
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Für Ende November 2009 plant die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen eine Veranstaltung unter der Überschrift „Kirche im Wandel“ (wir berichteten). Bezirksapostel Armin Brinkmann möchte zu verschiedenen Themen mit konstruktiv-kritischen, quer- und weiterdenkenden sowie nicht immer zufriedenen Glaubensgeschwistern aus der Gebietskirche zusammenkommen. Ab sofort ist die Anmeldung möglich.
Der Workshop „Kirche im Wandel“ findet vom 27. bis 29. November 2009 in der Akademie "Mont Cenis" in Herne statt. Eingeladen sind Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.
Bezirksapostel Armin Brinkmann möchte mit dem Angebot die innerkirchliche Kommunikation stärken: „Es ist mir wichtig, auch die Kirchenmitglieder einzubinden, die in einigen Punkten von der Kirchenlehre leicht abweichende Meinungen haben und mit ihnen im Rahmen einer Veranstaltung in den Dialog treten“, so der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Es seien aber natürlich auch die eingeladen, die Interesse an den Themen haben, sich weiter informieren oder die Kirche aktiv bei der Entwicklung begleiten möchten.
Von Freitag bis Sonntag
Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einem Imbiss. Um 20 Uhr wird Bezirksapostel Armin Brinkmann in einem Vortrag die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen vorstellen und dabei insbesondere über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven sprechen. Dabei will er auch über die Mitglieder- und Finanzentwicklung informieren. Der erste Tag endet mit einer gemeinsamen Andacht gegen 22 Uhr.
Den Samstag über laufen am Vormittag und Nachmittag Workshops zu verschiedenen Themen. Diese dauern jeweils etwa 2,5 Stunden. Um 17 Uhr treffen sich alle Teilnehmer im Plenum zur Abschlussbesprechung. Das Ende wird gegen 19 Uhr sein.
Am Sonntag gibt es die Möglichkeit, am Gottesdienst mit Bezirksapostel Brinkmann in der Stadthalle Oberhausen teilzunehmen.
Anmeldung über die Website
Ab sofort können sich Interessierte als Teilnehmer über die Website (siehe Link unten) anmelden. Dabei kann sich jeder Teilnehmer für zwei der angebotenen Themen entscheiden. Auch hat er die Möglichkeit, ein Zimmer in der Akademie für die Übernachtung zu reservieren.
Angeboten werden insgesamt neun verschiedene Workshops. Drei finden vormittags und nachmittags statt. Sechs Themen stehen nur einmal zur Wahl. Bei allen Veranstaltungen sind die Plätze aufgrund der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sowie einer produktiven Gruppenarbeit begrenzt.
Die Workshops im Überblick
1. Das Apostelamt – Geschichte und Gegenwart (125 Plätze)
2. Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeit (2 x 25 Plätze)
3. Frau in Amt und Auftrag (25 Plätze)
4. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten: NAK und Ökumene (125 Plätze)
5. Migration – Mission (25 Plätze)
6. Zukunftsorientierte Jugendpflege (25 Plätze)
7. Moderner Glaube – zeitgemäßer Glaube (2 x 25 Plätze)
8. Amtsträger und Führungskraft (2 x 25 Plätze)
9. Wie viel Mitbestimmung ist möglich? (25 Plätze)
Eine Übersicht aller Themen mit ausführlicher Bechreibung der Inhalte sowie der vorgesehenen Referenten ist auf einer Sonderseite zu finden.
Auswahl und Gewichtung nach Befragung
Ausgewählt wurden die Themen nach einer Befragung potenzieller Teilnehmern im Sommer 2009. Ergebnis: Die Themen Ökumene, Apostelamt, Führungskraft und Glaube fanden das größte Interesse bei den Teilnehmern. Sie werden daher im großen Bürgersaal bzw. zweimal angeboten.
Die Veranstaltungen haben je nach Thema unterschiedlichen Charakter: Teilweise handelt es sich um Vorträge, bei denen im Anschluss die Möglichkeit für Fragen gegeben ist. Andere Themen werden gemeinsam in der Gruppe erarbeitet.
Kosten für Teilnahme und Übernachtung
Für die Teilnahme an der kompletten Veranstaltung wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 45 Euro fällig. Diese beinhaltet Getränke und Verpflegung. Möglich ist auch die Teilnahme an einzelnen Tagen. Die Kostenbeteiligung für eine Tageskarte Freitag (inkl. Abendessen): 20 Euro, Kostenbeteiligung für eine Tageskarte Samstag (inkl. Mittagessen und Kaffee/Kuchen): 25 Euro.
Optional kann eine Unterkunft in der Akademie dazubestellt werden. Für das Einzelzimmer inklusive Frühstück wird pro Person und Nacht eine Kostenbeteiligung von 40 Euro erhoben. Doppelbelegungen sind in der Akademie nicht möglich.