
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Gummersbach. Zum bereits traditionellen Bikertreffen im oberbergischen Land waren in diesem Jahr mehr als 150 Zweirad-Piloten und -Copiloten, gleichsam Frauen und Männer, zusammengekommen, um Wiedersehen zu feiern. Zum vierten Mal traf sich die Bikergemeinde am Sonntag, 10. Juli 2011, in Gummersbach (Bezirk Köln-Ost). Das erste Treffen hatte 2006 in Erkrath-Hochdahl (Bezirk Velbert) stattgefunden.
Der für den Bezirk Köln-Ost zuständige Bezirksevangelist Volker Schmidt feierte mit ihnen den obligatorischen Bikergottesdienst. Anschließend hatte die Gemeinde Gummersbach zu Kaffee und Kuchen und zu einem Grillimbiss eingeladen.
Bikergruppe aus den Niederlanden
Mit dabei war in diesem Jahr auch eine Bikergruppe aus den Niederlanden, die sich bereits am Samstag auf die etwa fünfstündige Fahrt gemacht hatte.
Ein imposantes Bild bot allein der Fuhrpark, der mit fast 90 Maschinen einen Eindruck von der Vielfalt der Modelle gab, aber auch von der Sorgfalt, mit der diese wertvollen Gefährte gepflegt werden.
Kathedrale des oberbergischen Landes
Ebenso eindrucksstark präsentierte sich wie schon bei den vorherigen Treffs der gemischte Chor, der sich aus den angereisten Bikerinnen und Bikern zusammensetzte und den Gottesdienst mitgestaltete.
Volker Schmidt begrüßte die Motorrad fahrende Gemeinde sehr herzlich und mit einem Schmunzeln hieß er sie alle herzlich willkommen in der "Kathedrale des oberbergischen Landes", so seine Bezeichnung für das auf einer Anhöhe gelegene Gotteshaus der Gemeinde Gummersbach.
Christentum in Korinth
Seiner Predigt legte er ein Bibelwort aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther zugrunde. "Denn die Predigt von Christus ist in euch kräftig geworden, sodass ihr keinen Mangel habt an irgendeiner Gabe und wartet nur auf die Offenbarung unseres Herrn Jesus Christus." (1. Korinther 1, 6.7)
Er erläuterte in seinen Ausführungen die Historie dieser kleinasiatischen Kreisstadt, die 146 vor Christus von den Römern zerstört worden war, weil sie sich der römischen Lebensart und Kultur wiedersetzte. Hundert Jahre später sei sie aber wegen ihrer strategisch wichtigen Lage von den Römern wieder aufgebaut worden und wurde eine Heimat für die verschiedensten Kulturen und Philosophien, so wusste er zu berichten.
In der Spur bleiben
Das sich hier etablierende Christentum war also im steten Kampf um die Reinheit der Lehre gefordert und Paulus legte Wert darauf, die Gemeinden zu stärken und zu festigen auf das Evangelium Jesu Christi hin.
In der Sprache der Biker wendete sich der Bezirksevangelist an die Gemeinde: "Lasst uns alle auch die Spur halten, damit wir nicht aus der Kurve fliegen und das Ziel verfehlen."
In dem zum Ende des Gottesdienstes gesprochenen Gebet äußerte Bezirksevangelist Schmidt die Bitte um besondere Bewahrung der Biker auf den Straßen und dass alle wohlbehalten wieder ihr Heimatziel erreichen könnten.
Zum vierten Mal in Gummersbach
Nach 2007 und 2008 traf sich die Gruppe auch im Jahr 2010 in Gummersbach. 2009 fand wegen der Fülle der Termine zum EJT 2009 kein Biker-Treffen in Nordrhein-Westfalen statt. Nach 2010 fand nun in diesem Jahr das vierte Treffen wieder in Gummersbach statt.
Die großzügigen Außenanlagen, der große Parkplatz für die hochmotorisierten Zwei-, Drei- und Vierräder und die landschaftlich reizvolle Lage machen Gummersbach offenbar zu einem begehrten Treffpunkt für die Motorrad fahrende Gemeinde. Auch die Gastfreundschaft der Gummersbacher ist nach Aussage einiger Biker ein Grund, wieder hierher zu kommen.
Christliche Tradition
Das Motorradfahren mit der Gemeinschaft im Glauben zu verbinden, hat in der christlichen Welt bereits Tradition. Auch in der Neuapostolischen Kirche gibt es mehr Motorradfahrerinnen und -fahrer als man denken mag - querbeet durch alle Altersklassen. Einige Gruppen haben sich privat organisiert, um zum Beispiel gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen oder Gottesdienste zu besuchen.
Besonders die Besuche der Biker im Seniorenzentrum in Fröndenberg haben „Spuren“ hinterlassen: Der von den Bikern gebildete gemischte Chor hat den dortigen Gemeinschaftsraum mit kraftvoller Musik gefüllt.
Bei allen ihren Aktivitäten steht dabei immer die eine Solidarität im Mittelpunkt, die ihr Gepräge durch christliche Werte erhält.
Bikertreffen in Gummersbach
13. Juli 2011
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.