1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag

Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag

 

Düsseldorf/Stuttgart. Auf dem Europa-Jugendtag präsentierte die Neuapostolische Kirche in Halle 6 auf einem Stand ihre sozialen Aktivitäten. Am Samstagmittag, 23. Mai 2009, übergab dort Bezirksapostel Michael Ehrich (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) einen Kleinwagen an die Arbeiterwohlfahrt Solingen-Langenfeld.

Am Stand "Soziale Aktivitäten der Neuapostolischen Kirche" waren "NAK karitativ", das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das "Missionswerk" der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland und "Stichting Corantijn" der Neuapostolischen Kirche Niederlande vertreten.

Langjährige Spendenaktion

Seit vielen Jahren spendet das Missionswerk aus Süddeutschland Kleinwagen an soziale Organisationen. Diese Spendenaktion wurde vor vielen Jahren von Bezirksapostel Klaus Saur initiiert und fand nun auf dem Europa-Jugendtag ihren Abschluss: Die Ortsverband Langenfeld der Arbeiterwohlfahrt (AWO) erhielt einen Ford KA im Wert von mehr als 8.000 Euro.

Der Kleinwagen wurde am Samstag, 23. Mai 2009, an Stephan Müller übergeben, der als Diplom Pflegewirt bei der AWO beschäftigt und  Qualitätsmanagementbeauftragter der AWO-Sozialstationen gGmbH ist.

Einsatz in der ambulanten und häuslichen Pflege

"Wir werden den Wagen vor allem in der ambulanten und häuslichen Pflege einsetzen", berichtete er und bedankte sich bei Bezirksapostel Michael Ehrich und der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland für die Spende.

Mit der Fahrzeug-Übergabe in Düsseldorf sind nun insgesamt fünfzig Kleinwagen als Spende der Neuapostolischen Kirche im Einsatz. Sie tragen das Kirchenlogo und einen Hinweis auf den Spender. Bis auf das Auto in Düsseldorf sind die Wagen in den neun Apostelbereichen der Gebietskirche Süddeutschland im Einsatz und bringen zumeist "Essen auf Rädern" zu hilfsbedürftigen Menschen.

Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag

28. Mai 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Klaus Meyer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Missionswerk der NAK-Süddeutschland (www.nak-sued.de)

Externe Links

  • Missionswerk der NAK-Süddeutschland (www.nak-sued.de)
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
Spende für die AWO auf dem Europa-Jugendtag
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.