchlichen Einrichtungen geleisteten Dienste.

"Die Begleitung der betroffenen Menschen über die bloße sachliche Beratung hinaus mit der Berührung von seelsorgerlichen Bereichen bleibt nicht aus und wird, wo gewünscht, auch geleistet.", so erklärte Wolfgang Wegner, als Sparkassendirektor im Dienst (Sparkasse Mönchengladbach) und Bezirksevangelist im Amt (Bezirk Krefeld) zugleich Fachmann und Seelsorger.

Für Jugendliche und Kinder

Iris Kölln stellte das Angebot des SBW im Bereich "Bewerbungstraining" vor, Karsten Zygowski erläuterte die Einrichtung "Jugend von Schule bis Beruf" mit dem mittlerweile beliebten Modul "Fit for Life" .

Und schließlich berichtete Dirk Besler von den Erfolgen von "Karussell - der Markt rund ums Kind", bei dem Familien mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten die Chance geboten wird, Kinderbekleidung und Spielzeuge zu sehr geringen Kosten zu erwerben.

Entlastung des Vorstands - Satzungsänderungen

Der Finanzvorstand, Kassenwartin Annegret Marek, gab den Kassenbericht des Vereins bekannt und Heinz Zillkens und Klaus Bühlmann als Kassenprüfer bescheinigten dem Verein eine solide Finanzführung und die rechnerisch korrekte Führung der Bücher. Anschließend folgte die Entlastung des Vorstands mit einem einstimmigen Votum.

Als letzter Tagesordnungspunkt standen einige Änderungen der Satzung auf dem Programm. So soll unter anderem wegen der Ausweitung des SBW über die Grenzen der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hinaus in Zukunft der Namenszusatz "NRW" in dem Vereinsnamen "Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk NRW e.V." entfallen und der Sitz des Vereins soll von Dortmund nach Recklinghausen verlegt werden.

Nach Beendigung der Veranstaltung hatte der Verein seine Mitglieder und Gäste zu einem Imbiss eingeladen.

SBW: Mitgliederversammlung 2011

1. März 2011
Text: NAK-NRW Redaktion
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Projekte / Sozial-und Bildungswerk
  • Gebietskirche / Soziales und Humanitäres / Sozial-Initiative
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
SBW: Mitgliederversammlung 2011
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.