1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Gospeltage 2011 enden mit Konzert
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Kirche in Koln-Ehrenfeld

Gospeltage 2011 enden mit Konzert

 

Dortmund/Köln. Mit einem Konzert beenden die Teilnehmer der "Gospeltage 2011" ihren viertägigen Workshop. Unter dem Motto "Let the spirit s(w)ing" bieten sie in der Kirche Köln-Ehrenfeld (Bezirk Köln-West) am Sonntag, 26. Juni 2011, das Ergebnis ihrer Probenarbeit in einem schwungvollen Gospelkonzert dar. Mit von der Partie ist das Duo "Brothers of Mercy" (BoM), das den Gospelchor mit Klarinette oder Saxophon (Mike Braun) und Piano (Frithjof Tomusch) begleitet.

Am Donnerstag, 23. Juni 2011, beginnt der Workshop, der in diesem Jahr zum ersten Mal im Haus Altenberg direkt am Altenberger Dom in Odenthal-Altenberg stattfindet.

Konzert der Musikwerkstatt

Das Gospelwochenende ist eine offizielle Veranstaltung der Musikwerkstatt in der NAK NRW und wird organisatorisch über die Musikakademie Spieler abgewickelt. Frithjof Tomusch (Gmunden, Österreich) und Wolf-Rüdiger Spieler (Köln), die bereits an vielen Orten in Österreich und Deutschland gemeinsame Workshops durchgeführt haben, leiten die Probentage.

Die Teilnehmer werden sich intensiv mit den speziellen Anforderungen an Gospel- und Spiritual-Gesang beschäftigen. Dazu erhalten sie für dieses Genre wichtige Hinweise zu den Themen „Rhythmus und Percussion“, „Klavierbegleitung“ und „Aussprache und Stimmbildung“.

Konzertdaten

Das Konzert findet in der Kirche Köln-Ehrenfeld statt:

Neuapostolische Kirche
Köln-Ehrenfeld
Lenaustraße 18
50825 Köln

Sonntag, 26. Juni 2011
Beginn 15.30 Uhr

Leitung und Klavier: Frithjof Tomusch

Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter bitten um eine Spende für die Arbeit der Musikwerkstatt.

Brothers of Mercy

Frithjof Tomusch und Mike Braun kamen während einer Probenphase der traditionellen "Orchesterwoche der Neuapostolischen Kirche Österreich" im Jahr 2000 wie zufällig dazu, erste Begegnungen von Klarinette und Klavier mit  swingenden Rhythmen und Melodien aus dem neuapostolischen Gemeindegesangbuch zu entdecken. Daraus entwickelte sich eine ganze Reihe von CD-Einspielungen.

Mittlerweile ist das Duo schon einige Male bei den nordrhein-westfälischen Gospeltagen zu Gast und gestalten mit den Workshop-Teilnehmern mitreißende Konzerte. Bisher hatten die Gospeltage mit Abschlusskonzert jeweils in der sauerländer Jugendherberge auf Burg Bilstein (Kreis Olpe) stattgefunden. Im diesem Jahr ist nun erstmals Haus Altenberg Herberge der Gospeltage.

Kirche in Koln-Ehrenfeld

22. Juni 2011
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Gospelkonzert Köln
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.