
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Zürich/Dortmund. 16.000 neue Mitglieder meldeten sich in den vergangenen zwölf Monaten in der Online-Community der Neuapostolischen Kirche an. Wachstum innerhalb eines Jahres: 160 Prozent. Von aktuell 26.455 Mitglieder stammen 3.556 aus Nordrhein-Westfalen und den betreuten Gebietskirchen im Ausland.
Täglich sind tausende nacworld-Mitglieder in den mehr als 9.000 Foren aktiv, tauschen sich über ihren Glauben und über Alltägliches aus. Jeden Monat schreiben sich nacworld-Mitglieder weltweit über 100.000 Nachrichten, bloggen tausendfach und chatten über alle Landesgrenzen hinweg.
Durch die Öffnung auf alle Altersgruppen im Mai 2010 sind inzwischen Kinder, Jugendliche, Mittelalter und Senioren gleichermaßen aktiv. In über 150 Ländern schreiben, lesen und hören neuapostolische Christen mit nacworld. Dabei spielt das Alter keine Rolle: das jüngste nacworld-Mitglied ist gerade einmal sieben Jahre, das älteste nacworld-Mitglied 83 Jahre alt. nacworld-Mitglieder unter 14 Jahren werden mit einem besonderen Patenprogramm geschützt.
36,9 Millionen Seitenaufrufe
nacworld gehört mit knapp 37 Millionen Seitenaufrufen in 2010 (nak-nrw.de verzeichnete rund 2,5 Millionen, wir berichteten) zu den am häufigsten frequentierten Seiten innerhalb der Neuapostolischen Kirche. Aus dem ehemals zum Europa-Jugendtag 2009 gegründeten Netzwerk ist unter der Schirmherrschaft der Neuapostolischen Kirche International ein weltweit verbreitetes Netzwerk gewachsen.
Zu den neueren Funktionen gehört auch das Format der „privaten Gruppen“, mit dem nacworld nun auch denjenigen Kommunikationsgrundlage bietet, die Inhalte nur für einen festgelegten Teilnehmerkreis sichtbar machen wollen. Arbeits- und Projektgruppen, Jugendkreise, Gemeinden, Familien und viele andere Gruppen erhalten damit die oft angefragte Privatsphäre in einer Gruppe. Eine automatisierte Überwachung von Texten und Medien sorgt in diesen Gruppen für den notwendigen Schutz der Mitglieder.
„Bete ich für“
Neben dem bekannten „Gefällt mir“-Button anderer Netzwerke sprechen sich nacworld-Mitglieder mit dem „Bete ich für“-Button Trost und Gebetsunterstützung aus. Über ihre Glaubenserfahrungen und Gebetserlebnisse tauschen sich die Mitglieder täglich in den Foren und Blogs aus.
Im Gegensatz zu kommerziellen Mitbewerbern sozialer Netzwerke gibt es bei nacworld keine Werbung, kein wirtschaftliches Interesse, keine kommerzielle Nutzung und selbstverständlich auch keine Daten- und Adressweitergabe an fremde Unternehmen. Suchmaschinen haben auch keinen Zugriff auf Inhalte und Profildaten der Mitglieder. Die Nutzung von nacworld ist kostenfrei. Es gibt keine Finanzierung über Werbung oder Sponsoring, keine Premium-Mitgliedschaft oder sonstige kostenpflichtige Erweiterungen. Die Kosten für das netzwerk trägt die Neuapostolische Kirche International.
Unkomplizierte Registrierung
Voraussetzung zur Registrierung bei nacworld ist die Angabe des realen Namens, des Geburtsdatums, des Geschlechts sowie einer aktiven E-Mail-Adresse. Jedem Mitglied stehen die gleichen Funktionen zur Verfügung: eine eigene Profilseite erstellen, die Seiten anderer Mitglieder besuchen und mit diesen zu kommunizieren.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.