1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Nachmeldeschluss für Europa-Jugendtag verlängert
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Logo des Europa-Jugendtags 2009

Nachmeldeschluss für Europa-Jugendtag verlängert

 

Düsseldorf/Dortmund. Am 29. und 30. Januar tagte der Planungsstab für den Europa-Jugendtag in Düsseldorf. Dabei wurde auch der Stand der Anmeldungen für den Europa-Jugendtag besprochen: Bis Ende Januar haben sich mehr als 30.000 Jugendliche mit ihren Betreuern für das Großereignis im Mai 2009 angemeldet.

Bei der Sitzung trafen die Vertreter der europäischen Gebietskirchen die Entscheidung, den Anmeldeschluss für Nachmeldungen auf den 28. Februar 2009 zu verlegen. Grund dafür ist, dass von den 30.000 gemeldeten Teilnehmern nur 15.000 eine Unterkunft benötigen. Da jedoch auf dem Messegelände 20.000 Plätze bereitstehen wird es nicht notwendig sein, alle gemeldeten Privatquartiere in Anspruch zu nehmen. Und das entlastet die Projektgruppe Unterbringung, die ansonsten bereits im Februar hätte beginnen müssen, die Teilnehmer auf die Bezirke rund um Düsseldorf und die gemeldeten Quartiere zu verteilen.

Bestehende Gruppen bis Ende Februar ergänzen

Bis zum 28. Februar 2009 ist es nun noch möglich, die bestehenden Gruppen zu ändern und einzelne Teilnehmer nach zu melden. Ab 1. März kann keine der bisher gemeldeten Gruppen mehr bearbeitet werden.

Nachmeldungen werden (zwar) noch bis zum 31. März 2009 möglich sein, allerdings müssen sich die Teilnehmer dann als neue Gruppe (Kleingruppe oder Selbstbucher) anmelden. Das bedeutet allerdings, dass die Mitglieder der neuen Gruppe voraussichtlich nicht in direkter Nähe der bestehenden Gruppe untergebracht werden. Leider ist dies wegen des erheblichen organisatorischen Aufwands nicht anders möglich.

Abreise nicht vor 16.30 Uhr einplanen

Für nachträglich gemeldete Minderjährige wird im Einzelfall eine Lösung gefunden, dass sie noch der Gruppe ihres Heimatbezirkes zugeordnet werden können. In einem solchen Fall, beim Rücktritt eines der Gruppenmitglieder oder einer Anmeldung aus besonderem Grunde nach dem 31. März 2009 steht eine E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit zu den Verantwortlichen der Projektgruppe Unterbringung zur Verfügung: antrag.ejos@ejt2009.eu.

Für den Sonntag bitten die Organisatoren, die Abreise nicht vor 16.30 Uhr einzuplanen. Das gilt insbesondere für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs, die eine spezifische Verbindung nutzen möchten und dabei nicht flexibel sind. Zwar endet der Gottesdienst gegen 12 Uhr. Anschließend folgt jedoch noch ein kurzes Schlussprogramm. Außerdem müssen die Verpflegungspakete und Koffer angeholt werden. Bei 50.000 Menschen wird dabei mit einiger Verzögerung zu rechnen sein - auch am S-Bahnhof an der Messe, von wo aus es zum Hauptbahnhof Düsseldorf geht.

Logo des Europa-Jugendtags 2009

3. Februar 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Website zum Europa-Jugendtag (www.ejt2009.eu)

Externe Links

  • Website zum Europa-Jugendtag (www.ejt2009.eu)
EJT 2009: Jetzt anmelden
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.