1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Der Europa-Jugendtag kommt in die Kinos
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der Europa-Jugendtag im Kino

Der Europa-Jugendtag kommt in die Kinos

 

Dortmund. Der Europa-Jugendtag brachte vom 21.-24. Mai 2009 mehr als 35.000 Jugendliche mit ihren Betreuern und Freunden auf dem Messegelände in Düsseldorf zusammen. Zwei Kamerateams drehten mehrere Stunden Film über das "Ereignis des Jahres". Im September wird ein Zusammenschnitt in verschiedenen deutschen Kinos zu sehen sein: auf großer Leinwand und in Top-Tonqualität.

In Nordrhein-Westfalen sind Veranstaltungen in Essen, Dortmund, Bielefeld, Köln und Wuppertal geplant. Die Karten sind im Vorverkauf über die Website des Europa-Jugendtags www.ejt2009.eu erhältlich. Sie kosten 6 Euro pro Stück.

Hauptfilm der DVD

Weitere DVD-Previews finden in Frankfurt, Hannover, Halle und Kaiserslautern statt.

Gezeigt wird der Hauptfilm der DVD mit den schönsten und eindrucksvollsten Momenten des Europa-Jugendtags. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm. Die Veranstaltungen dauern jeweils etwa zwei Stunden.

Weltpremiere in Hamburg

Die Weltpremiere des Films findet am 12. September im Cinemaxx in Hamburg statt. Anlässlich der abschließenden Sitzung des Planungsstabs für den Europa-Jugendtag wird der Film erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Auch Stammapostel Wilhelm Leber hat seine Teilnahme zugesagt.

Diese Veranstaltung war innerhalb von zwei Tagen ausverkauft: Mehr als 900 Jugendliche und EJT-Helfer aus Norddeutschland werden dabei sein.

DVD erscheint Ende Oktober

Die offizielle DVD vom Europa-Jugendtag mit mehr als sechs Stunden Filmmaterial erscheint Ende Oktober 2009. Sie ist über den Bischoff-Verlag in Frankfurt zum Preis von 19,80 Euro erhältlich.

Weitere Produkte vom Europa-Jugendtag sind ein Magazin sowie eine Musik-CD. Das Magazin bietet auf 160 Seiten einen Rückblick auf die Veranstaltung und liefert Hintergrund-Informationen von den Planungen und Vorbereitungen. Der Preis: 12,90 Euro.

Die Musik-CD enthält unter anderem die Stücke "Pirates of the Caribbean", "Lord have mercy", "Unity" und "Halleluja". Außerdem gibt es auf der CD alle EJT-Songs inklusive des Siegertitels "Come to my jesus". Die CD kann zum Preis von 14,90 Euro beim Bischoff-Verlag (oder über die Verlagsbeauftragten in den Gemeinden) bestellt werden.

Der Europa-Jugendtag im Kino

4. September 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Top Links

  • "Der Europa-Jugendtag in den deutschen Kinos" (www.ejt2009.eu)

Externe Links

  • Im EJT-Shop bestellen ...
  • "Der Europa-Jugendtag in den deutschen Kinos" (www.ejt2009.eu)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.