
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Düsseldorf. Mehr als 250 Jugendliche der Neuapostolischen Kirche unterstützten 2009 den Dreck-Weg-Tag in Düsseldorf. Nun werden die Organisatoren für ihr Engagement geehrt: Oberbürgermeister Dirk Elbers wird der Jugendgruppe aus Düsseldorf am 12. März 2010 im Rathaus den Goldenen Besen überreichen.
Seit 1999 veranstaltet der Verein Pro Düsseldorf jedes Jahr den Dreck-Weg-Tag. Die Düsseldorfer Bürger sind an diesem Tag aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen. 2009 war im Vorfeld des Europa-Jugendtags erstmals eine Gruppe neuapostolischer Jugendlicher mit dabei.
Der "Goldene Besen"
Im Vorfeld des jährlichen Dreck-Weg-Tags überreicht der Oberbürgermeister jeweils den Goldenen Besen an eine oder mehrere der beteiligten Gruppen aus dem Vorjahr.
Ausgezeichnet werden damit besondere Leistungen, die junge Menschen, Vereinigungen oder Einzelpersonen für die Stadt Düsseldorf erbracht haben. Der "Oscar für besondere Verdienste" wird im Rathaus übergeben und findet ein breites Medienecho.
Engagierte Jugendliche
Mit der Verleihung des Goldenen Besens wird Oberbürgermeister Elbers Einsatz und Engagement der neuapostolischen Jugendlichen für die Stadt Düsseldorf würdigen. Beim letzten Dreck-weg-Tag am 21.März 2009 hatte die Jugendgruppe aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf 250 Teilnehmer zum Großreinemachen am Rheinufer mobilisiert. Dabei wurden mehr als 60 Säcke mit Müll und Schrott gesammelt.
Die Jugendlichen haben mit der Aktion im letzten Jahr auf den Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche aufmerksam gemacht, der zwei Monate später mit über 35.000 Jugendlichen auf dem Düsseldorfer Messegelände und in der Arena stattfand.
Ein doppeltes Dankeschön
Unter dem Motto „Danke Düsseldorf!“ sind auch in diesem Jahr erneut Jugendliche der Neuapostolischen Kirche aufgerufen, zum Dreck-Weg-Tag nach Düsseldorf zu kommen. Dieser findet am Samstag, den 20. März 2010 ab 10 Uhr statt.
„Wir haben jetzt zwei Gründe, den Düsseldorfern Danke zu sagen“, sagt Stephan Dörries, der mit einigen Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf die Aktion organisiert. Zunächst einmal wollen sich die Jugendlichen mit der Aktion bei den Bürgern der Stadt für die Gastfreundschaft anlässlich des Europa-Jugendtags bedanken. "Nun wollen wir auch für die Auszeichnung Dankeschön sagen“, freut sich der Jugendliche.
Jetzt zum Dreck-Weg-Tag 2010 anmelden
Ab sofort ist die Anmeldung zum Dreck-Weg-Tag möglich. Diese erfolgt für Teilnehmer der Neuapostolischen Kirche über ein Formular auf der Website. Weitere Informationen folgen dann rechtzeitig vor der Aktion per E-Mail. Ansprechpartner für Fragen ist die Düsseldorfer Jugend, E-Mail: J u g e n d - d d o r f @ h o t m a i l. d e.
Bei den Gottesdiensten für Jugendliche in den Bezirken am kommenden Sonntag, 21. Februar 2010, werden die Düsseldorfer Jugendlichen die Aktion vorstellen und zur Teilnahme einladen.
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
19. Februar 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Top Links
Externe Links