
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Planungen für die Erntedankaktion 2010 waren ein Thema bei der halbjährlichen Tagung der Öffentlichkeitsbeauftragten aus den Bezirken der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Knapp 30 Teilnehmer waren dazu ins Konferenzzentrum nach Dortmund gekommen. Weitere Themen des Abends: Internetseiten der Kirche und die Medienarbeit.
Frank Schuldt, Leiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, moderierte das erste Treffen der Öffentlichkeitsbeauftragten in 2010. Ein Thema: Das Budget für Öffentlichkeitsarbeit. Jedem Bezirk steht dabei 1.000 Euro im Jahr zur Verfügung, die durch den Öffentlichkeits-Beauftragten des Bezirks verwaltet werden. Dieser Betrag wurde in 2009 nur von wenigen Bezirken genutzt.
Zeitungsartikel einsenden
Ein Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit in 2010 wird die Medienarbeit sein. Hier stellte Frank Schuldt vor, welchen Wert veröffentlichte Artikel in den Tageszeitungen für die Öffentlichkeitsarbeit der Neuapostolischen Kirche haben. Und dass sich hier mit wenig Arbeit ein hoher Mehrwert erreichen lässt.
So wurden in 2009 nachgewiesene Artikel im Gegenwert von mehr als 150.000 Euro veröffentlicht. Da einige Bezirke keine veröffentlichten Zeitungsartikel gemeldet hatten, wurde für dieses Jahr ein Ausschnittdienst beauftragt, um die Dokumentation umfassender gestalten zu können.
Websites der Gemeinden
Eine längere Diskussion drehte sich um das Thema der Gemeinde-Websites. Hier legt die Kirchenleitung Wert darauf, dass in erster Linie die Bezirkswebseiten aktuell sind. Gemeinde-Webseiten können die Darstellung ergänzen, sollten aber in erster Linie als Visitenkarten fungieren, um die Angebote der Gemeinde darzustellen oder Termine zu veröffentlichen.
„Internetseiten sind kein Ersatz für ein internes Intranet“, betonte Frank Schuldt und erntete bei den Beauftragten Zustimmung.
Erntedank-Aktion 2010
Auch in 2010 plant die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen eine größere Aktion zum Erntedanktag. Wie im Vorjahr sind die Gemeinden aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Dazu stellt die Verwaltung entsprechendes Material zur Verfügung. Unterstützt wird die lokale Öffentlichkeitsarbeit durch eine NRW-weite Kampagne. 2009 wurden in nahezu allen Tageszeitungen Anzeigen auf den Titelseiten veröffentlicht. In 2010 ist vorgesehen, auf Großflächen mit Plakaten zu den Erntedankgottesdiensten am 3. Oktober 2010 einzuladen.
Derzeit laufen in den Bezirken die ersten Vorbereitungen. So sind die Gemeindevorsteher aufgerufen, die benötigten Mengen an Plakatständern, Plakaten oder Flyern zu bestellen. Die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und koordinieren dabei die ganze Erntedank-Aktion.
Neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit
Zum Abschluss stellte Frank Schuldt noch neue Projekte der Öffentlichkeitsarbeit vor. So geht die Kirche seit 2010 mit dem Kanal auf YouTube, den Programmen im App-Store der Firma Apple und dem NAK.2010-Shop (wir berichteten) neue Wege.
Am 13. und 14. November kommen die Öffentlichkeitsbeauftragten erneut zusammen – erstmals zu einem ganzen Wochenende. Angeboten werden dann Fortbildungen im Bereich der Medienarbeit. Außerdem sollen gemeinsam Grundlagen für ein Handbuch für ÖA-beauftragte gelegt werden.
Zum Erntedanktag wird auf Großplakatflächen geworben
11. Juni 2010
Text:
Redaktion
Fotos:
Günter Lohsträter
Interne Links