1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Start für Eltern-Kind-Singen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Eltern-Kind-Singen

Start für Eltern-Kind-Singen

 

Dortmund. Am 12. Mai 2012 startet die "Musikwerkstatt der NAK NRW" eine Reihe von vier Einführungskursen, in welchen sie auf die neue Einrichtung "Eltern-Kind-Singen" abzielt. Aktuelle Informationen zu diesem von der Neuapostolischen Kirche International aufgelegten Projekt werden zurzeit in Form von Handreichungen und Info-Flyern veröffentlicht.

Erarbeitet sind diese Handreichungen im Auftrag der Bezirksapostelversammlung (BAV) von der Gruppe "Nachwuchsförderung" der kirchlichen Arbeitsgemeinschaft (AG) Musik.

Beschluss der BAV aus 2006

Rita Brockschmidt, Musikpädagogin und im Musikteam NRW zuständig für Musik mit Kindern, hatte als Mitglied dieser AG schon im Oktober 2011 auf dieses Projekt aufmerksam gemacht (wir berichteten).

Bereits aus dem Jahr 2006 stammt ein Beschluss der BAV zur Förderung des musikalischen Nachwuchses. Demnach sollten Kinder in allen Altersstufen eine Möglichkeit haben, Musik zu erleben und zu gestalten.

"Singen in Vorsonntagsschule, Sonntagsschule, Religions- und Konfirmandenunterricht mit Einbeziehung in den Gottesdienst und das Gemeindeleben, soll eine so genannte „Sing- und Musizierkette“ auslösen und die Kinder für Musik begeistern", so der Wunsch der BAV aus dem Jahr 2006.

Für Kinder vom ersten Lebensjahr an

Eltern-Kind-Singen ist nun das noch fehlende Glied dieser Musizierkette, "die allen Kindern von Anfang an eine altersangemessene Möglichkeit zum Musizieren bietet", so ist in dem neuen Flyer "Eltern-Kind-Singen, was ist das?" zu lesen. Dabei sei hauptsächlich an die kleinen Kinder vom ersten Lebensjahr bis etwa drei oder vier Jahre gedacht, also vor Beginn der Vorsonntagsschule.

Musik hören, die Stimme entdecken, gemeinsam singen, mit Klängen spielen, sich zur Musik bewegen und schließlich Gemeinschaft erleben sind einige Elemente dieses Projektes. Gemeinsam mit Vater, Mutter oder Großeltern könnten die Jüngsten erfahren, wie spannend Musik und gemeinsames Tun sein könnten, wirbt der Info-Flyer.

Vier Einführungs-Workshops

Die vier von der "Musikwerkstatt der NAK NRW" angebotenen Workshops finden in Bielefeld (12. Mai 2012),  Köln (2. Juni 2012), Duisburg (23. Juni 2012) und in Bochum (8. September 2012) statt.

Das Musikteam NRW unterstützt damit aktiv das Projekt Eltern-Kind-Singen aktiv. Alle vier Einführungskurse werden mit jeweils gleichem Inhalt angeboten werden. Diese dreistündigen Kompaktseminare vermittelt Ideen und Möglichkeiten, Kleinkinder und kleine Kinder frühzeitig an das Singen und Musizieren heranzuführen und erläutert die "Handreichungen zum Eltern-Kind-Singen".

Außerdem werden alle notwendigen Anleitungen und Informationen zur Einrichtung und Moderation eines Eltern-Kind-Singens behandelt, wie sie in den neu ausgearbeiteten Handreichungen zu diesem Projekt beschrieben sind.

Online-Anmeldung

Die Workshops werden von Sabine Vos durchgeführt, die seit 2004 als Diplom-Musikpädagogin in verschiedenen Musikschulen tätig ist, wo sie unter anderem bereits Eltern-Kind-Kurse für Kinder ab 18 Monaten anbietet.

Die Kursus der Musikwerkstatt der NAK NRW können online über die Internetseite der Musikakademie Spieler (www.musikakademie-spieler.de) gebucht werden und kosten für Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen 10 Euro, für Schüler, Auszubildende und Studierende 7 Euro.

Keine musikalischen oder pädagogischen Vorkenntnisse nötig

Wer gerne an diesem Projekt teilnehmen möchte oder sich als Moderator für eine solche Gruppe interessiert, kann mit dem Fachberater Musik und dem Bezirksvorsteher in Verbindung treten und ist in diesem Workshop herzlich willkommen.

Es sind keine Vorkenntnisse musikalischer oder pädagogischer Art zur Teilnahme notwendig. Einzig Lust und Freude am Gesang und Liebe zu den Kindern seien hilfreich, ermuntert Rita Brockschmidt zur Teilnahme.

Eltern-Kind-Singen

5. April 2012
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Anmeldung zu den Workshops Eltern-Kind-Singen (www.musikakademie-spieler.de)
  • "Musik ist die Sprache der Engel" (www.bischoff-verlag.de)

Interne Links

  • Bericht: Fachberater Musik tagen in Dortmund
  • Musik / Musikteam NRW
  • Musik / Aus- und Fortbildung
Eltern-Kind-Singen
Eltern-Kind-Singen
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.